Claus LINSIN

Claus LINSIN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Claus LINSIN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1474

Notizen zu dieser Person

FN auch Linse; ; WEIDNER, H. in "Evangelischer
Gemeindebote für Hasel u. Glashütten Nr. 6, Juni 1926 -Alte Hasler Geschlechter-":
"Einer der ältesten Hasler Namen is LINSIN. Schon in einer Urkunde aus
dem Jahr 1571 wird ein Claus Linsin, 'von Hasel gebürtig', genannt, '97
Jahre alt, gedenk ihm daß das Schloß zu Weer nit dagewesen'; dieser war
also 1474 geboren. Er machte am 16. und 17. Oktober 1571 als Zeuge Aussagen
zur Bannstreitsache zwischen Wehr und Hasel. Es ist zu vermuten, daß die
heute noch lebenden Linsin alle auf einen gemeinsamen Urahn zurückgehen.
Vielleicht ist es jener Claus Linsin gewesen. Es stellt sich heraus daß
die heute noch lebenden Linsinfamilien 3 verschiedene Zweige darstellen,
die Jahrhundertelang gar keine verwandtschaftlichen Beziehungen zueinander
gehabt haben. Diese 3 Familiengruppen 'gehen einander', wie man so sagt,
'nichts an'. Es ist also nur zu vermuten, aber keine Gewißheit darüber,
daß sie einen gemeinsamen Ursprung haben. Daß die Stammbäume vorher vereinigt
waren, geht wohl daraus hervor, daß bei der Taufe des Hans Jacob am 03.07.1667
(Stammbaum 2) der Caspar Linsin 1644 - 1723 (Stammbaum 3) Pate war, ebenso
eine 'Eva, Claus Linsins Tochter'. Ferner war bei einer Tochter des Caspar
L. (Stammbaum 3) die Ehefrau des Jacob L., Maria Greiner (Stammbaum 1)
Patin. Die Schreibweise des Namens Linsin wechselt in den älteren Büchern
oft bei denselben Personen, da damals die Pfarrer anscheinend die Namen
nur nach dem Gehör niederschrieben, wie sie die Leute aussprachen. So finden
wir: Linsin, Linsi, Linsig, Linse, Leusi und Leysi, und zwar bei alle drei
Stammbäumen."; Bemerkung des Autors vom OSB Hasel: Bei den Angaben zu der
Verwandtschaft der verschiedenen Linsin-Stammbäumen allerdings irrt sich
Weidner mit seiner These, dass diese "sich nichts angingen". Stammbaum
1 und 2 in seinen Ausführungen im Ev. Gemeindeboten vereinigen sich nämlich
Ende des 17. Jahrhunderts zum gemeinsamen Ahnenpaar Jacob Linsin oo Anna
Sutter. F.W.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2005-10-21 09:20:29.0
Einsender user's avatar Fred Wehrle
E-Mail f.wehrle@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person