Ernst Friedrich (Fritz) SCHMID

Ernst Friedrich (Fritz) SCHMID

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ernst Friedrich (Fritz) SCHMID
Beruf Dirigent, Musikforscher, Uni-Musikdirektor
title Dr.phil.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 7. März 1904 Tübingen nach diesem Ort suchen
Tod 20. Januar 1960 Augsburg nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Dr.phil., bedeutender Haydn- und Mozart-Forscher mit
internationalem Ansehen, 1922-1924 stud. biol. Uni
Tübingen und Uni Göttingen, 1924-1927 Musik-Studium
an der Staatl. Musikakademie München (Violine, Viola),
zugleich Privatunterricht in Komposition und Dirigieren,
Gasthörer der Musikwissenschaft ebd., Winter 1927/1928
Bratschist am Städt.Sinfonie-Orchester Düsseldorf,
1927- 1929 Studium der Musikwissenschaft Uni Freiburg/Br.,
Uni Tübingen und Uni Wien, 1929 Dr.phil. Uni Tübingen,
1929-1934 freischaffender Musiker, Dirigent und Musikforscher
Wien, 1934 habil. Privatdozent der Musikwissenschaft
Uni Graz, 1935- 1937 ao. Prof.der Musikwissenschaft
Uni Tübingen, zugleich Uni-Musikdirektor und Begründer
des Schwäb. Landesmusikarchivs ebd., quittiert 1937
aus polit. Gründen den württ. Staatsdienst, 1937-1939
Privatgelehrter u. Dirigent in Amorbach und Miltenberg,
zugl. Forschungsreisen im Auftrag des Haydn-Forschers
D.Dr.h.c. A. van Hobocken, 1939-1948 umfassende Erforschung
der Musikgeschichte Augsburgs in städt. Auftrag. 1939-1945
Kriegsdienst II.Weltkrieg (Griechenland, Jugoslawien),
1945-1948 freier Musikforscher u. Dirigent Ottobeuren
und andernorts, 1948/1949 Übersiedlung nach Gersthofen,
später nach Augsburg-Hochzoll, 1948 Gründung der Mozart-Gemeinde
Augsburg, 1948-1951 Musikkritiker, 1951 Gründung der
Deutschen Mozart-Gesellschaft und 1951-1957 DMG-Präsident,
Mitglied der Schwäb. Forschungsgemeinschaft bei der
Histor.Kommission der Bayer.Akademie der Wissenschaften,
später auch Mitglied der Musikhistor.Kommission, 1954-1960
wiss. Editionsleiter der Neuen Mozart- Gesamtausgabe
für die Internat. Stiftung Mozarteum Salzburg und Bärenreiter-Verlag,
1925-1940 eigene Kampositionen für gemischte Chöre
und für Klavier.

Quellenangaben

1 16b

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2010-07-21 11:59:22.0
Einsender user's avatar Gerhard Holland
E-Mail g-holland@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person