Hugo I. VON TOURS

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Hugo I. VON TOURS

Events

Type Date Place Sources
death 20. October 837
Tours, Indre-et-Loire, Touraine/Centre, France Find persons in this place
birth about 780
Upper Alsace, France Find persons in this place
marriage

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Ava ...

Notes for this person

Hugo von Tours (* um 780; † 20. Oktober 837) war vermutlich ein Sohn des Grafen Haicho aus dem Haus der Etichonen und damit ein Ururenkel des Herzogs Eticho von Elsass; sicher ist, dasserein Nachkomme Etichos war. Der Zweig der Familie, an dessen Spitze er steht, wird Liutfriden genannt.

Er hatte zunächst vor allem im Elsass Besitz, war dann unter Kaiser Ludwig dem Frommen auch Graf von Tours und vermutlich auch Graf von Sens, und damit im Besitz zwei der wichtigsten Grafschaften des Frankenreichs. Darüber hinaus war er Vogt des Frauenklosters St-Julien-d’Auxerre.

811 war er einer der kaiserlichen Gesandten Karls des Großen in Konstantinopel. 821 heiratete seine Tochter Irmingard Karls Enkel, den späteren Kaiser Lothar I. Seine Bedeutung erschließt sich auch dadurch, dass er 824 im Reichenauer Verbrüderungsbuch als erster Graf aufgeführt wird. Im gleichen Jahr nahm er an einen Feldzug gegen die Bretonen teil. 826 waren er und Graf Matfried von Orléans die Begleiter der Kaiserin Judith bei der Taufe des Dänenkönigs Harald Klak in Ingelheim.

827 führte er das fränkische Entsatzheer auf dem Feldzug gegen die Mauren im Raum Barcelona. Da sein zögerndes Vorgehen (ihm wurde Der Beiname „timidus“, der Ängstliche, gegeben) das zu späte Eintreffen dieses Heers mit verschuldete, wurde er 828 auf einem Hoftag in Aachen – ebenso wie Matfried von Orléans – abgesetzt, blieb aber von Großem Einfluss in der Umgebung seines Schwiegersohnes Lothar I., den er sogar gegen seinen Vater Ludwig aufgewiegelt haben soll. Nach dem Verlust seiner Güter und Ämter in Gallien trat er, weiterhin in der Gunst Lothars, als einer der wichtigsten fränkischen Adligen in Italien auf, wird sogar nach einem Königsgut, das ihm übereignet wurde, „dux de Locate“ – gemeint ist Locate di Triulzi bei Mailand – genannt.

Hugo und seine Frau Ava († um 840) hatten mindestens fünf Kinder:

Irmingard (* um 805, †  20. März 851) oo 821 Lothar I., König von Lotharingien

Adelais (Adelheid) (†  nach 866) oo I Konrad I. Graf im Argen- und Linzgau (†  863) (Welfen), oo II Robert der Tapfere (X 866) Graf von Paris (Robertiner)

Liutfrid I. (* um 800/805, †  865/866) Graf von Tours, Laienabt von Münster-Granfelden oo NN

Bertha (* um 805, †  nach 870), oo 819 Gerhard II. (* 800, †  878/879) Graf von Paris, Graf (dux) von Vienne (* 800, †  878/879) (Matfriede)

Hugo († vor 25. Januar 835) begraben in San Ambrogio in Mailand

Hugo von Tours wurde In der Kirche zu Monza begraben.

Sources

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Hugo_(Tours)
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ackermann-Ahnen
Description

Familienforschung Europa
Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser
Europäisches Mittelalter

Id 47324
Upload date 2024-11-19 22:42:16.0
Submitter user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann visit the user's profile page
email ackermann.fuldatal@googlemail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person