Johannes der Ältere KOLB

Johannes der Ältere KOLB

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes der Ältere KOLB

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 25. Oktober 1645 Unterwaiz,,, nach diesem Ort suchen
Tod 28. Mai 1694 Drossenfeld,,, nach diesem Ort suchen
Heirat 7. November 1671 Drossenfeld,,, nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
7. November 1671
Drossenfeld,,,
Margarethe SCHMIDT

Notizen zu dieser Person

1657 erhielt Johann Kolb von seinem Onkel die schon mehrfach genannte Wiese
am Waizkerbach ausgefolgt: "Hannss Kolb zu Waiz, so noch unmündig, hat durch
seinen Vettern Hannss Kolben, Wirthen zu Neustädtlein am Forst als
Lehenträger zu Gemeinen Lehen empfangen obige drey Tagwerkwiesen sambt dem
Wasserfluss, welche er von seinem Vatter Hanss Kolb dem elteren ererbt.
Bayreuth den 11.August 1657."(Lehenb. d. Markgr. Christian Ernst, St.B. 6060
St.Arch.Bbg) 1662 erhielt er für sich und seine Brüder das Feld an der
Kalten Stauden und kaufte den ehemaligen "Swingerhof" in Unterwaiz
zurück.Lehenb. d. Markgr. Christian Ernst: "Hannss Kolb der Ältere hat für
sich und seine Gebrüder Görgen und Hannssen dem Jüngeren zu Mannlehen
empfangen einhalb Tagwerk Feldes an der Kaltenstauden, Zehnt denen Kolben
welches sie vor ihrem Vater Hannss Kolben dem Elteren ererbt der vorher
seines Bruder auch Hannss Kolben daran gehabten Halbentheil von demselben um
5 fl. erkauft, uff 15 fl. angeschlagen. Actum Bayreuth den 26.Juli 1662.
Lehengeld 30 Kreuzer.""Endress Han zu Unterwaiz hat zu Mannlehen empfangen
einen Dritten Teil an obgemelden Gut, nämlich Haus und Hof, samt einem
halben Tagwerk Feldes im Flur, ein Tagwerk Feldes an der Marter am
Weikenreuther Kirchsteig gelegen, item anderthalb Tagwerk Wiesmath an der Aue
an Hannssen Kolben Wiesen. Mehr ein halbes Tagwerk Feldes am hohen Baum
gelegen, stösst an der Kolbin Angerfeld. Gibt davon aufm Kasten Bayreuth
zwey Ort Steuer, 6 Pfennig und eine Fastnachthenne, zinst auch 2 Meslein
Forsthabern, welchen dritten Teil er von Hannssen und aber Hannssen den
Kolben Gebrüdern erkauft, auf 300 fl. angeschlagen. Bayreuth den 26.Juli
1662.Lehengeld 15 fl.""Hans, Georg und Hannss, die Kolben Gebrüdern haben ob
bemelden dritten Teil am Gut zu Unterwaiz von Endress Hahn erkauft empfangen
und verlehengeldet. Bayreuth den 26.Juli 1662.""Hans Kolb der Älter zu
Unterwaiz hat vor sich und seine Gebrüdern Georg und Hannssen dem Jüngeren
zu Mannlehen empfangen nicht allein vorherbeschriebenes, sondern auch
darnachfolgendes und also zwey dritt theil an einem Gutt daselbst alss
nemblichen Haus und Hof, Item an Feldung einhalbes Tagwerk im Flur gelegen,
anderthalbTagwerk am Kirchsteig, mehr 2 Tagwerk daselbst, stösst an der
Kolbin Felder.1/4 Tagwerk bei dem hohen Paum. Zehent alles denen Kolben mehr
ein halbes Tagwerk Ho lz am Weissenbrunn. Item anderthalb Tagwerk, die
Praitwiesen genannt. Welcher dritte Teil von Hannssen und aber Hannssen
Kolben gebrüdern erkaufft, auf 365fl. angeschlagen. Actum Bayreuth den
26.Juli 1662." Im Jahre 1677 teilte Hans Kolb der Ältere mit seinem Bruder
Hans dem Jüngeren das väterliche Erbe. Hans d.J. erhielt den Stammhof am
Anger in Unterwaiz, Hans d.Ä. den Zweidrittelhof im gleichen Ort.
Urkundlicher Nachweis:"Hanss Kolb der Ältere zu Unterwaiz hat zu Mannlehen
empfangen nicht allein hiervorgeführtes, sondern auch besagtes Drittel
Güthlein mit aller ihrer Zugehörung, so er in der mit seinem Bruder Hans
dem Jüngeren gehaltenen Theilung um 200 fl. angenommen, woraus ihm sein
ererbter halber Teil zugut gehört. Actum Bayreuth 16.Februar 1677.""Hans
Kolb der Jüngere hat zu Mannlehen empfangen hiervorgesetztes halbes Tagwerk
Feldes an der Kalten Stauden, so er in der mit seinem Bruder auch Hanssen
gehabten Theilung um 15fl. allein angenommen, woraus ihm der halbe Theil
zugutgehet und bleibt dessen Bruder bey diesem. Er aber bey zweiendrittel
Guthleins in der Mitbelehnung. Actum Bayreuth 16.Februar 1677." Im Jahre
1680 erwarb, wie schon erwähnt, Hans Kolb d.Ä. einen ganzen Hof in
Bayreuth-Oberobsang. Urkunden darübersind nicht mehr vorhanden. Zu gleicher
Zeit wurde ihm das Amt eines 'Viertelmeisters' übertragen.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2005-10-20 13:45:49.0
Einsender user's avatar Dietmar Kolb
E-Mail dkolb@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person