Johann Gottlob MEUER

Johann Gottlob MEUER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottlob MEUER [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7]
Beruf Huf- und Waffenschmidt 14. Januar 1800 Mittel Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 19. Juli 1801

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa November 1739
Bestattung 4. Februar 1805 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod 2. Februar 1805 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1805-15
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1805-15
 Begräbnisse Kauffung 1805-15 Nr.8 den 31ten Januar 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Pätzold, Freihäusler und Schneider in Nieder Kauffung Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen evangelischen Kirche Eheweib namens Anna Elisabeth geborene Mehwald, welche den 28ten Januar 1805 früh um 3 Uhr an der Abzehrung gestorben. Alt 70 Jahre, 1 Monat und 22 Tage. Nr.9 den 1ten Februar 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Friedrich Krinke, Frei- und Großgärtner in Rodeland, welcher den 28ten Januar 1805 abends um 8 Uhr altershalber gestorben. Alt 92 Jahr 5 Monat 16 Tage. Nr.10 den 4ten Februar 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Wittwer Johann Christoph Grüttner, welcher den 2ten Februar 1805 früh um 5 Uhr altershalber gestorben. Alt 81 Jahr. Nr.11 den 10ten Februar 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Wittig, Hofehäusler in Ober Kauffung 3te Tochter namens Anna Regina, welche den 8ten Februar 1805 früh um 6 Uhr am abzehrenden Fieber gestorben. Alt 13 Jahr. Nr.12 den 4ten Februar 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Wittwer Meister Johann Gottlob Meuer, Huf- und Waffenschmied in Mittel Kauffung, welcher den 2ten Februar 1805 früh um 1 Uhr an der Abzehrung gestorben. Alt 65 Jahr 3 Monat. Nr.13 den 10ten Februar 1810 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Johann Gottlieb Kirscht, Hofehäusler in Mittel Kauffung, welcher den 8ten Februar 1805 früh um 8 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt 45 Jahr.
2 Taufen Kauffung 1801-Pag 37
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 37
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=653 Taufen 1801 Pag.37 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Susanne Beer, des weiland Johann Gottfried Beer, gewesener Hofehaeusler in Alt Schönau, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Anna Susanne Seifert, des Johann Ehrenfried Seifert, Hofehaeusler in Alt Schönau, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Kirst, des Ehrenfried Kirst, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottlob Frömberg (Froemberg) aus Alt Schönau und Kanonier in Breslau. 5. Junggeselle Johann Gottfried Töpelt (Toepelt), des Jeremia Töpelt, Inwohner in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 6. Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), Hofegaertner in Reichswalde den 19 Juli 1801 ist des Johann Gottlieb Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Neumann, den 17 Jul 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore Wittig, des Johann Christoph Wittig, Hofegaertner in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Johanne Christiane Exner, des Karl Gottlieb Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Christoph Meuer (Mäuer, Maeuer), des Johann Gottlob Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, jüngster Sohn. 4. Junggeselle Johann Gottfried Langer, es weiland Johann Gottlieb Langer, gewesene Hofehaeusler in Ober Kauffung, jüngster Sohn. 5. Christian Gottlob Pohl, Freihaeusler und Muehlwerkbaumeister in Ober Kauffung. den 19 Juli 1801 ist des Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Rosine geborene Rückert (Rueckert), den 14 Jul 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Friedrich genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Rückert (Rueckert), des Wilhelm Gottlieb Rückert, Erb- und Gerichts Kretschmer in Grunau, Eheweib. 2. Frau Johann Elenore Rückert, des Johann Karl Rückert, Oberschent in Grunau, Eheweib. 3. Herr Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier zu Kauffung. 4. Herr Johann Gottfried Aust, Oberschulhalter und Gerichtsschreiber allher. 5. Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Mittel Kauffung. 6. Herr Gottlob Hoffmann, Kramer in Seitendorf. den 26 Juli 1801 ist des Herrn Johann Friedrich Matzke, Forst und Revier Jäger in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Susanne geborene Renner, den 20 Jul 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Louise genannt wurde.
3 Taufen Kauffung 1800-Pag 02
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 02
 Pag. 2 1800 Am 12 Januar Ist des Johann Gottlieb John, Inwohner Schuhmacher in Nieder.Kauffung v.s.W. Maria Rosina geb. Paetzold den 11. des Monats vormittags 9 Uhr geb. Söhnl. zur heil. Taufe gebracht und Carl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1.Fr. Maria Elisabeth John des Carl Gottfried Johns Freygaertler. in Mittel Kauffung Eheweib 2.Fr. Anna Reg Paetzold des Gottlieb Paetzold Grossknecht aufm Niemitzer Hofe. 3. Johann Gregor Warmbrunn, Hofehaeusler in Nieder Kauffung -------------------------------------------------------------------------- den 14ten Januar Ist des Johann Gottfried Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung von seinem Weibe Anna Elisabeth, geb. Mueller, den 12. des Monats geborenes Toechterlein zur heiligen Taufe gebracht und Maria Rosina genannt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Susanne Krain, des Johann Christoph Krain Hofehaeusler, Grossknecht in Mittel Kauffung Eheweib 2. Frau Anna Rosina Mueller, des Ehrenfried Mueller Hofehaeusler in Mitte Kauffung Eheweib 3. Frau Maria Rosina Mueller des Johann Gottlieb Mueller Dreschgaertner in Mittel Kauffung Eheweib 4. Junggeselle Johann Gottlob Meuer, Musquetier in Luestrin (?) des Johann Gottlob Meuer Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung 3ter Sohn 5. Johann Christoph Gruettner, Hofegaertner in Mittel Kauffung. --------------------------------------------------------------------- den 14ten Januar (eodem die) Ist des Christian Ehrenfried Aumann (?) Hofehaeusler in Mittel Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Friedrich den 11. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosina Fels, des weyland Hiob Fels, Hofehaeusler in Ober Kauffung nachgelassene juengste Tochter 2. Frau Anna Maria Reimann, des Meister Benjamin Reimann, Freihaeusler und Schneider in Ober Kauffung Eheweib 3. Frau Maria Rosina Koebe, des Johann Christoph Koebe, Herrschaftlicher Schaefer bei der Frau von Beucheln, Eheweib 4. Frau Anna Elisabeth Gruettner, des Meister Johann Gottfried Gruettner, Freihaeusler und Boettcher in Ober Kauffung Eheweib 5. Gottfried Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung 6. Meister Gottfried Rueffer, Freygaertner und Schneider in Seifers- dorf.
4 Taufen Kauffung 1800-Pag 07
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 07
 1800 Pag. 7 Taufzeugen waren 1. Maria Rosine Bluemel, des Gottfried Bluemel, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib 2. Johann Christoph Langer, Kanonier unterm 2ten Feld Artillerie Regiment des Herrn Obrist und Kommandeur von Stompfs K.? in Breslau und Inwohner in Mittel Kauffung 3. Junggeselle Johann Gottlieb Meuer, des Johann Gottlob Meuers, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung mittelster Sohn, Musquetier unter der königlichen Hoheit Prins Heinrich von Preussen in Kuestrin. ---------------------------------------------------------------------- den 6ten April Ist des Johann Gottlieb Krause, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Rosine, geborene Paetzold, den 4ten des Monats geborenes Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Regine genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anne Regine Bluemel, des Gottfried Bluemel, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib 2. Frau Anna Elisabeth Paetzold, des Ehrenfried Paetzold, Herrschaftlicher Schaefer aufm Lehngute in Nieder Kauffung, Eheweib 3.Frau Maria Elisabeth Paetzold, des Gottlieb Paetzold, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Junggeselle Johann Gottlieb Wittig, des Gottfried Wittig Hofehaeusler in Nieder Kauffung, einziger Sohn 5. Johann Gottlieb Renner, Inwohner in Nieder Kauffung ------------------------------------------------------------------------- den 23ten April Ist des Meister Karl Benjamin Pueschel, Freigaertner und Schuhmacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Maria Christiane, geborene Kuttig, den 21ten des Monats geborenes Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Friedrich genannt wurde Taufzeugen waren 1. Maria Rosine Fiebig, des Meister Johann Gottlieb Fiebig, Freihaeusler und Stellmacher in Mittel Kauffung Eheweib 2. Herr Johann Gottfried Aust, Schulhalter und Gerichtsschreiber in Kauffung 3. George Friedrich Grundmann, Herrschaftlicher Lust- und Ziergaertner in Nieder Kauffung
5 Taufen Kauffung 1800-Pag 16
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 16
 1800 Pag. 16 den 9. September Ist des Johann Gottfried Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Maria Elisabeth, geborene Krain, den 8ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Anne Regine genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Regine Siebenschuh, des weyland Johann Gottfried Siebenschuh, gewesener Freihaeusler und Schumacher in Nieder Kauffung, nachgelassene juengste Tochter 2. Frau Johann Elenore Grossmann, (Großmann) des Christoph Heinrich Grossmann (Großmann) Medizien Laboranter in Berbisdorf, Eheweib 3. Frau Johann Elenore Stief, des Johann Christoph Stief, Hofehaeusler und Schneider in Viehringen, Eheweib 4. Frau Maria Rosine Schubert, des Johann Gottlieb Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib 5. Junggeselle Johann Gottfried Berger, des Johann Gottfried Berger, Freihaeusler und Schumacher in Mittel Kauffung, einziger Sohn 6. Christian Pilger, Freihaeusler und Schumacher in Ober Kauffung -------------------------------------------------------------- den 10. September Ist des Johann Christoph Langer, Canonier unter 2ten Feld Artillerie Regiment unter des Herrn Obristen und Commandeur von Strongfd. Companie in Breslau und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Ruehrig, den 8ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Christiane Krinke, des Johann Gottfried Mehwald, Hofegaertner in Mittel Kauffung, juengste Stieftochter 2. Junggeselle Johann Gottlob Meuer, Musquetier unter seiner Koeniglichen Hoheit des Heinrich von Preussen und des Johann Gottlob Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung 2ter Sohn 3. Johann Gottfried Hiller, Herrschaftlicher Kleinschaefer aufm Niemitschen Hofe ------------------------------------------------------------- den 12. September Ist des Christian Melchior Pruschwitz, Freihaeusler in Mittel Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Warmbrun, den 11ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Regina Pueschel, des Christoph Pueschel, Freihaeusler und Kramer in Mittel Kauffung Eheweib 2. Frau Maria Rosine Pruschwitz, des Johann Gottlieb Pruschwitz, Freihaeusler und Fleischhauer in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Meister Johann Gottlieb Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung. --------------------------------------------------------------- den 16. September Ist des Gottlieb Langer, Gartenknecht aufm Mittelhofe, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Aust, den 15ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Maria Elisabeth Langer, des Siegesmund Langer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib 2. Frau Maria Elisabeth Aust, des Christian Aust, Hofegaertner in Viehringen, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Paetzold, Vogt auf dem hiesigen Mittel Hofe
6 Taufen Kauffung 1800-Pag 16
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 16
 1800 Pag. 16 den 9. September Ist des Johann Gottfried Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Maria Elisabeth, geborene Krain, den 8ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Anne Regine genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Regine Siebenschuh, des weyland Johann Gottfried Siebenschuh, gewesener Freihaeusler und Schumacher in Nieder Kauffung, nachgelassene juengste Tochter 2. Frau Johann Elenore Grossmann, (Großmann) des Christoph Heinrich Grossmann (Großmann) Medizien Laboranter in Berbisdorf, Eheweib 3. Frau Johann Elenore Stief, des Johann Christoph Stief, Hofehaeusler und Schneider in Viehringen, Eheweib 4. Frau Maria Rosine Schubert, des Johann Gottlieb Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib 5. Junggeselle Johann Gottfried Berger, des Johann Gottfried Berger, Freihaeusler und Schumacher in Mittel Kauffung, einziger Sohn 6. Christian Pilger, Freihaeusler und Schumacher in Ober Kauffung -------------------------------------------------------------- den 10. September Ist des Johann Christoph Langer, Canonier unter 2ten Feld Artillerie Regiment unter des Herrn Obristen und Commandeur von Strongfd. Companie in Breslau und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Ruehrig, den 8ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Christiane Krinke, des Johann Gottfried Mehwald, Hofegaertner in Mittel Kauffung, juengste Stieftochter 2. Junggeselle Johann Gottlob Meuer, Musquetier unter seiner Koeniglichen Hoheit des Heinrich von Preussen und des Johann Gottlob Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung 2ter Sohn 3. Johann Gottfried Hiller, Herrschaftlicher Kleinschaefer aufm Niemitschen Hofe ------------------------------------------------------------- den 12. September Ist des Christian Melchior Pruschwitz, Freihaeusler in Mittel Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Warmbrun, den 11ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Regina Pueschel, des Christoph Pueschel, Freihaeusler und Kramer in Mittel Kauffung Eheweib 2. Frau Maria Rosine Pruschwitz, des Johann Gottlieb Pruschwitz, Freihaeusler und Fleischhauer in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Meister Johann Gottlieb Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung. --------------------------------------------------------------- den 16. September Ist des Gottlieb Langer, Gartenknecht aufm Mittelhofe, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Aust, den 15ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Maria Elisabeth Langer, des Siegesmund Langer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib 2. Frau Maria Elisabeth Aust, des Christian Aust, Hofegaertner in Viehringen, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Paetzold, Vogt auf dem hiesigen Mittel Hofe
7 Taufen Kauffung 1801-Pag 24
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 24
 1801 Pag. 24 zum zweiten Toechterlein 1. Frau Johanne Helena Opitz, des weiland Christian Opitz, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine John, des Johann Christoph John, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib 3. Johann Christoph Paetzold, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung ------------------------------------------------------------------------------- den 27. Januar Ist des Johann Gottlieb Bluemel, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Anna Regina, geborene Klemm, den 24. des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosina Brueckner, des Gottfried Brueckner, Freihaeusler in Ober Kauffung aelteste Tochter 2. Frau Maria Rosine Meuer, des Ehrenfried Meuer, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Junggeselle Johann Christoph Meuer, des Meister Gottlob Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung juengster Sohn 4. Johann Gottlob Haselbach, Hofegaertner in Seitendorf ------------------------------------------------------------------------------- den 27. Januar 1801 ist des Meister Benjamin Gottfried Rosemann, Maelzer und Pachtbrauer allhier, von seinem Weibe Christiane Rosine, geborenen Maiwald, den 23. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Christian August genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Henriette Helene Charlotte Constantin ? , des Herrn Johann George Mundel, Krendator ??? in Adelsdorf aelteste Tochter 2. Frau Johanne Christiane Fischer, des Haeusler Johann Gottlieb Fischer, hiesiger Cantor, Ehefrau 3. Frau Anna Regine Geisler, des Karl Gottlieb Geisler, Revier Jaeger und Oberfoerster der Baron. von T? allhier in Kauffung. 4. Frau Johanne Beate Rosemann, des Meister Christian Gottlob Rosemann, Maelzer und Pachtbrauer in Pra?hain, Eheweib 5. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Mittel Kauffung, einziger Sohn 6. Herr Johann Gottlieb Graser, Wirtschafter aufm Stoeckel Hofe in Ober Kauffung 7. Meister Christian Gottlieb Havig / Harig ?, Erb- und Wassermueller in Laghelwigsdorf 8. Karl Gottfried Geisler, Jaeger auf dem hiesigen Mittelgute --------------------------------------------------------------- den 28. Januar 1801 Ist des Johann Christoph Bluemel, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Johanne Elisabeth, geborene Kamrad, den 26. des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Elisabeth Heidrich, des Johann Christoph Heidrich, Inwohner in Mahau ? juengste Tochter 2. Frau Anna Maria Langrich, des Gottlieb Langrich, Freihaeusler in der Fadner? M., Ehefrau 3. Frau Anna Rosine Langer, des Johann Gottlieb Langer, Freihaeusler in Ober Kauffung, Eheweib 4. Junggeselle Johann Friedrich Exner, des George Christoph Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, juengster Sohn

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person