Richard Viktor GOTTWALD

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Richard Viktor GOTTWALD
occupation Schweisser (1957) in Niederbeisheim, Hessen; arbeitete im VW-Werk Kassel-Baunatal (1978)

Events

Type Date Place Sources
death after 1980
Schoenau, Baden-Wuerttemberg Find persons in this place
birth geschaetzt 1915
marriage 4. July 1938
Barzdorf, Kreis Freiwaldau, Oesterreichisch-Schlesien Find persons in this place

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
4. July 1938
Barzdorf, Kreis Freiwaldau, Oesterreichisch-Schlesien
Eiltrud Anna ELBIN TENSCHERT

Notes for this person

FamilySearch P9DF-8ZD

Barzdorf - tschechisch : Bernartice

Heirat nicht vermerkt in:

a) Digitalisat I-O • inv. č. 10253 • sig. CV VI 4 • 1930 - 1938 • Jeseník, das auch Bernartice umfasst;

Viktor wohnte 1978 in Knuellwald-Remsfeld, Siedlerstr 7,

danach Umzug am 25.09.1979 nach Schoenau, Schwarzwald


Vielleicht verwandt mit einem Viktor GOTTWALD, geboren 16.02.1890 in Jungferndorf, der 1923 in Markt Weisswasser eine Else PHILIPP geheiratet hat laut Trauungsbuch 1923, pag. 50; JV VIII 15, S. 56 : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be8f2c64-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=4282a9697f554f1390303f37eef9f927

Sources

1 Geburt: vermutlich im Bezirk Jauernig, rund um Weisswasser Heirat: Vermerk beim Geburtseintrag der Braut Eiltrud TENSCHERT : Pfarre Barzdorf, Taufregister 74/1908, Tom. XV, S. 411: JV I 20, N 1897-1909, S. 424 : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=be89bb08-f13c-102f-8255-0050568c0263&scan=43c58ae4a5934e6099738f9195cb5e69 (Vertreibung: keinen "Transportzettel für Evakuanten" unter den Vornamens-Buchstaben R bzw. V in den Karteien des Bezirkes Freiwaldau (Karton 84) gefunden; Name auch nicht in den Transportlisten entdeckt, - Richard Viktor war wahrscheinlich in 1946 schon nicht mehr in diesem Vertreibungsgebiet)
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Description

Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 

<div>&nbsp;Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei.&nbsp;</div> <div>&nbsp;&nbsp; &nbsp;Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/&nbsp;</div> <div>&nbsp;Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht! </div>

Id 55955
Upload date 2025-05-12 22:07:54.0
Submitter user's avatar Hans-J. Tenschert visit the user's profile page
email rausenten@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person