Johann Gottlob LINKE

Johann Gottlob LINKE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Gottlob LINKE [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [24] [25] [26] [27] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34] [35] [36] [37]
Beruf Erb- und Wassermüller 26. März 1800 Nieder Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 31. Juli 1746
Bestattung 12. März 1807 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod 7. März 1807 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna (Johanne) Rosine KRIEGEL

Notizen zu dieser Person

verschmolzen aus zwei Einträgen

Der Erb- und Wassermüller Gottlob Linke, wird mal mit Sitz in Mittel Kauffung, mal in Nieder Kauffung angegeben. Da es aber unwahrscheinlich ist, dass es zwei Gottlob Linkes, mit je einem Sohn Karl Gottlob Linke gibt, werden die beiden Personen in Nieder und Mittel Kauffung zusammengefügt.
Rainer Minnerop

ab 1805 habe ich aus Platzgründen begonnen, nur noch Einträge zu machen, die den Johann Gottlob selbst betreffen, und keine mehr, in denen er über seine Verwandten erwähnt wird.

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1805-23
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1805-23
 Begräbnisse Kauffung 1805-23 Nr.59 den 27ten August 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben des Johann Christoph Klose in Nieder Kauffung Eheweib namens Maria Rosina geborene Hoppe, welche den 24ten August 1805 vormittags um 10 Uhr an der Abzehrung gestorben. Alt 31 Jahr und 7 Monat. Nr.60 den 8ten September 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Ehrenfried Guder, Hofehäusler in Ober Kauffung einziger Sohn namens Johann Ehrenfried, gewesener Schul Adjutant zu Tiefhartmannsdorf, welcher den 4ten September 1805 zu Mittag um 12 Uhr an der Lungensucht gestorben. Alt 24 Jahr und 9 Tage. Nr.61 den 8ten September 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Wittig, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung nachgelassene Wittwe namens Anna Regina geborene Geisler, welche den 5ten September 1805 nachmittags um 3 Uhr altershalber gestorben. Alt 82 Jahre. Nr.62 den 13ten September 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller allhier zu Mittel Kauffung jüngstes Söhnlein namens Christian Ehrenfried, welches den 11ten September 1805 morgens um 7 Uhr an den Krämpfen gestorben. Alt 16 Wochen weniger 2 Tage. Nr.63 den 16ten September 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Ehrenfried Mehwald, Hofegärtner in Nieder Kauffung Eheweib namens Anna Rosina geborene Geisler, welche den 14ten September 1805 früh um 7 Uhr am Krampf gestorben. Alt 52 Jahr. Nr.64 den 16ten September 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Döring, Inwohner, Todtengräber und Seiler in Mittel Kauffung ältestes Söhnlein namens Carl Gottlieb, welches den 14ten September 1805 abends um 7 Uhr an den Blattern gestorben. Alt 6 Jahr und 6 Wochen. Nr.65 den 22ten September 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung jüngstes Söhnlein namens Carl Ehrenfried, welches den 19ten September 1805 vormittags um 11 Uhr an der Abzehrung gestorben. Alt 25 Wochen und 3 Tage.
2 Begräbnisse Kauffung 1807-04
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1807-04
 Begräbnisse Kauffung 1807-04 Quelle: B103 Nr. 19 den 11. März 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung und oberältester des wohl löblichen Müller??? Zu Schönau, welcher den 7. März 1807 nachmittags um 5:00 Uhr beim Fällen einer Buchung von derselben im Fallen ergriffen und getötet worden. Alt: 61 Jahre 7 Monate und 12 Tage. Nr. 20 den 12. März 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Christoph freches, gewesener Hofegärtner in Mittel Kauffung (unter Beuchel) nachgelassene Witwe namens Anne Susanne geborene Siebenschuh, welche den 15. März 1807 früh um 4:00 Uhr am Krampf gestorben. Alt: 58 Jahre. Nr. 21 den 18. März 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Herrn Johann Gottlieb Göllrich, gewesener Amtmann auf Niemitz, jetzt aber Pächter auf dem stuppischen Gute in Ober Kauffung, einzige Söhnlein namens Carl Friedrich Eduard, welches den 15. März 1807 nachmittags um 3:00 Uhr am abzehrenden gestorben. Alt: ein Jahr 9 Monate und 3 Tage. Nr. 22 den 22. März 1807 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Ehrenfried Binner, Freihäusler (unter Niemitz) in Mittel Kauffung, einziges Töchterlein namens Maria Rosine welche den 19. März 1807 früh um 4:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 5 Wochen
3 Taufen Kauffung 1801-Pag 33
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 33
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=649 und mormonen1_896.jpg Taufen 1801 Pag.33 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Freche, des Johann Christoph Freche, gewesener Hofehaeusler in Ober Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Meister Christian Pillger, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung. 3. Meister Johann Gottlieb Langer, Freihaeusler und Schneider in Ober Kauffung. -------------------------------------------------------------------------------- den 2 Mai 1801 ist des Christoph Rüffer (Rueffer), Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Anna Regina Pätzold (Paetzold), den 30 Apr 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane Pätzold (Paetzold), des Johann George Pätzold, Bauer und Gerichtsgeschworener in Nieder ? Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Regina Püschel (Pueschel), des Christoph Püschel, Freihaeusler und Kramer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth Ansorge, des Johann Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine Raubbach, des Gottfried Raubbach, Inwohner in Berbisdorf, Eheweib. 5. Junggeselle Gottfried Pätzold, Inwohner in Nieder Kauffung. --------------------------------------------------------------------------- den 3 Mai 1801 ist des Gottfried Freche, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Hansch, den 2 Mai 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren. 1. Frau Maria Rosine Hansch, des Johann Gottlieb Hansch, Hofegaertner in Seitendorf, Eheweib. 2. Frau Johanne Theresia Dittrich, des weiland Anton Dittrich, gewesener Hofegaertner in Ober Kauffung, nachgelassene Wittwe. 3. Johann Christoph Müller (Mueller), Hofehaeusler in Mittel Kauffung. ---------------------------------------------------------------------------- den 11 Mai 1801 ist des Johann Gottfried Blümel (Bluemel), Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Langer, den 10 Mai 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Hainke, des Johann Gottlieb Hainke, gewesener Hofehaeusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth Blümel, des Johann Christoph Blümel (Bluemel), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Regina Langer, des Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer in Ober Kauffung. 5. ist kein Eintrag 6. Johann Christoph Freche, Hofegaertner in Ober Kauffung. ---------------------------------------------------------------------------- den 13 Mai 1801 ist des Johann Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe, Anna Helena geborene Müller (Mueller), den 11 Mai 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Gottlob genannt wurde.
