Christoph Bernhard Friedrich HÖHN

Christoph Bernhard Friedrich HÖHN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christoph Bernhard Friedrich HÖHN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 9. Mai 1773 Ilmenau nach diesem Ort suchen
Geburt 8. Mai 1773 Ilmenau nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

* 8.5.1773 Ilmenau - Nr. 14 Filius natus d. 8. May renat: d. 9.ej. nomine Christoph BernhardFriedrich Pat: Meister Johann Andreas Höhn, Bürger und Weißbecker Mat: Cathar. Margar., gebohrene Siegmundtin Testes 1.) H. Georg Friedrich Siegmund, Koch in Diensten des Herrnvon Brist zu Eisenach, deßen Stelle Bernhard August Emilius Gruneralh. vertreten. 2.) Frau Anna Elisab. Hauptmännin, des HerrnHof-Jägers Haupmann zu Weimar Eheliebste, deßen Stelle Mademois.Hypoolitta Floriana Wilhelmina Louisa Grunerin vertreten. 3.) MeisterChristoph ....... Siegmund, Bürger und Weißbecker. Sigrid Damm "Goethes letzte Reise“ bezogen auf: den 24. Februar 1784, den Tag der Bergwerkseröffnung "....Nachdem noch weitere Honoratioren symbolisch den ersten Anhiebvollzogen hatten, riefen seine Hochwohlgeboren der Herr Geheimrat vonGöthe den Fahnenträger der Knaben, Namens: Christoph BernhardFriedrich Höhn, herbei, und ließen demselben, um bei der Jugend dieserFeierlichkeit noch mehrern Eindruck zu verschaffen, ebenfalls einendreifachen Anhieb tun, und demselben zum Andenken der Sache, den KuxNr. 404. frei zugewähren. Der dreimalige Hieb des Jungen. Die Rufe des"Glückauf" danach. Goethe geht auf das Kind zu und überreicht ihm dasGeschenk, einen Eigentumsanteil im Wert von Zwanzig Thalern in Louidora 5 Rthl. Mit der Übergabe des Kux an den Knaben Höhn wird dieFeierlichkeit beschlossen, ....."

Datenbank

Titel ENKEL
Beschreibung Hier sind die nicht mehr lebenden Vorfahren meiner Enkel und Urenkel, sowie die nicht mehr lebenden Nachkommen der Vorfahren aufgenommen, soweit sie bis jetzt bekannt sind. Die Spitzenahnen meiner Enkel kommen aus Gangloffsömmern und Schwerstedt bei Sömmerda, aus Artern, aus Werningshausen und Olbersleben, aus Kaltwasser östlich der Oder, aus Dörnfeld an der Heide, Pennewitz und umliegenden Dörfern. Weitere Vorfahren stammen aus dem Erzgebirge und Sachsen um Großenhain. Von Ilmenau reicht eine Linie weit zurück nach Württemberg Einschließlich der in der Datei verzeichneten Personen und Daten habe ich derzeitig insgesamt 19.214 Personen aufgenommen und gebe auf Anfrage gerne Auskunft.
Hochgeladen 2016-01-11 14:50:47.0
Einsender user's avatar Helmut Rückbeil
E-Mail laufopa1@arcor.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person