Andreas HIEBELER

Andreas HIEBELER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Andreas HIEBELER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 12. November 1826 Ueberbach nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Wanderte nach Liegnitz in Polen aus. Die letzet Nachricht ist der nun folgende Brief von seiner Nichte aus dem Jahr 1890/1891 mit der Information, dass sie bei "Herrn W. Feige In Liegnitz, Polen" wohnte.
Dies ist auch die einzige Information, daß Andreas Verwandte in Liegnitz/Polen hatte. Weitere Nachforschungen sind in Arbeit!

" Liegnitz, d. 30.12.90

Herzlichen
Glückwunsch
zum neuen Jahr
1890


Lieber Cousin nebst Cousine,

Da wir nun wieder am Schluß eines langen Jahres stehen, welches uns beiden nicht viel erfreuliches gebracht hatte, so kann ich nicht umhin, Euch allen zum Anfang des neuen Jahres meine herzlichsten Gruß- und Segenswünsche zu übersenden. Möge der liebe Gott euch seinen Segen verleihen und Gesundheit, Glück und Wohlergehen schenken. Hoffentlich seid ihr alle gesund und munter, was wir Gott sei Dank ja auch alle noch sind. Kummer und Sorge haben wir dieses Jahr genug gehabt, aber vielleicht nimmt es mit dem neuen Jahr ein Ende.
Daß der Paul verheiratet ist habe ich dir geschrieben als ich Dir Antwort schrieb auf den traurigen Brief von der Nachricht des Todes deines lieben Vaters. Das der Paul nicht glücklich ist schrieb ich auch mit hin. Könnt ihr Euch denken, daß es uns Kummer macht. Daß meiner Schwester ihr kleiner Sohn, ein hübscher Knabe von 10. Mon., auch wieder gestorben, schrieb ich Euch auch.
Ich habe den ganzen Sommer auf ein Schreiben von Euch gewartet, aber bis jetzt vergebens. Hoffentlich bekomme ich jetzt noch etwas von Euch zu hören, was mich sehr freuen würde. Kurz nach dem Brief Eures l. Vaters Tode bekam ich einen Brief vom Onkel aus Amerika nebst einem englischen Brief von meiner Cousine Christine, worüber ich mich sehr gefreut hatte. Selbst konnte ich ihn ja nicht lesen, ich habe ihn mir übersetzen lassen. Sie schrieb mir von allen ihren Geschwistern, auch daß der Tante Mayr ihr Mann gestorben ist.
Auch haben sie diesen Sommer eine ziemlich schlechte Ernte gehabt. Gesund und munter sind sie aber alle. Ich werde ihnen jetzt wieder einen Brief schreiben an sie. Das Euer lieber Vater und Onkel Andreas gestorben ist werdet Ihr ihnen wohl auch mitgeteilt haben, welches ihnen sehr leid tun wird. Schreibt mir nur, ich bitte euch recht sehr, bald wieder einmal, es freut mich immer sehr, von Euch Lieben wieder etwas zu hören. Bei uns ist jetzt große Kälte. Das Weihnachtsfest hat wieder viel gebracht, ich bin sehr zufrieden. Von meiner Herrschaft habe ich 40 Mark, ein halbes Dtz. feine w. Taschentücher, Äpfel, Nüsse, Pfeffermann und einen Strietz, von den Kindern noch Kleinigkeiten u. von Frau Feige ihrer Schwester einen schönen Kuchenteller bekommen. Diesen Sommer hatte Liegnitz große Ehren, nämlich wie ihr ja gewiß aus den Zeitungen gelesen habt, den Besuch der kaiserlichen Majestäten, was ja sehr prächtig war. Ich habe beide können ganz genau sehen, und mich sehr gefreut. Sonstige Neuigkeiten kann ich nicht schreiben. Noch viele Grüße von meinen l. Angehörigen an euch alle und ich verbleibe mit herzlichem Gruß Eure Euch liebende

Kousine Philomena Hiebeler

p. A. Herrn W. Feige, Liegnitz, Mittelstr. 78"
Ich weiß nicht, ob das Datum des Briefes (1890) oder das Datum der Neujahrswünsche (1890) falsch ist!

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2006-03-08 08:00:12.0
Einsender user's avatar Markus Seidel
E-Mail Magmadrag@yahoo.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person