4 Taufen Kauffung 1801-Pag 34
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 34
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=650 und mormonen1_897.jpg Taufen 1801 Pag.34 Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine Linke, des Johann Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, Ehefrau. 2. Frau Maria Rosine Raubbach, des Gottlieb Raubbach, Bauer 3. Frau Maria Rosine Müllern (Mueller), des Johann Gottfried Müller, Huf- und Waffenschmidt in Tiefhartmannsdorf, 4. Frau Anna Elisabeth Raubbach, des David Raubbach, Inwohner in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 5. Johann Siegesmund Sauer, Inwohner in Mittel Kauffung. 6. Christian Hornig, Bauer in Hohenliebenthal. ------------------------------------------------------------------------- den 14 Mai 1801 ist des Johann Siegesmund Bartsch, Freibauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Höfner (Hoefner), den 10 Mai 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene Mende, des George Heinrich Mende, Vorwerk Besitzer in Goldberg, jüngste Tochter. 2. Jungfer Johanne Elenore Jung, des Johann Gottfried Jung, Vorwerksbesitzer in Goldberg, einzige Tochter. 3. Frau Johanne Susanne Mende, des Johann George Mende, Vorwerksbesitzer in Princkendorf, Eheweib. 4. Frau Johann Rosine Linke, des Johann Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller allhier, Eheweib. 5. Johann Gottfried Bartsch, Lehnguts besitzer in Steinsdorf bei Hainau. 6. Karl Abraham Vitze, Vorwerks Besitzer in Albersdorf bei Hainau? 7. George Friedrich Jung, Inwohner in Goldberg. 8 Johann Gottlob Tschirner, Frei- und Großgärtner in Pfinkelgrunde ??? ----------------------------------------------------------------------- den 14 Mai 1801 ist des Johann Christoph Jons, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Maria Rosine geboren Reiman, den 12 Mai 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Helene Reiman, des Johann Casper Reiman, Freihaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Jungfer Johanne Christiane Schnabel, des Gottfried Schnabel, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, jüngster Sohn. 3. Johann Christoph Kittel, Freigaertner und Schuhmacher in Seitendorf. ------------------------------------------------------------------------- den 17 Mai 1801 ist des Gottlieb Müller (Mueller), Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geboren Freche, den 15 Mai 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Junger Anna Rosine Ernst, des Johann Christoph Ernst, Erndt- und Dreschgaertner in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Jungfer Johanne Elenore Wittig, des Johann Christoph Wittig, Hofegaertner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 3. Frau Maria Rosine Mehwald, des Johann Gottfried Mehwald, Schenkwirth in Leipe, Eheweib. 4. Johann Christoph Freche, herrschaftlicher Großknecht bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottfried Meuer (Mäuer, Maeuer), Inwohner in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlieb Glauer, Hofehaeulser in Mittel Kauffung.
5 Taufen Kauffung 1801-Pag 37
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 37
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=653 Taufen 1801 Pag.37 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Susanne Beer, des weiland Johann Gottfried Beer, gewesener Hofehaeusler in Alt Schönau, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Anna Susanne Seifert, des Johann Ehrenfried Seifert, Hofehaeusler in Alt Schönau, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Kirst, des Ehrenfried Kirst, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottlob Frömberg (Froemberg) aus Alt Schönau und Kanonier in Breslau. 5. Junggeselle Johann Gottfried Töpelt (Toepelt), des Jeremia Töpelt, Inwohner in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 6. Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), Hofegaertner in Reichswalde den 19 Juli 1801 ist des Johann Gottlieb Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Neumann, den 17 Jul 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore Wittig, des Johann Christoph Wittig, Hofegaertner in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Johanne Christiane Exner, des Karl Gottlieb Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Christoph Meuer (Mäuer, Maeuer), des Johann Gottlob Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, jüngster Sohn. 4. Junggeselle Johann Gottfried Langer, es weiland Johann Gottlieb Langer, gewesene Hofehaeusler in Ober Kauffung, jüngster Sohn. 5. Christian Gottlob Pohl, Freihaeusler und Muehlwerkbaumeister in Ober Kauffung. den 19 Juli 1801 ist des Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, von seinem Weibe Christiane Rosine geborene Rückert (Rueckert), den 14 Jul 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Friedrich genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Rückert (Rueckert), des Wilhelm Gottlieb Rückert, Erb- und Gerichts Kretschmer in Grunau, Eheweib. 2. Frau Johann Elenore Rückert, des Johann Karl Rückert, Oberschent in Grunau, Eheweib. 3. Herr Johann Gottlieb Fischer, Kantor allhier zu Kauffung. 4. Herr Johann Gottfried Aust, Oberschulhalter und Gerichtsschreiber allher. 5. Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Mittel Kauffung. 6. Herr Gottlob Hoffmann, Kramer in Seitendorf. den 26 Juli 1801 ist des Herrn Johann Friedrich Matzke, Forst und Revier Jäger in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Susanne geborene Renner, den 20 Jul 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Louise genannt wurde.
