Heinrich Günter Reinhard Frhr VON RÖDER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Heinrich Günter Reinhard Frhr VON RÖDER

Events

Type Date Place Sources
death 13. August 1756
birth 5. March 1697

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Clara Auguste VON GEMMINGEN

Albertine von Rau von und zu HOLZHAUSEN

Notes for this person

Heinrich Günther Reinhardt Röder, Erb- und Gerichtsherrn aufSchönheyde etc. Dieser hat im Jahr 1697 das Licht der Welt erblicketund ward am Hofe Herzog Johann Georgens zu Sachsen-Weissenfelß (*13.07.1677, + 16.03.1712) etliche Jahre bis an dessen Absterbenerzogen. Darauf begab er sich nach Ludwigsburg, und ward von desdamahls regierenden Herzogs zu Würtemberg, Eberhard Ludwigs,Durchlauchtigkeit in Diensten genommen, bey welcher er 1731Ober-Schencke, Ritter vom St. Huberts-Orden, Ober-Voigt des Ober-AmtsMarpach, Murhardt und Winenthal, auch Obrist-Wachtmeister von derChevallier-Garde und General-Adjudant gewesen. Sr. Königl. Maj. inPreussen, Friedrich Wilhelm, Glorwürdigsten Gedächtnisses, creirtenihn in besagtem Jahr 1731, in welchem er als Gesandter am PreußischenHofe war, bey dem im October-Monate feyerlichst gehaltenen,Ritterschlage zu Sonnenburg, zum Riter des Johanniter-Ordens,denominirten ihn zu Dero würcklichen Amts-Hauptmann und gaben ihmsonst viele realle Kennzeichen Dero besondern Königl. Gnade. Er wardnachgehends im Jahr 1735 würcklicher Geheimder-Rath, Burggraf undOber-Erb-Stall-Meister am gedachten Hofe. Er hat sich zwey mahlvermählet; Gutsbesitzer in Geschwenda Die v. RÖDER erben von den v. LICHTENBERG Geschwenda, da derWürttemberg. Geh. Rat und Erboberstallmeister Heinrich Reinhard Frhr. v. RÖDER1744 u. 1748 als Kirchenpatron und Gerichtsherr zu Geschwenda erscheint; sein Portrait als Wohltäter der Kirchgemeinde hängt in der St.Nicolai-Kirche ebd; er stirbt am 13.8.1756 Er ist Pate am: * 01.08.1721Ernestine Wilhelmine Charlotte und Sophia AemiliaChristiana, Tit. H. Ludwig Fridr. Rheinhard Röders Hochfürstl. SchasenWaÿmar. Forstmeisters Zwillings Töchterlein zu Hause den 1. Augustiund sind die vornehmen Tauffpathen zum 1. .) Der regierende Herzog von Sachsen Waÿmar Hr. WilhelmErnst. 2.) Die Fr. Obermarschallin von Schwarzenfelß gebohrne vonSchönbut, 3.) Die Fr. Oberjägermeisterin …(?) gebohrne von Eisenberg,4.) Die verwittibte Fr. Oberlieutenantin als des H. Forstmrs. Fr.Mutter, 5.) Der Obermarschall von Marschall auß Waÿmar und essen H.Bruder, 6.) H. Geheimbder Rath von Marschall auß Waÿmar, 7.) H. Henr.Günther Röder auß Stutgart, alß H. Bruder, 8.) H. von Lindenfelß vonGrießheim, alß H. Schwager.

files

Title ENKEL
Description

Hier sind die nicht mehr lebenden Vorfahren meiner Enkel und Urenkel, sowie die nicht mehr lebenden Nachkommen der Vorfahren aufgenommen, soweit sie bis jetzt bekannt sind. Die Spitzenahnen meiner Enkel kommen aus Gangloffsömmern und Schwerstedt bei Sömmerda, aus Artern, aus Werningshausen und Olbersleben, aus Kaltwasser östlich der Oder, aus Dörnfeld an der Heide, Pennewitz und umliegenden Dörfern. Weitere Vorfahren stammen aus dem Erzgebirge und Sachsen um Großenhain. Von Ilmenau reicht eine Linie weit zurück nach Württemberg Einschließlich der in der Datei verzeichneten Personen und Daten habe ich derzeitig insgesamt 19.214 Personen aufgenommen und gebe auf Anfrage gerne Auskunft.

Id 43003
Upload date 2016-01-11 14:50:47.0
Submitter user's avatar Helmut Rückbeil visit the user's profile page
email laufopa1@arcor.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person