Johanne Juliane N.N. VERH. SIEBENSCHUH

Johanne Juliane N.N. VERH. SIEBENSCHUH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johanne Juliane N.N. VERH. SIEBENSCHUH [1] [2] [3] [4]
Religionszugehörigkeit evangelisch 9. März 1801

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Johann Ehrenfried SIEBENSCHUH

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1801-Pag 42
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 42
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=658 Taufen 1801 Pag.42 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina Warmbrun, des Johann George Warmbrun, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Maria Elisabeth Warmbrun, des weiland Johann Christoph Warmbrun, gewesener Hofegaertner in Nieder Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. 3. Frau Maria Rosine John, des Johann Gottlieb John, Inwohner und Schuhmacher in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Elisabeth Aust, des Christian Aust, Hofehaeusler in Viehringe, Eheweib. 5. Johann Gottfried Rüger (Rueger)Hofehaeusler in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung. den 21 Oktober 1801 ist des Meisters Ehrenfried Geisler, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina, geborene Wolf, den 18 Okt 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johann Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Warmbrun, des weiland Ehrenfried Warmbrun, gewesener Kretschmer in Ober Kauffung, nachgelassen Tochter, und des Johann George Klose, Kretschmer in Ober Kauffung, Stieftochter. 2. Frau Barbara Elisabeth Beer, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Maria Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Frau Anna Maria Mehwald, des Johann Gottlieb Mehwald, herrschaftlicher Vogt auf dem Niemitzschen Hofe in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Meister Johann Gottlieb Kramps, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung. 6. Meister Johann Gottlieb Meuer (Mäuer, Maeuer), Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung. den 22 Oktober 1801 ist des Herrn Johann Gottlieb Fischer, evangelischer Kantor allhier zu Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Dittrich, den 18 Okt 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Gustav Friedrich Wilhelm genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Emanuel Theodor Siegesmund Kiefer, Pastor allhier zu Kauffung, Frau Gemahlin. 2. Frau Marjanne Friedericke Letsch, des Herrn Gottlob Friedrich Benjamin Letsch, Chirurgus allhier zu Kauffung Frau Gemahlin. 3. Frau Johanne Marjanne Gehl, des Herrn Johann Heinrich Gehl, Marmorier in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Johanne Christiane Rosemann, des Meisters Benjamin Gottfried Rosemann, Mälzer und Pachtbrauer allhier zu Kauffung, Eheweib. 5. Frau Johanne Kunigunde Aust, des Herrn Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung, Eheweib. 6. Meister Johann Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung. 7. Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung.
2 Taufen Kauffung 1803-Pag.72
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.72
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=689 Taufen 1803 Pag.72 2. Frau Johanne Elisabeth Leuschner, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihaeusler und Bäcker in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Dreschgaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Herr Johann Gottlieb Großer (Grosser), Wirtschafter auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlob Ernst Mühmert (Muehmert), Pachtbrauer in Hartmannsdorf. 6. Johann Gottfried Müller (Mueller), Hufschmidt in Ober Kauffung. 7. Johann Gottfried Renner, Hofegaertner in Mittel Kauffung. 8. Johann Gottlieb Fielheuer, Bauer in Hohenliebenthal. den 23 Februar 1803 ist des Johann Christoph Wittig, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold (Paetzold), den 22 Feb 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Benjamin genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Krause, des Johann Gottlieb Krause, z.Zt. Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Junggeselle Johann Gottlieb Bruchmann, des Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung, ältester Sohn. 3. Johann George Scholz, Inwohner und Schneider in Nieder Kauffung. den 26 Februar 1803 ist des Johann Ehrenfried Schmidt, herrschaftlicher Schäfer auuf dem Niemitzischen Hofe in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Caterine geborene Dresler, den 24 Feb 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Beate genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Mehwald, des Johann Gottlieb Mehwald, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Müller, Freihaeusler und Maurer in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottfried Gerlach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Oberhofe. den 8 März 1803 ist des Johann Siegemund Langer, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Philipp, den 7 Mar 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt worden.
3 Taufen Kauffung 1800-Pag 07
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 07
 1800 Pag. 7 Taufzeugen waren 1. Maria Rosine Bluemel, des Gottfried Bluemel, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib 2. Johann Christoph Langer, Kanonier unterm 2ten Feld Artillerie Regiment des Herrn Obrist und Kommandeur von Stompfs K.? in Breslau und Inwohner in Mittel Kauffung 3. Junggeselle Johann Gottlieb Meuer, des Johann Gottlob Meuers, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung mittelster Sohn, Musquetier unter der königlichen Hoheit Prins Heinrich von Preussen in Kuestrin. ---------------------------------------------------------------------- den 6ten April Ist des Johann Gottlieb Krause, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine, geborene Paetzold, den 4ten des Monats geborenes Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Regine genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anne Regine Bluemel, des Gottfried Bluemel, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib 2. Frau Anna Elisabeth Paetzold, des Ehrenfried Paetzold, Herrschaftlicher Schaefer aufm Lehngute in Nieder Kauffung, Eheweib 3.Frau Maria Elisabeth Paetzold, des Gottlieb Paetzold, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Junggeselle Johann Gottlieb Wittig, des Gottfried Wittig Hofehaeusler in Nieder Kauffung, einziger Sohn 5. Johann Gottlieb Renner, Inwohner in Nieder Kauffung ------------------------------------------------------------------------- den 23ten April Ist des Meister Karl Benjamin Pueschel, Freigaertner und Schuhmacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Maria Christiane, geborene Kuttig, den 21ten des Monats geborenes Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Friedrich genannt wurde Taufzeugen waren 1. Maria Rosine Fiebig, des Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihaeusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib 2. Herr Johann Gottfried Aust, Schulhalter und Gerichtsschreiber in Kauffung 3. George Friedrich Grundmann, Herrschaftlicher Lust- und Ziergaertner in Nieder Kauffung
4 Taufen Kauffung 1800-Pag 20
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 20
 1800 Pag. 20 Taufzeugen waren 1. Der Hoch und Wohlgeborene Ritter und Herr Karl Anton Ferdinant Baron von Troschke, Herr auf den Guethern Ober- und Mittel Kauffung 2. Des Fraeulein Schwester, die Hochwohlgeborne Fraeulein von Troschke 3. Die Hochwohlgeborne Frau Kunigunde Maximiliane Sophi, verwitwete von Scheel, Frau auf Nieder Kauffung 4. Die Hochwohlgeborne Frau Henriete Charlotte Christiane, verwitwete (?) von Beuchel, Frau auf Mittel Kauffung 5. Die Hochwohlgeborne Fraeulein Johanne Friedericke von Netz, in Nieder Kauffung 6. Die Hochwohlgeborne Frau Johanne Christiane, geborene Weihmann, des hiesigen Pastors Kiefers Gattin 7. Herr Kahl, Rendant beim Herrn Baron von Troschke. ---------------------------------------------------------------------- den 28. November Ist des Gottlieb Rueffer, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore, geborene Langer, den 26ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Elisabeth Raubbach, des Ehrenfried Raubbach, Hofegaertner in Mittel Kauffung aelteste Tochter 2. Jungfer Anne Rosine Philip, des Johann Christoph Philip, Hofegaertner in Ober Kauffung, 2te Tochter 3. Frau Johann Elenore Kambach, des Gottlieb Kambach, Freihaeusler in Kammerswaldau, Eheweib 4. Junggeselle Christian Gottlieb Fritsch, des Johann Christian Fritsch, Inwohner in Kammerswaldau aeltester Sohn 5. Johann Christoph Exner, Bauer in Kammerswaldau 6. George Friedrich Raubbach, Freihaeusler in Kammerswaldau -------------------------------------------------------------------------------- den 3. Dezember Ist des Johann Friedrich Weist, Inwohner in Mittel Kauffung von seinem Weibe, Anna Rosine, geborene Friebe, den 1ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Rosine Goebel, des Gottlieb Goebel, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib 2. Frau Christiane Paetzold, des Johann Christoph Paetzold, Freihaeusler und Schneider, wie auch Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Johann Gottlob Mueller, Freihaeusler in Nieder Kauffung 4. Johann Christoph Friebe, Freigaertner in Ober Kauffung ------------------------------------------------------------------------ den 14. Dezember Ist des Gottfried Friebe, Freigaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Anna Susanne, geborene Paetzold, den 13ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Elisabeth genannt wurde

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person