6 Taufen Kauffung 1801-Pag 38
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 38
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?style=2&album_id=5&image_id=654&mode=edit&comment_id=33 Taufen 1801 Pag. 38 Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Rosine Linke des Meisters Gottlob Linke, Erb- u. Wassermueller in Nieder Kauffung, Eheweib 2. Frau Anna Maria Bormann des Joh. Christoph Bormann Gastwirth in Probsthain Ehew. 3. Fr. N. N. Drescher des U. U.? Drescher Freigaertner in St.........dorf Ehew. 4. Junggeselle Friedrich Wilhelm Baganz, des Christian Ferdinant Baganz, wirtschaftlicher Inspektor allhier, ältester Sohn 5. Herr Karl Friedrich Herberg Forst u. Revier Jäger in Ober Baumgart. 6. Herr Karl Traugott Anders, Chirurgius in Baumgarten [i](Braszowice, südl. Frankenstein)[/i] 7. Herr Karl Glieb Geisler Oberförster auf dem Baron von Throschkischen Güthern allhier 27. Juli Ist des Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Pätzold (Paetzold), den 26. Jul 1801 geborene Söhnlein zur heil. Taufe gebracht u, Johann Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Anna Regina Berger des Gottfried Berger Schäfer in Mittel Kauffung, Ehew. 2. Frau Johanne Rosine Renner,des Gottfr. Renner Hofegärtner in Mittel Kauffung, Ehew. 3. Frau Anna Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottlieb Pätzold Bauer in Mittel Kauffung, Ehew. 4. Johann George Pätzold (Paetzold), Bauer in Mittel Kauffung. 5. Johann Christoph Hielscher Freigärtner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. 5. den 29. Juli 1801 Ist der Maria Elisabeth Mehwald, des Christoph Mehwald, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, einzige Tochter, den 28. Jul 1801 geborene [u]unehel[/u]. Söhnlein zur heil. Taufe gebracht u. Johann Ehrenfried genannt worden. Taufzeugen waren 1. Fr. Anna Elisabeth Klose des Joh. Christoph Klose, Inwohner in Nieder Kauffung, Ehefrau. 2. Fr. Maria Rosine Schubert, des Johann Gottlieb Schubert Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib 3. Fr. Anna Maria Weist, des Gottfried Weist Freigärtner in Nieder Kauffung, Ehefrau. den 6. August 1801 Ist des Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Pätzold (Paetzold), den 4 Aug 1801 geborene Töchterlein zur heil. Taufe gebracht u. Johanne Christiane genannt worden. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Rosine Blümel (Bluemel), des Johann Gottlieb Blümel, Bauer in Nieder Kauffung 3te Tochter. 2. Fr. Johanne Elisabeth Leuschner, des Johann Gottlieb Leuschner, Freihaeusler u. Bäcker in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Herr Johann Gottlieb Großer (Grosser), Wirtschafter auf Stöckelhofe in Ober Kauffung. 4. Johann Gottfried Müller (Mueller), Huf- u. Waffenschmidt in Ober Kauffung. 5. Johann Gottfried Renner, Hofegärtner in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Hofegärtner in Nieder Kauffung. 7. Johann Gottlieb. Feilhauer, Inwohner in Hohenliebenthal.
7 Taufen Kauffung 1801-Pag 42
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 42
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=658 Taufen 1801 Pag.42 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina Warmbrun, des Johann George Warmbrun, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Maria Elisabeth Warmbrun, des weiland Johann Christoph Warmbrun, gewesener Hofegaertner in Nieder Kauffung, nachgelassene älteste Tochter. 3. Frau Maria Rosine John, des Johann Gottlieb John, Inwohner und Schuhmacher in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Elisabeth Aust, des Christian Aust, Hofehaeusler in Viehringe, Eheweib. 5. Johann Gottfried Rüger (Rueger)Hofehaeusler in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung. den 21 Oktober 1801 ist des Meisters Ehrenfried Geisler, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina, geborene Wolf, den 18 Okt 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johann Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Warmbrun, des weiland Ehrenfried Warmbrun, gewesener Kretschmer in Ober Kauffung, nachgelassen Tochter, und des Johann George Klose, Kretschmer in Ober Kauffung, Stieftochter. 2. Frau Barbara Elisabeth Beer, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Maria Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Frau Anna Maria Mehwald, des Johann Gottlieb Mehwald, herrschaftlicher Vogt auf dem Niemitzschen Hofe in Mittel Kauffung, Eheweib. 5. Meister Johann Gottlieb Kramps, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung. 6. Meister Johann Gottlieb Meuer (Mäuer, Maeuer), Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung. den 22 Oktober 1801 ist des Herrn Johann Gottlieb Fischer, evangelischer Kantor allhier zu Kauffung, von seinem Weibe Johanne Christiane geborene Dittrich, den 18 Okt 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Gustav Friedrich Wilhelm genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Emanuel Theodor Siegesmund Kiefer, Pastor allhier zu Kauffung, Frau Gemahlin. 2. Frau Marjanne Friedericke Letsch, des Herrn Gottlob Friedrich Benjamin Letsch, Chirurgus allhier zu Kauffung Frau Gemahlin. 3. Frau Johanne Marjanne Gehl, des Herrn Johann Heinrich Gehl, Marmorier in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Johanne Christiane Rosemann, des Meisters Benjamin Gottfried Rosemann, Mälzer und Pachtbrauer allhier zu Kauffung, Eheweib. 5. Frau Johanne Kunigunde Aust, des Herrn Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung, Eheweib. 6. Meister Johann Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung. 7. Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung.
