Maria PHILIPS

Maria PHILIPS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Maria PHILIPS
Beruf Kotsassenfrau

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 11. Dezember 1695 Mahlum nach diesem Ort suchen [2]
Tod 14. Januar 1734 Mahlum nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Kotsassenfrau (ab 1726) zu Mahlum.

Jüngerer Zwilling mit Loßia.
1713 Patin bei Catharina Maria, Tochter des Cousins Henrich Müller.

Text der Ehestiftung 1726:
»Im Nahmen der H[eiligen]und Hochgelobten DreyEinigkeit, Amen.
Zu wißen sey hiemit, waßmaßen heute unten gesetzten Dato Zwischen demEhrbahren und Wolgeachteten Jungen Gesellen Andreas Henrich Haman,Kohtsaßen [gestrichen: hieselbst, des] weiland [gestrichen: Ehrbahrenund Wolgeachteten] Court Hamans, [gestrichen: auch] gewesenenKohtsaßen hieselbst nachgelaßenen Sohne als Bräutigam einerseits, undder Ehr- und Arbeitssahmen Jungfer Maria Philips, des Ehrbahren undWolgeachteten Henrich Philips, Kohtsaßens und Altaristen hieselbstehel[iche] Tochter als Braut anderseits, mit consens der Eltern und inBeyseyn [von] Zeugen eine Christl[iche] Eheberedung Vorgenommen undgeschloßen worden:
[Verlöbnis]
Es Verspricht nemlich einer den anderen zur Ehe zu nehmen, Glück undUnglück, Wie es Gott über Sie verhengen möchte, willig über sich zunehmen und gedültig zu ertragen, und sich also durch nichts scheidenzu laßen als durch den unvermeidlichen Tod.
[Mitgift Philips]
Die Zeitl[ichen] Heyrath-Güter betreffend, so soll nach demVersprechen der Braut Vater [des Brautva-ters] der Bräutigam seinerLieben Braut halber zu genießen haben, Einhundert Mfl [Mariengulden],Eine Kuh, Ein Schwein, und zur Hochzeit Vier Himten Rocken, ZweyHimten Weitzen, 1/2 Faß Bruhan, Ein Rind und Ein Schwein.
[Ehegüter von Bräutigamsseite]
Dagegen soll die Braut Ihres Bräutigams halber zu genießen haben,Welches Ihr hiemit Verschrieben wird, nemlich Andreas Hamans Kohthoffund Haus mit allem, was Erd-, Mauer- und Nagelfest ist, wie auch allerGerechtigkeit in Holtz und Felde, nebst Vier Pferden, einen Wagen,Pflug und Eggen, auch drey Kühen und Zwey Rindern, auch vierSchweinen.
[Leibzuchtrecht der Bräutigammutter]
Von diesen allen aber behelt des Brautigams Mutter zu IhrenAltmutter-Theil die Wohnung, dabey Sie freye Macht haben sol, im Hausezu bleiben oder in Ihr Klein Altmutter-Haus Zu Ziehen, So Viel Holtzals Sie Zur Wärmde nöhtig hat, darff sie von des Sohnes Holtze nehmen,auch stehet Ihr frey,von erstgedachten Kühen zu nehmen eine, welchesie will, desgleichen von den Schweinen Eins. Und weil sie Altershalber die Altmutter-Länderey nicht bearbeiten kan, wil Sie solchesolche den Jungen Eheleuten laßen, und dagegen mit Ihnen Eßen undTrincken, auch damit gerne Vor Lieb nehmen. Daneben, will derBräutigam seiner Mutter auch Jährl. 1/2 Himten Leinsamen seen und IhreKuh und Schwein gleichfals mit füttern.
[Abfindung der Geschwister Haman als weichenden Erben]
Wan sich auch ohne den Bräutigam noch Zwey Söhne und Zwey Töchter [desverstorbenen Court Haman] befinden, so Verspricht der Bräutigam einemJeden Vom Hoffe noch Zu geben Zwantzig Mfl [Mariengulden] an Gelde,Eine Kuh und ein Faselschwein, Zwey Himten Rocken, Einen HimtenWeitzen und ein Viertel [Faß] Bier. Solte aber sein Halbbruder MichaelBeis nicht wiederkommen, so bleibt deßen Antheil am Hoffe. [Eingefügt:Die todes fälle et. (S.h.: Auch Erbteile anderer, ledig versterbenderGeschwister fallen an Andreas).]
[Zeugen und Beurkundung]
Und sind Diese Pacta Dotalia nun auf Begehren der Bräutigams AndreasHenrich Haman und der Braut Maria Philips mit Consens der Braut VaterHeinrich Philips und in Gegenwahrt [der] Zeugen Herman Hamans [Bruderdes Bräutigams], Hans Hoffm[eiste]rs [Cousin der Braut], MichaelHoffm[eiste]rs [Onkel der Braut], Henrich Hoffm[eiste]rs [Onkel derBraut], Henrich Bartölckens [angehender Schwiegervater des Bruders derBraut] und Wilhelm Schwerdfegers Von mir, Leop[old] And[reas] Lübbren,Past[ore] L[oci], auffgezeignet und dem Bräutigam, an gehörigen OhrteConfirmiren zu laßen, übergeben.
Geschehen zu Mahlumb am 6t[en] Jan[uar] 1726.«
Confirmation Date: 16 APR 1708
Confirmation Place: Bornum (Harz)
Von der Mahlumer Gemeinde (während Bauarbeiten an der MahlumerKirche).
Occupation Place: Mahlum

Quellenangaben

1 KB Mahlum, 216/-
2 KB Mahlum

Datenbank

Titel Die Familien Bartels und Ofer
Beschreibung
Hochgeladen 2013-04-11 17:20:02.0
Einsender user's avatar Jörn Bartels
E-Mail joern.bartels@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person