Hans Reinhard III. VON RÖDER

Hans Reinhard III. VON RÖDER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans Reinhard III. VON RÖDER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1555
Tod 27. Dezember 1636 Dörnfeld an der Heide nach diesem Ort suchen
Heirat 25. August 1584 Dörnfeld an der Heide nach diesem Ort suchen
Heirat vor 1584

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
25. August 1584
Dörnfeld an der Heide
Ludomilla VON DOMMITZSCH
Heirat Ehepartner Kinder
vor 1584
Christine VON HOLLEBEN

Notizen zu dieser Person

Observationis Anno 1627 (In) diesen 1627. Jahre sindt nach abzuge der Lüneburgischen Reutereÿauß dieser Löblichen Graffschafft, so fast alles aufgezehret, dennochviel, viel Durchzüge durch diß Land, an Cavallerie undt Infanterie,geschehen, welche vollend alles, waß jene ubrig gelaßen, verzehretundt verwüstet. Unter welchen den ersten Durchzug durch Königsee undtunser Dörnfeld genommen, der Oberste Daniel Hubron(?) vonKresterniz(?) hernach der Oberste Bechman, der Oberste Huhsman, derOb. von Saßen, der Ob. von Schönbergk, der Ob. von Grünenbergk, habenaber hier zu Dörnfeld Gott seÿ Danck, nicht eine Henne verscheicht.Sindt aber sonste viel neben abgezogen. Nachdeme nuhn diese den Sommer durch meist in Holstein ihr Läger gegenden König in Dennemarck uffgeschlagen undt Victori obteniret, habensich diese abermal uffn Herbst zeitig hin umb wieder in Winterquartirbegeben, undt ihn die Graffschafft Gleichen undt Schwarzburgk den Hn.Obersten zum Graffen von Merode(?) undt Warburg(?) worden. Da den dieRitterschafft im Ampt Schwarzburgk wehrend eine Compagnia Curissirerneben Rittmeister Hargard, …(?) Lütticher wahren, den gantzen Winterdurch halten mußen, sindt beÿ Zeiten, als den 15. Novembr., flugs nachMartini ankommen, Juncker Hanß Reinhard Röder der Elter alhir uffDörnf. hatte hie uff seinen armen Huetten 9 beneben jungen undtfrawen, undt zum Bargaw 16 halten müßen, haben alles uffgezehret. Gottrette …(?) Speise. Amen. Am 13. Jan. sindt zwölffe Reuter hie widderumb einquartiret worden, anstadt jener Reuder, so meist weggenommen worden, Gott behüte. Es hatt auch in diesem 1627. Jahr die tugendsame Fraw Maria, HerrnJohan Schneiders Schultheißen zu Lichta undt Altaristen der Kirchen unUnterschöblingen Eheliche Haußfraw, den Altar zu Unterschöblingen mitteinem sehr schönen Tuch gezieret, welches blaw und weiß, welches Gottihr reichlich belohnen wolle. Amen. ++ 27.12.1636 Den Woledlen gestr. undt Vesten Hansen Reinhard Rödernzu Dörnfeld uff der Heÿde begraben am 27ten Dec. Die Johannis inVolckreicher Versammlung, Amen.

Datenbank

Titel ENKEL
Beschreibung Hier sind die nicht mehr lebenden Vorfahren meiner Enkel und Urenkel, sowie die nicht mehr lebenden Nachkommen der Vorfahren aufgenommen, soweit sie bis jetzt bekannt sind. Die Spitzenahnen meiner Enkel kommen aus Gangloffsömmern und Schwerstedt bei Sömmerda, aus Artern, aus Werningshausen und Olbersleben, aus Kaltwasser östlich der Oder, aus Dörnfeld an der Heide, Pennewitz und umliegenden Dörfern. Weitere Vorfahren stammen aus dem Erzgebirge und Sachsen um Großenhain. Von Ilmenau reicht eine Linie weit zurück nach Württemberg Einschließlich der in der Datei verzeichneten Personen und Daten habe ich derzeitig insgesamt 19.214 Personen aufgenommen und gebe auf Anfrage gerne Auskunft.
Hochgeladen 2016-01-11 14:50:47.0
Einsender user's avatar Helmut Rückbeil
E-Mail laufopa1@arcor.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person