8 Taufen Kauffung 1801-Pag 45
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 45
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?style=2&album_id=5&image_id=661&mode=edit&comment_id=163 und mormonen1 908.jpg Taufen 1801 Pag.45 den 1 Dezember 1801 ist des Meisters Gottlob Exner, Inwohner und Schuhmacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Johanne Juliane geborene Weist, den 29 Nov 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Beate genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Juliane Mehwald, des weiland Johann George Mehwald, gewesener herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe, nachgelassene 3te Tochter. 2. Frau Johanne Christiane Exner, des Karl Gottfried Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Kein Eintrag 4. Junggeselle Johann Gottfried Wolf, des Johann Gottfried Wolf, Freihaeusler und Leinwand Weber in Janowitz, jüngster Sohn. 5. Johann Gottfried Weist, Hofegaertner in Mittel Kauffung. den 11 Dezember 1801 ist des Johann Gottfried Müller (Mueller), Kanonier unter des Herrn Major von Ronsdorf, Longaguin ? in Silberberg und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Mehwald, den 9 Dez 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Elenore Köbe (Koebe), des Johann Gottlieb Köbe, Freihaeusler in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 2. Jungfer Anna Rosine Müller (Mueller), des Gottfried Müller, Hofehaeusler in Mittel Kauffung älteste Tochter. 3. Jungfer Maria Rosine Müller (Mueller), des Gottlieb Müller, Dreschgärtner in Mittel Kauffung, jüngste Tochter. 4. Johann Christoph Müller (Mueller), Hofehaeusler in Mittel Kauffung. 5. Johann Gottfried Walter, Freihaeusler und Garnsammler in Mittel Kauffung. den 17 Dezember 1801 ist des Herrn Franz Pache, herrschaftlicher Revier Jäger auf dem hiesigen Mittel Hofe, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Weickert (Weukert?), den 12 Dez 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Charlotte Sophi genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Fräulein Luise Juliane von Zwinkowski (Zwinkowske?) aus Nieder Baumgarten. 2. Jungfer Charlotte Sagin, des Herrn Beer, Bürger und Sattlermeister in Schönau, Pflege Tochter. 3. Frau Beate Sophi Streckern, des Herrn Bürger B. Strecker, aus Polkenhain, Ehefrau. 4. Junggeselle Johann Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 5. Meister Gottfried Olber, Erb- und Wassermueller in Nieder Baumgarten. 6. Herr Gottfried Weibert, Revier Jäger in Baumgarten. den 23 Dezember 1801 Ist des Christian Ehrenfried Aumann, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Friedrich, den 22 Dez 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane Reimann, des Ehrenfried Reimann, Hofehaeusler und Schneider in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Elisabeth Grüttner (Gruettner), des Johann Gottfried Grüttner, Freihaeusler und Böttcher in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Köbe (Koebe), des Johann Christoph Köbe, herrschaftlicher Schäfer in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottlob Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung. 5. Christian Rüffer (Rueffer) Inwohner und Schneider in Seiffersdorf.
9 Taufen Kauffung 1802-Pag 50
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.50
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=666 und g_0055_1.jpg Taufen 1802 Pag.50 4. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Johann Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, Sohn. 5. Herr Johann Karl Heinrich, Wirtschafts Inspektor in Nieder Harpersdorf und Hohenliebenthal. 6. Johann Gottfried Sauer, Inwohner in Mittel Kauffung. 7. Johann Gottfried Müller (Mueller), Hofehaeusler in Ober Kauffung. den 21 Februar 1802 Abends um 6 Uhr wurde dem Hofehaeusler in Ober Kauffung, Ehrenfried Hübner (Huebner), von seinem Weibe Maria Magdalena geborene Kirst, ein unzeitig geborenes Söhnlein geboren, welches nach der Geburt bald von der Hebamme notgetauft wurde und eine Stunde nach der Geburt starb. den 21 Februar 1802 zu Mittage um 1 Uhr wurde dem Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung Meister Johann George Weist, von seinem Weibe Johanne Beate geborene Niederlein ein totgeborenes Töchterlein zur Welt geboren. den 24 Februar 1802 ist des Johann Caspar Reimann, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Helene geborene Klose, den 23 Feb 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Bruchmann, des Johann Gottlieb Brauer in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine Blümel (Bluemel), des Karl Gottfried Blümel, Freihaeusler und Tischler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Maria Klose, des Friedrich Klose, Hofegaertner in Hohenliebenthal, Eheweib. 4. Johann George Freche, Hofegaertner in Hohenliebenthal. 5. Johann Gottlieb Kuhnt, Freihaeusler und Kramer wie auch Gerichtsscholz in Ober Kauffung. 6. Ehrenfried Guder, Freihaeusler und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. 7. Johann Christoph Kittel, Freigaertner und Schuhmacher in Seitendorf. den 2 März 1802 ist des Meisters Johann Gottlieb Langer, Freihaeusler und Schneider in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Langer, den 1 Mar 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Elenore Thurin, des Herrn Johann Karl Wilhelm Thurin, Amtmann in Nieder Leipe, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Langer, des Johann Christoph Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Frau Johanne Elenore Langer, des Johann Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung. 5. Johann Gottfried Meuer, Freigaertner in Ober Kauffung, und Kanonier in Breslau. 6. Ehrenfried Klose, Freihaeusler in Mittel Kauffung. den 8 März 1802 ist der Johanne Regine Tschentscher, des weiland Johann Gottfried Tschentscher, gewesener Hofegaertner in Ober Kauffung, nachgelassene 3te Tochter, den 6 Mar 1802 unehelich geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Anna Rosine Müller (Mueller), des Gottfried Müller, Hofegaertner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Johanna Derothea Tschentscher, des Gottfried Tschentscher, Hofegaertner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 3. Johann Gottfried Erler (Evler?), Bauer in Janowitz des weiland Johann Christoph Erler (Evler?), gewesener Bauer in Janowitz, nachgelassener Sohn.
