Hans KRAFFT AN DER HERDBRUCKEN
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Hans KRAFFT AN DER HERDBRUCKEN |
|
||
occupation | Geschlechter in Ulm |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 22. December 1367 | ||
birth | 1310 | ||
marriage | |||
marriage |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Guta ROTH VON SCHRECKENSTEIN |
|
|
Anna VON VILLENBACH |
|
Notes for this person
Ottonis Sohns Johannes Kraft, am Kornmarkt, und deſſen Sohn Ludwig der Burgermeiſter in Ulm geweſen, und 1377 den erſten Grundſtein am Münſter geleget, Kraft an der Herdbrucken, Ottonis jüngerer Sohn aber gleiches Namens 1372 der Lange Kraft genennet worden iſt.
Dieſer Otto Kraſt hatte Eliſabetha Langenmantlin zur Ehe, und war der einige, der ſich in Augsburg aufgehalten hat, dann ſeine Söhne Johannes und Otto, begaben ſich wiederum nach Ulm, und von jenem ſtammet das ganze Geſchlecht der Herrn Kraften her, welches ſich theils in der Stadt Ulm viele Verdienſte gemacht, theils auf dem Lande ſich aufgehalten, und öfters durch Heurathen mit Augsburgiſchen Geſchlechtern ſich befreundet hat.
In dem Regiment der Stadt Ulm ſind ſieben zu der höchſten Ehre der Raths Aeltern, und ſechzehen zur Burgermeiſter Würde geſtiegen. Im geiſtlichen Stande finde ich Paulum Abt zu Elchingen 1498 Egidius war Deutſch-Ordens Herr, Catharina und Eliſabetha war Aebtißin zu Selin gen, Catharina war Priorin zu Medlingen. Ulrich war A. 1668. Probſt bey den Wengen. Ulrich war Canonicus zu Augsburg und Coſtanz, ein Vater der Armen 1486. Ein Johannes Kraft war Ritter, Jacob war An. 1473 Herzog Sigmunds von Oeſt reich Geſandter am Kaiſerl. Hof, Frobinius war 1666. Weiſenburgiſcher Lehen Richter. Johann Conrad aber, Herzoglicher Würtenbergiſcher Ober-Rath und Hof Gerichts Aſſeſſor. Leo Kraft hat 1325 die heil. Creuz-Kirche dotieren helfen. Luz am Kornmarkt und ſeine drey Brüder haben 1355. die heil. 3. Königs-Capelle er bauet. Heinrich hat 1398 das Dorf Machtelsheim dem Kloſter Blaubeuren ge ſchenkt. Urſula hat A. 1438. dem Ulmiſchen Stift zwey Güter zu Gettingen vermacht. Ulrich hat 1516 einen Fundum zum Behuf der ſtudierenden Kraften errichtet. Um das Jahr 1370 iſt ein Kraft in Geſellſchaft der heil. Brigitta nach dem gelobten Land gereiſet, und 3. Jahr in Tripolis gefangen gelegen. In Kriegs-Dienſten haben ſich gleichfalls viele hervor gethan. Beſonders iſt derjenige merkwürdig, der im Hußiten-Krieg 1436 aus eigenem Vermögen eine ziemliche Anzahl Raiſiger angeworben, und dem K. Sigmund zu Hülf geſchikt hat. Raymund, der erſt 1729 geſtorben, hat ſich durch ſeine Gelehrſamkeit und Neigung gegen die Gelehrte einen Namen erworben, auch auſſer der Kraftiſchen Familien Bibliothek, eine vortreffliche Sammlung von Büchern ſich ange ſchaft. Durch die Söhne obgedachten Johannis, Ludwig und Peter, hat ſich das Ge ſchlecht in zwey Linien getheilt, welche beyde ſich ſtets in Ulm aufgehalten haben. So viel mir bekannt iſt, ſind auch beyde Linien noch im Flor.
Güter welche ſie beſeſſen haben, und theils noch beſitzen, waren Gammerſchwang, Delmeſungen, von welchem ſie ſich noch ſchreiben, Balzheim, Diſchingen, Brandenburg, Amhofen, Biberzell, Herbishofen, Dietenheim, Au, Stöcklinsweiler, Weichen-Zell, Dördorf, Erningen, Arnek und Gettingen.
Auſſer dieſen aber, haben ſie das beſondere Recht den Todten-Gräber zu Ulm zu beſtellen, auch hatten ſie vor dieſem daſelbſt den Zehenden, die Heerdbrucke und den Zoll dabey, wie auch in ihren drey Capellen, zu den drey Königen, zum heil. Blut, und zu St. Urſula einen Meß-Pfaffen zu beſtellen.
Aus: Geſchichte der adelichen Geſchlechter in der freyen Reichs - Stadt Augsburg ſowohl in Anſehung ihres beſondern Standes als auch - in Anſehung einer jeden einzlen Familie beſchrieben und aus bewährten Geſchicht - Schreibern und Urkunden gezogen durch Paul von Stetten, jünger. 1762
Sources
1 | Geſchichte der adelichen Geſchlechter in der freyen Reichs - Stadt Augsburg ſowohl in Anſehung ihres beſondern Standes als auch - in Anſehung einer jeden einzlen Familie beſchrieben und aus bewährten Geſchicht - Schreibern und Urkunden gezogen durch Paul von Stetten, jünger. 1762 |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Hans KRAFFT AN DER HERDBRUCKEN | * 1310 Ulm + 1367 Ulm | 49964 | Martins neu Stand Jan 2017 | Patrick Martin | 2020-05-03 |
files
Title | Vorfahren+Martin+Stand+30.04.2023 |
Description | |
Id | 64882 |
Upload date | 2023-04-30 11:16:00.0 |
Submitter |
![]() |
313@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |