Johann Ehrenfried SIEBENSCHUH

Johann Ehrenfried SIEBENSCHUH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Ehrenfried SIEBENSCHUH [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14]
Beruf Freigaertner und Schleierweber 8. März 1807 Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 5. Juni 1803

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Johanne Juliane N.N. VERH. SIEBENSCHUH

Quellenangaben

1 Taufen Kauffung 1802-Pag 52
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.52
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=668 Taufen 1802 Pag.52 den 16 März 1802 ist des Johann Gottlieb Langer, in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Aust, den 14 Mar 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Christian genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junger Maria Elisabeth Langer, des Gottlieb Langer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, 2te Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth Langer, des Siegesmund Langer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth Aust, des Christian Aust, Freihaeusler in Viehringe, Eheweib. 4. Junggeselle Karl David Langer, des David, Inwohner in Rodeland, jüngster Sohn. den 17 März 1802 ist des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Geisler, den 13 Mar 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth Geisler, des Johann Gottlieb Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Juliane Siebenschuh, des Johann Ehrenfried Siebenschuh, Freigaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittel Hofe. 5. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. den 17 März 1802 ist des Johann Gottfried Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf dem Niemitzischen Hofe in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Nährig (Naehrig), den 15 Mar 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junger Johanne Juliane Brückner (Brueckner), des George Brückner, Freigaertner in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Jungfer Maria Elisabeth Raubbach, des Johann Christoph Raubbach, Freihaeusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 3. Frau Johanna Susanne Hiller, des Johann George Hiller, herrschaftlicher Schäfer in Hohenliebenthal, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Christoph Knobloch, des weiland Johann Gottfried Knobloch, gewesener Schäfer in Nieder Kauffung, nachgelassener einziger Sohn. 5. Johann Christoph Langer, Inwohner in Mittel Kauffung und Kanonier in Breslau. den 23 März 1802 ist des Johann Gottlob Müller (Mueller), Freihaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Weist, den 21 Mar 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina Blümel (Bluemel) des Johann Gottlieb Blümel, Bauer in Nieder Kauffung, 2te Tochter. 2. Johann Siegesmund Sauer, Inwohner in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Hüner (Huener) ?, Hofegaertner und Korbmacher in Nieder Kauffung.
2 Taufen Kauffung 1803-Pag.81
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.81
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=698 Taufen 1803 Pag.81 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Grüttner (Gruettner), des Johann George Grüttner, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Langer, des Johann David Langer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Hornig, Freihaeusler in Kammerswaldau. den 28 Mai 1803 ist dem Johann George Friedrich Kadolph, Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Raubbach den 27 Mai ein totgeborene Söhnlein geboren worden. den 5 Juni 1803 ist dem Johann Heinrich Scheinert, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Adolph, den 2 Jun 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Renate genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate Siebenschuh, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigaertner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanne Renate Wittig, des Johann Gottlieb Wittig, Großgärtner und Leinwandweber in Neu Röhrsdorf. 3. Frau Johanne Juliane Adolph, des Johann Ferdinand Adolph, Bürger und Leinwandweber in Kupferberg, Eheweib. 4. Frau Maria Elisabeth Geisler, des Johann Gottfried Geisler, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 5. Gottlieb Pätzold (Paetzold), Inwohner in Ober Kauffung. 6. Johann Ehrenfried Wittig, Kleingaertner und Leinwandweber in Neu Röhrsdorf. 7. Ferdinand Gotthelf Griebel, Berghauer in Kupferberg. den 5 Juni 1803 ist dem Christian Püschel (Pueschel), Freihaeusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Opitz, den 3 Jun 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Gottlob Benjamin genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Aust, des Jeremias Aust, Freihaeusler und Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Elenore Rose, des David Rose, Hofehaeusler in Viehring. 3. Meister Gottlieb Pätzold (Paetzold), Freihaeusler und Schuhmacher in Viehring.