10 Taufen Kauffung 1802-Pag 53
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.53
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=669 Taufen 1802 Pag.53 den 24 März 1802 Ist des Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlich auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Blümel (Bluemel), den 22 Mar 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann George Friedrich genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Blümel (Bluemel), des Gottfried Blümel, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Johann Christoph Köbe (Koebe), herrschaftlicher Schäfer bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung. 3. Christian Gottlieb Pätzold (Paetzold), Viehpächter in der Forder mochau ? den 31 März 1802 ist des Herrn Johann Benjamin Gottlieb Scholz, Pachtkretschmer in dem hiesigen Kirchkretscham, von seinem Weibe Maria Christiane Derothee geborene Schirmer, den 27 Mar 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Henriette Ernestine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Christiane Rosine Rosemann, des Meister Benjamin Gottfried Rosemann, Pachtbrauer allhier, Eheweib. 2. Frau Johann Susanne Matzke, des Johann Friedrich Matzke, Revier Jäger aufm Tschirnhausischen Hofe in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller allhier, einziger Sohn. 4. Herr Johann Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger in Ober Kauffung. den 3 April 1802 ist des Christian Aust, Hofehaeusler in Viehringe, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Linke, den 1 April 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Blümel (Bluemel), des Abraham Blümel, Freihaeusler und Zimmermeister in Viehringe, 2te Tochter. 2. Jungfer Johanne Elenore Linke, des Johann Christoph Linke, Inwohner in Leipe, einzige Tochter. 3. Frau Johanne Elenore Stief, des Johann Christian Stief, Hofehaeusler und Schneider in Viehringe, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine Raubbach, des Johann Gottlieb Raubbach, Freihaeusler und Glaser in Viehringe. 5. Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe. den 5 April 1802 ist des Johann Gottfried Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth geborene Müller (Mueller), den 4 Apr 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Mäuer, des Johann Gottfried Mäuer (Meuer, Maeuer), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine Müller (Mueller), des Johann Gottlieb Müller, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Müller, des Ehrenfried Müller, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottfried Blümel (Bluemel), des Johann Gottfried Blümel, Hofegaertner in Mittel Kauffung, ältester Sohn. 5. Johann Christoph Grüttner (Gruettner), Hofegaertner in Mittel Kauffung.
11 Taufen Kauffung 1802-Pag 55
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.55
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=671 Taufen 1802 Pag.55 den 27 April 1802 ist des Johann Gottfried Dasler (Daesler?), Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Walpert, den 25 Apr 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Rosine genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Langer, des Johann David Langer, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Walpert, des Johann Christian Gottlob Walpert, Inwohner in Reichwaldau, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Zwuk, des Johann Christoph Zwuk, Hofehaeusler in Kammerswaldau, Eheweib. 4. Junggeselle Gottlieb Blümel (Bluemel), des Gottfried Blümel, Hofegaertner in Ober Kauffung, 2ter Sohn. den 28 April 1802 ist des Meisters Jeremias Aust, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Karsolk, den 26 Apr 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Regina genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth Hüner (Huener), des Johann Gottlieb Hüner, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Menzel, Freigaertner in Tiefhartmannsdorf 3. Christian Püschel (Pueschel), Freihaeusler in Viehringe. den 29 April 1802 ist des Johann Gottlob Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth, geborene Krain, den 27 Apr 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina Siebenschuh, des weiland Johann Gottfried Siebenschuh, gewesener Freihaeusler in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Elenore Grossmann, des Johann Heinrich Grossmann, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth Schubert, des Johann George Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine Schubert, des Johann Gottlieb Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 5. Johann Christoph Stief, Hofehaeusler in Viehringe. den 30 April 1802 ist des Meisters Johann Gottfried Adam, Inwohner und Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Schwarzer, den 28 Apr 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Friedrich Wilhelm genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria Walter, des Johann Gottfried Walter, Freihaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Junggeselle Johann Karl Gottlob Linke, des Gottlob Linke, Wassermueller in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 3. Johann Gottlieb Leuschner, Freihaeusler und Bäcker in Nieder Kauffung. den 2 Mai 1802 ist des Karl Gottfried Walter, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Langer, den 29 Apr 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottfried genannt wurde.
12 Taufen Kauffung 1802-Pag 57
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.57
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=673 Taufen 1802 Pag.57 den 29 Mai 1802 ist des Johann Christoph Scholz, Freihaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Helene geborene Weist, den 28 Mai 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johann Elenore Karsolk, des Johann Gottfried Karsolk, Freihaeusler in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Rosine Hielscher, des Johann Christoph Hielscher, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann George Scholz, des Johann Gottlieb Scholz, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, einziger Sohn. den 3 Juni 1802 ist des Johann Christoph Grüttner (Gruettner), Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Müller (Mueller), den 1 Jun 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Grüttner (Gruettner), des Johann George Grüttner, Hofehaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Krain, des Johann Christoph Krain, herrschaftlicher Großknecht in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Meuer, Inwohner in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottlieb Müller (Mueller), Inwohner in Mittel Kauffung. den 7 Juni 1802 ist des Johann Gottfried Häring (Haering), herrschaftlicher Schäfer auf dem Baron von Schweinitzischen Oberhofe, von seinem Weibe Anna Rosine, geboren Perzold (Pätzold, Paetzold?), den 4 Jun 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanna Elisabeth Perzold, des Benjamin Perzold, Freihaeusler in Mochau bei Leipe. 2. Frau Anna Rosine Perzold, des Johann Gottfried Perzold, herrschaftlicher Schäfer in Reichwaldau, Eheweib. 3. David Christian Guder, Freihaeusler in Mochau. den 8 Juni 1802 ist des Johann Siegesmund Bartsch, Freibauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Höher (Hoeher), den 5 Jun 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Christiane Helene genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene Mende, des George Heinrich Mende, Vorwerksbesitzer in Hochberg bei Goldberg, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine Jung, des Johann Friedrich Jung, Tuchmacher Bürger in Goldberg. 3. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller allhier in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 4. George Heinrich Mende, Freiguths Besitzer in Brückendorf bei Liegnitz. den 7 Juni ist dem Gottfried Blümel (Bluemel), Hofehaeusler in Nieder Kauffung, nachmittags um 3 Uhr von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Püschel (Pueschel), ein totgeborenes Söhnlein geboren worden.
13 Taufen Kauffung 1802-Pag 62
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1802-Pag.62
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=679 Taufen 1802 Pag.62 den 12 September 1802 ist des Johann Christoph Pätzold (Paetzold), herrschaftlicher Kutscher in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Blümel (Bluemel), den 8 Sep 1802 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Elisabeth Blümel (Bluemel), des Johann Christoph Blümel, herrschaftlicher Vogt in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Freigaertner in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottlieb Kramps, Hofehaeusler in Ober Kauffung. den 12 September 1802 ist des Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold) Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Hölzbächer (Holzbächer, Holzbaecher, Holzbecher), den 9 Sep 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Maria Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Krause, des Gottlieb Krause, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Johanne Susanne Pätzold (Paetzold), des Johann Christoph Pätzold, Inwohner in Reichwaldau, Eheweib. 3. Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung. 4. Christian Gottlieb Pätzold (Paetzold), z.Z. Inwohner in Nieder Kauffung. den 12 September 1802 ist des George Friedrich Kambach, herrschaftlicher Viehpächter auf dem hiesigen Mittelhofe, wie auch Freihaeusler in Kammerswaldau, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Stumpe, den 7 Sep 1802 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Kambach, des Johann Gottfried Kambach, herrschaftlicher Schäfer in Leipe, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth Kambach, des Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Schmidt, Freigaertner in Kammerswaldau. 4. Gottlieb Geisler, Freihaeusler in Kammerswaldau.
14 Taufen Kauffung 1803-Pag.69
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.69
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=686 und mormonen1 935.jpg Taufen 1803, Pag.69 den 5 Januar 1803 ist des Karl Gottlieb Schubert, herrschaftlicher Großknecht uaf dem Tschirnhausischen Hofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geboren Hölzbächer (Holzbaecher, Holzbächer, Holzbecher), den 1 Jan 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Elisabeth Müller (Mueller), des weiland Johann Gottlieb Müller, gewesener Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Jungfer Anna Rosine Warmbrun, des Johann George Klose, Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, einzige Stief Tochter. 3. Frau Johanne Elenore Rüffer (Rueffer), des Karl Gottlieb Rüffer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottlieb Hölzbächer (Holzbaecher, Holzbächer, Holzbecher), Reuter unter der Garde Corps in Potsdam. 5. Junggeselle Johann Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. den 13 Januar 1803 ist des Johann Siegemund Keils, Freihaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Philipp, den 12 Jan 1803 totgeborene Söhnlein geboren worden. den 22 Januar 1803 ist des Johann Gottfried Wittig, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Beer, den 19 Jan 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth Krinke, des weiland Gottfried Mehwald, gewesener Hofegaertner in Mittel Kauffung, nachgelassene 2te Stief Tochter. 2. Frau Anna Rosine Kirscht, des Johann Gottlieb Kirst, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Blümel (Bluemel), des Johann Gottfried Blümel, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottfried Töpelt (Toepelt), des Jeremias Töpelt, Inwohner in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 5. Johann Gottlieb Langer, Inwohner in Mittel Kauffung. 6. Johann Gottlieb Krause, Freihaeusler in Mittel Kauffung.
