Beatus BRONDER

Beatus BRONDER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Beatus BRONDER
Beruf Zimmermann
Religionszugehörigkeit rk

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1645
Heirat 9. Januar 1665

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
9. Januar 1665
Maria JÄGER

Notizen zu dieser Person

"BRENDLER, BRUNDLER, BRUNNER, BRONDER (kath.)



Bei keiner Familie in unserem Dorf hat sich der Name im Laufe


der Zeit so verändert wie in diesem Falle. Es sind zwei Stämme,


auf die dei späteren Bronders zurückzuführen sind. Möglich, daß


beide einmal einen Stamm hatten und auch der Nikolaus BRUNDER


aus der Schweiz über das Elsaß zu uns gekommen ist.



1665, Beatus BRENDLER (BRUNDLER), Zimmermann, Sohn des in


Exweiler ansässigen und aus dem Berner Land in der Schweiz


eingewanderten Jakob BRUNDLER, und Maria, Tochter des Gottfried


JAGER in Berschweiler, werden getraut.


1675, Beatus BRUNNER ist Pate in Berschweiler.


1736, Peter BRONDER, Sohn des Johann Nikolaus BRUNDER aus


Arsweiler, heiratet Elisabeth, nun in Berschweiler, Tochter des


Peter BREß aus Tholey.


...


Anm: Ein Arsweiler ist weder in Deutschland noch in der Schweiz


zu finden. Ein Arzviller ist in der Nähe von Saarbourg (Elsaß)


zu finden."



Wagner - Berschweiler Chronik Seite 86 f.


Blatter, Wer waren unsere Vorfahren? Seite 35



"Salzliste von 1701 (Berschweiler)



1. Hanß Straß, der Müller hat eine verheirateten Sohn bei sich


im Losement


2. Johannes Recktenwald


3. Eine Wittfraw Margaretha, so sich bei ihm aufhält


4. Hans Nickel Fuchs


5. Johannes Dreher (Schneider?)


6. Hans Schneider oben Trenz Schneiders Weib


7. Beatus Bronner


8. Velten, der Hirth


9. Nilles Diezler, der Schäfer


10. Conrad Schneider


11. Nickel Raw (Rau?)


12. Eine Wittfraw Rosina, so sich bei ihm aufhält"



Wagner - Berschweiler Chronik Seite 153



Landesbeschreibung von 1684


Die Untersuchung wurde auf Anordnung des französischen Königs


durch J. W. Schirmer am 20. Juni 1684 begonnen.



Das Dorf Berschweiler (geschr. Borschweiler)


Ehemals lebten 14 Einwohner hier. Das Dorf war während der


großen Kriege zwanzig Jahre lang aufgegeben und dann wie folgt


besiedelt worden:



1. Nikolaus MAYER, Meier ...


2. Peter WAGNER, Wagner...


3. Hans Nickel FUCHS, Landwirt...


4. Hans Theobald DREER, Landwirt...


5. Lorenz Schneider, Landwirt, ...


6. Beatus BRUNNER, Zimmermann. Haus und Scheune gehören ihm


nebst 5 Gärten; ferner an pflugbaren Äckern, die zum Teil noch


nicht urbar gemacht worden sind, 10 Morgen. Er hat angesät mit


Roggen in von ihm gerodetem Land 4 Morgen, mit Hafer 1 Morgen.


Seine Wiesen, größtenteils gerodet, bringen 6 Wagen Heu ein.


7. Johannes RECKTENWALD, Landwirt...


8. Wilhelm (geschr. Guilleaume), Ackerer,...


9. Peter HERRGARD, Müller...



E. Wagner merkt an, daß die Sippenforschung ergeben hat, daß


Berschweiler während des 30jährigen Krieges nicht aufgegeben


war.



Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2005-09-12 13:15:40.0
Einsender user's avatar Ralf Klaus Detzler
E-Mail ralf@detzler.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person