3 Taufen Kauffung 1803-Pag.91
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.91
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=708 Taufen 1803 Pag.91 Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Schubert, des Johann Gottlob Schubert, Hufschmidt und Bauer in Kammerswaldau, Eheweib. 2. Frau Johanne Elenore Rüffer (Rueffer), des Karl Gottlieb Rüffer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Hain, des Johann Gottfried Hain, Bauer in Kammerswaldau, Eheweib. 4. Junggeselle Gottlieb Raubbach, des George Friedrich Raubbach, Freihaeusler und Weber in Kammerswaldau, ältester Sohn. 5. Meister Johann Gottlieb Weist, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung. 6. Gottlieb Kambach, Freihaeusler in Kammerswaldau. den 28 Oktober 1803 ist dem Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Geisler den 26 Okt 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane Siebenschuh, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Elisabeth Geisler, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Pätzold (Paetzold), Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. den 30 Oktober 1803 ist der Johanna Regina Hübner Huebner), des weiland Gottfried Hübner, gewesener Hofehaeusler in Mittel Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter, den 28 Okt 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Hübner (Huebner), des Gottlieb Hübner, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Regina Hübner (Huebner), des weiland Gottfried Hübner, Inwohner in Nieder Kauffung, nachgelassene Wittwe. 3. Johann Gottfried Brückner (Brueckner), des Gottfried Brückner, Freihaeusler und Garnsammler in Ober Kauffung, ältester Sohn.
4 Taufen Kauffung 1808-27
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-27
 Taufen Kauffung 1808-27 Quelle: S199 Nr.12 den 22ten Februar 1808 Ist des Christian Gottlieb Pohl, Freihäusler in Ober Kauffung /unter Stimpel/, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 22 Feb 1808 vormittags um 10 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht, und demselben der Name Johann Heinrich beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Friederike Linke, des weiland Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Pätzold, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Friedrich Wilhelm Renner?, Freihäusler in Mittel Kauffung. 4. Karl Gottlieb Rüffer, Freihäusler in Kammerswaldau. Nr.13 den 23ten Februar 1808 Ist des Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 22 Feb 1808 nachmittags um 4 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Elenore, des weiland Johann Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 3. Frau Anne Rosine, des Johann David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Helene, des Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Junggesell Johann Gottlieb, des Johann Gottfried Walpert, Hofegärtner in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 6. Meister David Pätzold, Freihäusler und Schuhmacher und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung. Nr.14 den 26ten Februar 1808 Ist des Johann George Scholz, Hofehäusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittig, den 24 Feb 1808 früh um 5 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Christoph beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottlob Richter, Inwohner in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung. Anmerkung: Begräbnisbuch Pag.77/1827 Nr.15 den 2ten März 1808 Ist des Johann Gottfried Kleinert, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wittig (Anmerkung Rainer Minnerop: Genau wie einen Eintrag drüber! ), den 24 Feb 1808 abends um 8 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elenore, des weiland Johann Gottlieb Wittig, gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene 3te Tochter. 2. Frau Johanne Elenore, des Gottlieb Siebenschuh, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung.
5 Taufen Kauffung 1808-39
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1808-39
 Taufen Kauffung 1808-39 Quelle: S211 Nr. 58 den 24. August 1808 Ist es Johann George Wilhelm Hamann, Hofehäusler und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Susanne geborene Ansorge, den 23. August 1808 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Susanne Maria beigelegt Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Johann Christoph Hielscher, Freigärtner und Gerichtsgeschworene in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Jungfer Maria Elisabeth Blümel, des Johann George Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung, einzige Stieftochter. 3. Jungfer Beate, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 4. Ehrenfried Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung. Nr. 59 den 25. August 1808 Ist der Maria Rosine Tschorn, des Christian Tschorn, Freihäusler in Viehring, älteste Tochter, den 23. August 1808 nachmittags um 3:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Eleonore beigelegt Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Christian Tschorn, Freihäusler in Viehring, jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore des Gottfried Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. George Christoph Exner, Hofegärtner in Ober Kauffung. Anmerkung: uneheliches Töchterlein. Nr. 60 den 28. August 1808 Ist der Anne Regine verehelichte Hillgner, so sich zur Zeit als Schleußner auf dem Dominium Tschirnhaus in Ober Kauffung befindet, den 25. August 1808 morgens um 8:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt. Der angebliche Vater ist Johann Gottlieb Wittig, Freihäusler und Zimmermann in Ober Kauffung. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Friebe, Freihäusler und Zimmermann in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Eva Rosine, des Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Müller, Hofegärtner in Ober Kauffung. Nr. 61 den 28. August 1808 Ist es Johann Gottlieb Mühlleiter, Freihäusler in Mittel Kauffung, (unter Niemitz) von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seifert, den 27. August 1808 vormittags um 10:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Maria Rosine beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Junggesell Johann Christoph Geisler, Erndt- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung. 3. Junggesell Johann Gottfried, des Johann Gottfried Langer, Freihäusler, 2.? Sohn erlernt Herr Schneider? Begräbnisbuch Pag.136
6 Taufen Kauffung 1809-59
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1809-59
 Taufen Kauffung 1809-59 Quelle: S231 Nr. 48 den 10. Oktober 1809 Ist der Anne Regina Hielscher, des Johann Gottfried Hielscher, Hofehäusler und Schenkwirt in Nieder Kauffung 2. Tochter, den 10. Oktober 1809 früh um 3:00 Uhr unehelich geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht. Demselben der Name Johanne Christiane beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Ehrenfried Hölzbächer (Holzbecher), Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib 2. Junggesell Johann Gottlieb, des weiland Johann Gottfried Hielscher, gewesener Häusler in Kammerswaldau, nachgelassener jüngster Sohn. 3. Carl Benjamin Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung. Anmerkung: † Begräbnisbuch Pag.151 Nr. 49 den 13. Oktober 1809 Ist es Herrn Friedrich Benjamin Fischer, Inwohner und Chirurgus allhier, von seiner Ehefrau Anne Helene Henriette Auguste geborene Hensel, den 5. ? Oktober 1809 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Friedrich Julius August beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Auguste Krause geborene Fischer Frau auf Rinnersdorf bei ?. 2. Herr Samuel Traugott John, Pastor zu Ketschdorf. 3. Herr Johann Gottfried Krause, Pastor zu Lomnitz. Nr. 50 den 13. Oktober 1809 Ist es Johann Christoph Freche, Hofegärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Fehrle, den 8. Oktober 1809 nachmittags um 4:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Walpert, Gärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anne Helene, des Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Frau Anne Rosine, des David Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib 5. Johann Gottfried Hornig, Inwohner in Seifersdorf. 6. Johann David Pätzold, Freihäusler Schumacher und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung. Nr. 51 den 15. Oktober 1809 Ist es Ehrenfried Müller, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Kambach, den 13. Oktober 1809 früh um 2:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann George Mehwald, Dreschgärtner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Ehrenfried Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann David Pätzold, Freihäusler Schneider und Gerichts geschworener in Mittel Kauffung.
7 Taufen Kauffung 1805-25
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-25
 Taufen Kauffung 1805-25 Pag. 25 den 27ten März ist des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Geisler, den 24ten März 1805 früh um 1 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Anna Regina beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Elisabeth, des Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Pätzold, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Pätzold, Herrschaftlicher Vogt in Kammerswaldau (Camerswaldau) den 28ten März 1805 ist des Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anne Eleonore geborene Müller, den 27ten März 1805 nachmittags um 1 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina, des Johann Christoph Menzel, Freihäusler und Schleierweber in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Junggeselle Johann Gottlieb, des Johann Gottlieb Grüttner, Freigärtner in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 3. Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung. Begräbnisbuch Pag.90 1805 den 2ten April 1805 ist des Meister Johann Gottlieb Köbe(s), Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Frömberg, den 29ten März 1805 abends um 10 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore Beer, des Johann Gottfried Klose(s), Gastwirth in Schönau, älteste Pflege Tochter. 2. Jungfer Johanne Eleonore, des Gottlieb Köbe(s), Freihäusler in Mittel Kauffung, Jäger bei der Frau von Beuchel, jüngste Tochter. 3. Jungfer Anna Rosine, des weiland Johann Gottfried Frömberg, gewesener Freigärtner in Alt Schönau, nachgelassene 3te Tochter. 4. Johanne Juliane oder Susanne (unleserlich), des Karl Gottlieb Langer, Freihäusler und Tischler in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Gottfried Freche, Inwohner in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlieb Geisler, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung. 7. George Friedrich Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe. den 3ten April 1805 ist des Ehrenfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Mehwald, den 2ten April 1805 vormittags um 11 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter auf dem Stöckelhofe 2. Frau Anna Maria, des Johann Gottfried Walter, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler, Stellmacher und Gerichtsscholz in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.90 1805
