Ludwika Karolina Charlotte VON RADZIWILL-BIRZE

Ludwika Karolina Charlotte VON RADZIWILL-BIRZE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ludwika Karolina Charlotte VON RADZIWILL-BIRZE
Beruf Prinzessin

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 27. Februar 1667 Königsberg nach diesem Ort suchen
Tod 25. März 1695 Brieg nach diesem Ort suchen
Heirat 10. August 1688 Berlin, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
10. August 1688
Berlin, Deutschland
Karl III Philipp VON DER PFALZ

Notizen zu dieser Person

Prinzessin Louise Caroline Radziwiłł (auch Ludwika Karolina Charlotte von Radziwiłł-Birze, litauisch Liudvika Karolina Radvilaitė, polnisch Ludwika Karolina Radziwiłł; * 27. Februar1667 in Königsberg; † 25. März 1695 in Brieg) war die Alleinerbin der calvinistisch-litauischen Linie des Adelshauses Radziwiłł im Großfürstentum Litauen. Wie ihr Vater finanzierte und unterstützte Louise Caroline den Calvinismus in Litauen. Das Zentrum der Reformation waren Dubinki und Birże.

Sie war das einzige Kind des litauischen Staatsmanns und Statthalters von Preußen, Fürst BogusÅ‚aw RadziwiÅ‚Å‚, und seiner Frau und Cousine (ersten Grades) Prinzessin Anna Maria RadziwiÅ‚Å‚ (1640−1667). Ihre Großeltern väterlicherseits waren Fürst Janusz RadziwiÅ‚Å‚ (1579−1620) und Prinzessin Elisabeth Sofie von Brandenburg (1589−1630), Tochter von Kurfürst Johann Georg von Brandenburg und der Elisabeth von Anhalt. Ihre Großeltern mütterlicherseits waren der litauische Staatsmann, Janusz Radziwiłł und Katharina Potocka (?−1642), Tochter despolnischen Wojewoden von Bratslav, Stefan Potocki (1568−1631) und der Prinzessin Maria Amalia Mohyła (1591−1638), Tochter von Jeremi Mohyła (Ieremia Movilă, 1555−1606), Fürst der Moldau und der ungarischen Adeligen Elisabeth Csomortany de Losoncz (1572−1617).

Am 7. Januar 1681 heiratete die Prinzessin in Königsberg den Prinzen Ludwig von Brandenburg (1666−1687), den fünften Sohn des Kurfürsten und Herzogs Friedrich Wilhelm I. und Prinzessin Luise Henriette von Oranien. Prinz Ludwig starb an Pocken 1687, die Ehe blieb kinderlos. Mit der Verheiratung der beiden Kindern ging der Kurfürst der Beschlagnahme der Landgüter der Prinzessin in Litauen zuvor. Um ihre Hand warb auch Jakub Sobieski. Die katholische Linie des Hauses Radziwiłł versuchte sie zuerst mit einem Verwandten zu verheiraten. Zeitweise bestandauch die Gefahr, dass sie per Gesetz verboten wird, außerhalb des Landes eine Ehe zu schließen. Der Kurfürst wehrte jedoch alle Angriffe ab, indem er hohe Bestechungsgelder an polnischeMagnaten zahlte und diese sogar eine Parlamentssitzung per Liberum Veto diesbezüglich „sprengten“. Erst 1685, gegen Abstandszahlungen an die katholische Verwandtschaft und Sobieski,wurde ihr Eigentum abgesichert.

Am 10. August 1688 wurde Prinzessin Louise Caroline in Berlin mit dem späteren Kurfürsten Karl III. Philipp von der Pfalz (1661−1742), vierter Sohn des Pfalzgrafen und Herzog Philipp Wilhelm und Prinzessin Elisabeth Amalia von Hessen-Darmstadt, verheiratet. Aus der Ehe gingen drei Töchter hervor, von denen nur eine das Erwachsenenalter erreichte:

Leopoldine Eleonore Josephine (1689−1693)
Maria Anna (1690−1692)
Elisabeth Auguste Sophie (1693−1728)
∞ 1717 Joseph Karl von Pfalz-Sulzbach (1694−1729)

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2010-01-01 18:12:26.0
Einsender user's avatar Urs Berger
E-Mail Berger.Urs@SiGURMA.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person