Georg Friedrich LORENZ

Georg Friedrich LORENZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Georg Friedrich LORENZ
Beruf Huf- und Wagenschmied

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod 9. November 1799 Wolfach nach diesem Ort suchen
Heirat 16. September 1751 Wolfach nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
16. September 1751
Wolfach
Maria Franziska DIETRICH

Notizen zu dieser Person

Die Familie Lorenz. (Quelle Frank Schrader Familienbuch)
Die Heimat der Familie Lorenz liegt möglicherweise in Böhmen. Als sich Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden gegen Ende des 17.Jahrhunderts entschloß, seine Residenz von Baden-Baden nach Rastatt zu verlegen und dort ein neues Schloß erbauen ließ, kamen im Gefolge des Hofstaates auch zahlreicheh Handwerker aus dem Ausland , insbesondere aus Böhmen, nach Rastatt die die junge Markgräfin Sybilla von Ratzeburg aus ihrer dortigen Zeit mitgebracht hatte, darunter befand sich auch der Fasanenjäger Lorenz. der Huf - und Wagenschmied Georg Friedrich Lorenz kam aus der Markgrafschaft Baden nach Wolfach, wo er in einem "Heuraths-Contract" mit der "Wittib Francisca Dietrichin" vom 2.August 1751 erstmals erwähnt wird. Die beiden hatten drei Kinder, Jakob, Johannes und Margaretha (1756-97). Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete georg friedrich ein Dreivierteljahr später die Wolfacherin Francisca Catlau.
Die Hammerschiede am "Schliefegraben" blieb noch lange im Besitz der Familie Lorenz, bis sie der letzte "Hammerschied" Karl Lorenz (gestorben 1952) vermutlich 1933 an die Firma Leupold verkaufte (heute Vorstadtstraße 69).

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2006-02-10 17:29:17.0
Einsender user's avatar Friedrich Mußler
E-Mail fritz.mussler@double-k.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person