8 Taufen Kauffung 1805-27
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-27
 Taufen Kauffung 1805-27 Pag.27 den 16ten April 1805 ist des Johann Gottfried Müller, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Freche, den 14en April 1805 abends um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Rosina beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina, des weiland Johann Christoph Siebenschuh, Freigärtner, Schumacher in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Sauer, z.Zt. Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Christian Gottlieb, des Ehrenfried Siebenschuh einziger Sohn in Ober Kauffung. 5.Junggeselle Johann, des weiland Gottfried Binner, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassener jüngster Sohn. 6. Johann Gottlieb Glauer, Hofehäusler in Mittel Kauffung. den 21ten April 1805 ist des Meister Johann Gottlieb Kramps, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore Überlein, den 18teen April 1805 früh um 8 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Caroline beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane, des Heinrich Thams, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Elisabeth, des Johann Gottfried Kramps, Huf- und Waffenschmidt in Georgendorf, Eheweib. 3. Johann Gottfried Mosig, Bauer in Boberstein. den 25en April 1805 ist des Johann Christoph Meuer, der Schmiedeproffession zugethan, und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hölzbächer (Holzbecher), den 22ten April 1805 um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Ehrenfried Meuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Aust, Bauer in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.106 1806 den 28ten April 1805 ist des Meister Johann Gottlieb Weist, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Warmbrun, den 26ten April 1805 nachmittags um 3 Uhr geboren Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Christiane Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina, des George Friedrich Sper, Freihäusler und Schumacher und Kirchvater in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Maria, des Johann Gottfried Rieger, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. George Friedrich Rüffer, herrschaftlicher Vogt auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung.
9 Taufen Kauffung 1805-35
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-35
 Taufen Kauffung 1805-35 Pag. 35 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane, des Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher wie auch z.Zt. Gerichtsscholz zu Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anna Helene, des Meister Johann Christoph Pätzold, Freihäusler und Schuhmacher in R??? (Ratschin/Tiefhartmannsdorf?) 3. Meister Gottfried Klose, Freihäusler und Schneider in Tiefhartmannsdorf. den 30ten September 1805 ist des Johann Gottfried Müller, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 28ten September 1805 abends um 6 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Langer, Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Junggeselle Johann Gottfried, des weiland Johann Gottfried Langer, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassener ältester Sohn. 3. Johann Georg Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.93 1805 den 31ten Oktober 1805 ist des Johann Christoph Friebe, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Friebe, den 29ten Oktober 1805 nachmittags um 3Uhr geboren Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Kirscht, Hofegärtner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Regina, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihäusler, Kramer und Gerichtsscholz in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Johann Friedrich Weist, Ernte- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung. 5. Christian Gottlieb Pohl, Pächter der Brettschneider Mühle zu Goldberg 6. Johann Gottlieb Exner, Freihäusler in Ober Kauffung. den 31ten Oktober 1805 ist des Johann Gottfried Müller, Canonier in Silberberg und Inwohner in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, den 30ten Oktober 1805 früh um halb 3 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Gottlieb Köbe(s), herrschaftlicher Jäger bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Maria, des Johann Gottfried Walter, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Mehwald, Inwohner in Mittel Kauffung. Bemerkung: Vom Militär Stande den 2ten November 1805 ist des Meister Ehrenfried Mäuer, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Weist, früh um 7 Uhr ein todtgeborenen Sohn zur Welt geboren. Bemerkung: Todtgeborener Sohn.
10 Taufen Kauffung 1806-44
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1806-44
 Taufen Kauffung 1806-44 Pag.44 Taufzeugen waren: 1. Frau Johanna Regina, des Meister Johann Gottlieb Hocke(s)?, Bräuer allhier, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Herr Christian Gottfried Geisler, Revier Jäger auf dem hiesigen Mittelhofe. den 1ten Mai 1806 ist des Johann Christoph Langer, Inwohner in Mittel Kauffung und Canonier in Breslau, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Nährig, früh um 6 Uhr ein todtgeborener Sohn zur Welt geboren worden. Bemerkungen: 1. Vom Militär Stande 2. todtgeborener Sohn den 13ten Mai 1806 ist des Johann Georg Wilhelm Hamann?, Hofehäusler und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Susanne geborene Ansorge, den 11ten Mai 1806 abends um 10 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Anna Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des Gottfried Hielscher, Freigärtner und Gerichtgeschworener in Ober Kauffung, einzige? Tochter 2. Jungfer Maria Elisabeth Blümel, des Johann George Geisler, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Stieftochter. 3. Jungfer Christiane Beate Siebenschuh, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 4. Junggeselle Karl Gottlieb Klose, des Ehrenfried Klose, Freihäusler in Ober Kauffung, einziger Sohn. 5. Junggeselle Johann Gottfried Ansorge, des weiland Johann Gottfried Ansorge, Freihäusler, Weber in Bern??, nachgelassene einzige Tochter (???) 6. Ehrenfried Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung. den 15ten Mai 1806 ist des Johann Gottlieb Langer, Freigärtner, Garnsammler und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Pätzold, den 11ten Mai 1806 morgens um 8 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Maria Elisabeth, des Johann Georg Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Krause, z.Z. Inwohner in Nieder Kauffung. 3. Johann Christoph Langer, Hofegärtner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.100 1806 den 15ten Mai 1806 ist des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Barbara Elisabeth geborene Seifert, den 12ten Mai 1806 früh um 4 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Maria Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanna Regina, des Johann Siegemund Sauer, Inwohner und Garnsammler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Ehrenfried Geisler, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung. den 16ten Mai 1806 Ist des Johann Gottlob Meuer, Unteroffizier unter dem hochlöblichen vakanten? Infanterie Regiment Seiner königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen unter des Herrn Hauptmann von Helmrich Companie zu Cüstrien und Inwohner in Mittel Kauffung von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Krinke, den 15ten Mai 1806 morgens um 8 Uhr geborene Tochter zur Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.100 1806
11 Taufen Kauffung 1811-29
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1811-29
 Taufen Kauffung 1811 Pag.29 Nr.33 den 23. Mai 1811 Ist es Johann Gottlieb Langer, Freigärtner in Ober Kauffung unter Elbel, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Geigner, den 19. Mai 1811 abends um 10:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Anne Rosine, des Johann Gottlieb Pätzold, Dreschgärtner in Nieder Kauffung Eheweib. 2. Johann Christoph Geigner, Gärtner in Seitendorf. 3. Christian Gottlieb Pätzold, Hofegärtner in Nieder Kauffung. Bemerkung Begräbnisbuch: Pag.172 Nr.34 den 26. Mai 1811 Ist es Johann Ehrenfried Wittig, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Wittig, den 24. Mai 1811 zum Mittag um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Carl Gottfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Beate, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung einzige Tochter. 2. Frau Anne Rosine, des Carl Christian Kringler, Inwohner in Mittel Kauffung Eheweib. 3. Frau Johanne Rosine, des Karl Gottfried Klose, Inwohner und Stellmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Johanne Eleonore, des Gottlieb Geisler, Freihäusler in Ober Kauffung Eheweib. 5. Johann Gottfried Kleinert, Inwohner in Seitendorf. 6. Johann Gottlieb Kuhnt, Hofegärtner in Ober Kauffung. 7. Johann Gottlieb Hiller, herrschaftlicher Schäfer auf dem Dominium Elbel in Ober Kauffung. Nr.35 den 3. Juli 1811 Ist es Meister Johann Christoph Blümel, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Wennrich, den 31. Mai 1811 früh um 1:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Helene, des Johann Friedrich Renner, Freihäusler in Mittel Kauffung Eheweib. 2. Frau Anne Rosine, des Gottfried Hallmann, Gärtner und Böttger in Altschönau Eheweib. 3. Junggesell Johann Gottfried, des weiland Johann Christoph Kambach, Huf und Waffenschmied in Mittel Kauffung nachgelassener 2. Sohn. 4. Johann Gottlieb Hallmann, Häusler und Maurer in der hinter Mochau. Nr.36 den 4. Juni 1811 Ist es Herrn Friedrich Benjamin Fischer, Inwohner und Aceise Einnehmer in Nieder Kauffung, erlernter Chirurgus, von seiner Ehefrau Anne Helene Henriette Auguste geborene Hensel, den 27. Mai 1811 nachmittags um 5:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und Johann Gottfried August genannt. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Herrn Chirurgus Ludewig allhier Ehefrau. 2. Herr Johann Gottfried Krause, Pastor zu Lomnitz. 3. Herr Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.174
12 Taufen Kauffung 1801-Pag 28
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 28
 Foto ist Mormonen1_891 und Ersatzbilder/mom0002.jpg Taufen 1801 Pag.28 Taufzeugen waren 1. Frau Maria Elisabeth Beer, des Johann George Beer, Großgärtner und Hofegaertner in Rohbersdorf ?, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine Beer, des David Beer, Freihaeusler und Schuhmacher in Willenberge ?, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Geisler, des Ehrenfried Geisler, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung. 5. Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), Bauer in Mittel Kauffung. den 9 März 1801 Ist des Johann George Friebe, Bauer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Geisler, den 7 Mar 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth Geisler, des Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Juliane Siebenschuh, des Johann Ehrenfried Siebenschuh, Freigaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 4. Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), herrschaftlicher Vogt in Kammerswaldau. 5. Johann Christoph Pätzold (Paetzold), Freihaeusler und Schneider und Gerichtsgeschworener in Mittel Kauffung. den 10 März 1801 ist dem Johann Gottlieb Döhring (Doehring), Hofehaeusler, Seiler und Totengräber in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Schubert, den 8 Mar 1801 ein totgeborenes Söhnlein zur Welt gebracht worden. den 12 März 1801 ist des Christian Ehrenfried Wittig, Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Tschentscher, den 11 Mar 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des weiland Gottlieb Pätzold, gewesener Bauer in Nieder Kauffung, nachgelassene Wittwe. 2. Johann Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung. den 16 März 1801 ist des Johann Gottfried Scholz, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Freche, den 14 Mar 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Weirauch, des Gottlieb Weirauch, Großbauer in Streckenbach. 2. Frau Anna Rosine Stumpe, des Gottfried Stumpe, Bauer in Kammerswaldau, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Elsner, des Gottlieb Elsner, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Ehrenfried Warmbrun, des weiland Ehrenfried Warmbrun, gewesener Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, nachgelassener jüngster Sohn und des Johann George Klose, Kretschmer in Ober Kauffung, Stief Sohn. 5. Johann Christoph Hainsch ?, Bauer in Streckenbach. 6. Christian Benjamin Jänsch (Jaensch), Hofegaertner in Ober Kauffung.
13 Ehen Kauffung 1812-02
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Ehen Kauffung 1812-02
 Ehen Kauffung 1812-02 Nr.5 den 21. Januar 1812 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Meister Christian Gottlieb Schmidt, Huf-und Waffenschmidt in Ober Kauffung, des weiland Meister Christian Gottlieb Schmidt, gewesener Hof-und Waffenschmidt in Ulbasdorf bei Goldberg, nachgelassener ehelicher einziger Sohn. Mit Jungfer Christiane Beate Siebenschuh, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner in Ober Kauffung, einzige Tochter. Der Bräutigam war 34 Jahre, die Braut 24 Jahre alt. Nr.6 den 28. Januar 1812 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Christoph Geisler, Hofgärtner in Mittel Kauffung unter Niemitz, des weiland George Sigismund Geisler, gewesener Hofergärtner in Mittel Kauffung, nachgelassener ehelicher ältester Sohn zweiter Ehe. Mit der Jungfer Anne Rosine Pätzold, des weiland Meister Gottlieb Pätzold, gewesener Freihäusler und Schumacher in Viehring, nachgelassener eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 33 ein halb Jahre alt die Braut 23 ein halb Jahre. Nr.7 den 28. Januar 1812 Sind in der hiesigen Kirche getraut worden der Junggesell Johann Gottlob Evler?, Des weiland Karl Gottlieb Evler, gewesener Gärtner in Schildau, nachgelassener ehelicher zweiter Sohn. Mit Jungfer Johanne Elisabeth Tschorn, des weiland Christian Tschorn, gewesener Freihäusler in Viehring, nachgelassener eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 33 Jahre alt, die Braut 23 Jahre.
14 Ehen Kauffung 1806-06
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889977
Kurztitel: Ehen Kauffung 1806-06
 Ehen 1806-6 Pag 6 den 5ten Januar 1806 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Wittwer Johann Gottlieb Springer, Freihäusler und Zimmermann in Nieder Kauffung. Mit Maria Rosina Opitz, des Ehrenfried Opitz, Erndt- und Dreschgärtner in Nieder Kauffung, eheliche älteste Tochter. Der Bräutigam war 36 Jahre, die Braut 24 3/4 Jahre alt. den 19ten Januar 1806 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Christian Gottlieb Siebenschuh, des Ehrenfried Siebenschuh, Freigärtner und Schleierweber in Ober Kauffung, ehelicher einziger Sohn. Mit Johanne Eleonore Pruschwitz, des Christian Melchior Pruschwitz, Freihäusler in Mittel Kauffung, eheliche 2te Tochter. Der Bräutigam war 27 Jahre, die Braut 24 Jahre alt. den 17ten Februar 1806 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Junggeselle Christian Gottlieb Pohl, der Müller Proffession zugethan, des weiland Meister Johann Gottfried Pohl, gewesener Erb- und Wassermüller in Schönwaldau, nachgelassener ehelicher 3ter Sohn. Mit der Junger Maria Rosina Langer, des Johann Gottfried Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, ehelich jüngste Tochter. Der Bräutigam war 31 Jahre, die Braut 23 1/2 Jahre alt. den 6ten Mai 1806 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Junggeselle Johann Gottfried Pätzold, herrschaftlicher Großknecht in Nieder Kauffung, des Bauers Johann Pätzold in Nieder Kauffung ehelicher ältester Sohn. Mit der Junger Anna Regina Krause, des weiland Johann Christoph Krause, gewesener Freihäusler in Nieder Kauffung, nachgelassene eheliche einzige Tochter. Der Bräutigam war 32 Jahre, die Braut 23 Jahre alt. den 13ten Mai 1806 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der der Johann Siegemund Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung, des Siegemund Langer, Inwohner in Ober Kauffung, ehelicher ältester Sohn. Mit der Jungfer Anna Rosina Philipp, des weiland Johann Christoph Philipp, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung, nachgelassene 2te Tochter. Der Bräutigam war 31 Jahre, die Braut 31 Jahre alt. den 1ten Juli 1806 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der der Johann Gottlieb Geisler, Hofegärtner in Nieder Kauffung, des Gottlieb Geisler, Dreschgärtner in Nieder Kauffung, ehelicher ältester Sohn. Mit der Wittwe Anna Helene Pätzold, des weiland Johann Christoph Pätzold, gewesener Hofegärtner in Nieder Kauffung, nachgelassene Wittwe. Der Bräutigam war 25 Jahre, die Braut 35 Jahre alt. den 13ten Juli 1806 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Junggeselle Carl Gottfried Benjamin Seifert, Freihäusler und Bäcker, Schenkwirth wie auch Schuhmacher in Mittel Kauffung, des Meister George Friedrich Seifert, Freigärtner, Schneider wie auch Gerichtsgeschworener und Gerichtsschreiber in Nieder Kauffung, jüngster Sohn. Mit Jungfer Anna Christiana Pätzold, des Johann George Pätzold, Bauer und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung eheliche jüngste Tochter. Der Bräutigam war 22 Jahre, die Braut 24 Jahre alt. den 19ten August 1806 sind in der hiesigen Kirche getraut worden, der Junggeselle Johann Gottfried Schwarzer, des Johann Gottfried Schwarzer, Freihäusler in Ober Kauffung, ehelicher jüngster Sohn. Mit Junger Anna Rosina Freche, des weiland Johann Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung, nachgelassene eheliche 2te Tochter. Der Bräutigam war 27 Jahre, die Braut war 24 Jahre alt. Der Bräutigam ist katholischer Religion.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person