15 Taufen Kauffung 1803-Pag.73
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.73
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=690 Taufen 1803 Pag.73 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Langer, des Johann Gottlieb Langer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth Langer, des Johann Gottlieb Langer, Wächter auf dem hiesigen Mittelhofe, Eheweib. 3. Johann Karl Battermann ?, Inwohner und Weber in Kreuzwiese. 4. Johann Gottfried Freche, Inwohner in Ober Kauffung. 5. Johann Gottfried Becker, herrschaftlicher Großschäfer in Tiefhartmannsdorf. den 9 März 1803 ist des Meisters Benjamin Gottfried Rosenmann, Mälzer und Pachtbrauer allhier, von seinem Weibe Christiane Rosine geborene Meywald, den 4 Mar 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Traugott genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Großer (Grosser), des Johann Gottlieb Großer, Wirtschafter auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Geisler, des Karl Gottlieb Geisler, Oberförster der Baron von Troschkischen Güthern allhier, Eheweib. 3. Frau Johanne Beate Rosemann, des Meisters Rosemann, Mälzer und Pachtbrauer in Probsthain, Eheweib. 4. Frau Helene Grun des Herrn Grun, Bürger und Fleischhauer in Kupferberg. 5. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller allhier, einziger Sohn. 6. Herr Johann Gottlieb Fischer, Kantor und Organist. den 10 März 1803 ist der Maria Elisabeth Hölzbächer (Holzbaecher, Holzbecher, Hoelzbaecher), des Johann Christoph Hölzbächer, Freihaeusler in Ober Kauffung, Tochter, den 8 Mar 1803 unehelich geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Maria Rosine Hölzbächer (Holzbaecher, Holzbecher, Hoelzbaecher), des Gottlieb Hölzbächer, Hofegaertner in Ober Kauffung, älteste Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine Langer,des Gottfried Langer, Freihaeusler in Ober Kauffung. 3. Johann Gottlieb Grüttner (Gruettner), Inwohner in Ober Kauffung. den 14 März 1803 ist dem Ernst Wilhelm Püschel (Pueschel), Freihaeusler, Kramer und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Liebig, den 11 Mar 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Karoline Wilhelmine genannt worden.
16 Taufen Kauffung 1803-Pag.74
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.74
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=691 und mormonen1 940.jpg Taufen 1803 Pag.74 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Juliane Fiebig, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihaeusler Stellmacher und Garnsammler, wie auch z.Zt. Gerichtsscholz in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Johanna Regine Sommer, des Christian Siegemund Sommer, z.Zt. Inwohner und Garnsammler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 4. Herr Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung. den 13 März 1803 ist des Johann Gottlieb Schubert, Hofehaeulser in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Fiebig, den 11 Mar 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottfried genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth Schubert, des Johann Gottlob Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth Schubert, des Johann George Schubert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Gottfried Gäbert (Gaebert), Freihaeusler und Maurer in Nieder Kauffung. den 20 März 1803 ist des Johann Gottfried Müller (Mueller), Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weiber Maria Rosine Langer, den 17 Mar 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine Raubbach, des Johann Gottfried Raubbach, Hofegaertner in Ober Kauffung, einzige Tochter. 2. Jungfer Anna Johanne, des Johann Gottlieb Raubbach, Hofehaeulser in Ober Kauffung, älteste Tochter. 3. Frau Anna Rosine des Ehrenfried Langer, Freihaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Langer, herrschaftlicher Wächter aufm Stöckelhofe in Ober Kauffung, Eheweib. 5. Johann George Schubert, Hofehaeulser in Nieder Kauffung. den 22 März 1803 ist des Johann Gottlieb Köbe (Koebe), Inwohner und Schuhmacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Frömberg (Froemberg), den 20 Mar 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des weiland George Frömberg (Froemberg), gewesener Gärtner in Alt Schönau nachgelassene 2te Tochter. 2. Jungfer Anna Maria, des Gottfried Meuer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, 3te Tochter. 3. Johann Gottlieb Geisler?, Frei- und Großgärtner in Nieder Kauffung.
17 Taufen Kauffung 1803-Pag.79
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.79
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?album_id=5&image_id=696&mode=edit&comment_id=197 Taufen 1803 Pag.79 den 10 Mai 1803 ist dem Christian Fels, Hofegaertner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Müller, den 7 Mai geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Ehrenfried genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Jäckel (Jaeckel), des Christian Jäckel, Kohlenmeßner in Jauer. 2. Frau Anna Regine Hübner (Huebner), des weiland Gottfried Hübner, gewesener Inwohner und Zimmermann in Nieder Kauffung, nachgelassene Wittwe. 3. Karl Gottfried Rüffer (Rueffer), Inwohner in Ober Kauffung. den 16 Mai 1803 ist dem Christoph Heinrich Großmann (Grossmann), Laborant und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Elenore geborene Kindler, den 12 Mai 1803 geboren Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl August Felix genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 2. Frau Johanne Josephine Angermann, des Herrn Franz Angermann, Chirurgus in Pombsen, Ehefrau. 3. Johann Felix Friedrich, Freihaeusler in Kleinhelmsdorf. den 19 Mai 1803 ist dem Meister Johann Gottfried Müller, Freigaertner wie auch Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Maria geborene Pätzold (Paetzold), den 16 Mai 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine Pätzold (Paetzold), des Gottfried Pätzold, Freigaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Feilhauer, des Johann Gottlieb Feilhauer (Fielhauer an anderer Stelle), Bauer in Hohenliebenthal, Eheweib. 3. Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung. 4. Meister Ehrenfried Börner (Boerner), Freihaeusler und Schneider in Nieder Kauffung.
18 Taufen Kauffung 1803-Pag.85
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.85
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=702 Taufen 1803 Pag.85 Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Pätzold (Paetzold), des Johann Gottlieb Pätzold, herrschaftlicher Vogt in Kammerswaldau. 2. Frau Anna Helene Pätzold (Paetzold), des Johann Christoph Pätzold, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Gottlob Aust, Bauer in Ober Kauffung. 4. Gottlieb Menzel, Hofegaertner in Mittel Kauffung. den 24 Juli 1803 ist des Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina, geborene Pätzold, den 22 Jul 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht, und Johann Christoph genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Susanne Pätzold (Paetzold), des Johann Christoph Pätzold, Inwohner in Reichwaldau, Eheweib. 2. Frau Johanne Rosine Renner, des Johann Gottfried Renner, Hofegaertner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Pätzold (Paetzold), des Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Gottfried Berger, Freihaeusler und Schuhmacher in Mittel Kauffung. 5. Johann Christoph Hielscher, Freigaertner und Gerichtsgeschworener in Ober Kauffung. den 23 Juli 1803 ist dem Gottfried Friebe, Freigaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne geborene Pätzold (Patzold), den 22 Jul 1803 ein totgeborenes Töchterlein geborene worden. den 26 Juli 1803 ist dem Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, von seiner Frau Johanne Rosine Elenore geborene Rücker (Ruecker), den 20 Jul 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Ernst Samuel genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine Rücker (Ruecker), des Wilhelm Gottlieb Rücker, Erb- und Gerichtskretschmer in Grunau, Ehefrau. 2. Frau Johanne Elenore Rücker (Ruecker), des Johann Karl Rücker, Freigaertner in Grunau, Eheweib. 3. Meister Johann Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller allhier. 4. Herr Johann Gottfried Aust, Schulhalter und Gerichtsschreiber allhier.
19 Taufen Kauffung 1803-Pag.89
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.89
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=706 Taufen 1803 Pag.89 den 9 September 1803 ist dem Johann Gottfried Warmbrun, Hofehaeulser in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Barbara Rosine geborene Schlichting, den 7 Sep 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine Opitz, des Ehrenfried Opitz, Dreschgaertner in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Regina Pätzold (Paetzold), des Johann Gottlieb Pätzold, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), des Hans Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung, jüngster Sohn 1ter Ehe. den 19 September 1803 ist dem Johann Friedrich Watzke, Jäger und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Susanne geborene Renner, den 14 Sep 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Henriette Charlotte Friedericke genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Rosine Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Mittel Kauffung, Ehefrau. 2. Herr Karl Gottlieb Geisler, Oberförster allhier. 3. Herr Johann Benjamin Scholz, Pachtkretschmer allhier. den 19 September 1803 ist dem Johann Gottlob Schenke ?, Musquetier von der ?ten Infanterie Regiment des Prinz Heinrich von Preußen, von 2 Batalion unter des Herrn Major von Heidebrich Longaguin zu Pizwitz in Preußisch Pommern und Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanna Maria geboren Wittig, den 18 Sep 1803 geboren Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Friedericke genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Doms, des Johann Heinrich Doms, Bauer in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth Grüttner (Gruettner), des Johann Gottfried Grüttner, Böttiger und Freihaeusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Meister Johann Gottlieb Kramps, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung.
20 Taufen Kauffung 1803-Pag.93
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.93
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?style=2&album_id=5&image_id=710 und mormonen1 959.jpg Taufen 1803 Pag.93 den 18 November 1803 ist dem Johann Gottfried Gerlach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Ober Guthe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Susanne Barbara geborene Neumann, den 15 Nov 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Karl Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine Geisler, des Ehrenfried Geisler, Freihaeusler und Schäfer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine Gerlach, des Johann Christoph Gerlach, Inwohner in Kammerswaldau, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Johann Ehrenfried Kambach, des Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer in Kammerswaldau, jüngster Sohn. 5. Johann Gottlieb Langer, Hofehaeusler in Ober Kauffung. 6. Johann Ehrenfried Schmidt, herrschaftlicher Schäfer auf Niemitzischem Hofe in Mittel Kauffung. den 17 November 1803 ist dem Christoph Rüffer (Rueffer), Hofegaertner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Pätzold (Paetzold), den 14 Nov 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlob genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Christiane, des Johann George Pätzold (Paetzold), Bauer und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Rosine Klose, des David Klose, Bürger und Kirschner in Schönau, Eheweib. 3. Frau Maria Elisabeth Ansorge, des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine Raubbach, des Johann Gottfried Raubbach, z.Zt. Inwohner in Berbisdorf, Eheweib. 5. Johann Gottfried Pätzold (Paetzold), Bauer in Nieder Kauffung. 6. Johann Gottfried Pätzold (Paetzold) Hofegaertner in Nieder Kauffung. 7. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller, einziger Sohn.
21 Taufen Kauffung 1803-Pag.96
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1803-Pag.96
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/comment.php?style=2&album_id=5&image_id=713&mode=edit&comment_id=214 Taufen 1803 Pag.96 Taufzeugen waren: 1. Jungfer Marie Rosine Renner, des Johann George Renner, Bauer in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Elisabeth Pätzold (Paetzold), des Ehrenfried Pätzold, herrschaftlicher Schäfer aufm Lehnguthe. 3. Frau Anna Regina Weist, des Johann Christoph Weist, Bauer in Nieder Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottlieb Mäuer (Maeuer, Meuer), Kanonier in Breslau und Großgärtner in Ober Kauffung. 5. Johann Gottlieb Mehwald, herrschaftlicher Vogt in Hohendorf. 6. Johann Gottlieb Krause, Freihaeusler in Nieder Kauffung. den 15 Dezember 1803 ist dem Herrn Johann Benjamin Gottlieb Scholz, Pachtkretschmer allhier in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Christiane Dorothea geborene Schirmer, den 10 Dez 1803 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Friedericke genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Christiane Rosemann, des Benjamin Gottfried Rosemann, Pacht Brauer allhier, Eheweib. 2. Frau Anna Regina Geisler, des Herrn Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger aufm Niemitz Antheil, Ehefrau. 3. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller allhier in Mittel Kauffung, einziger Sohn. 4. Johann Friedrich Watzke, Jäger und Inwohner in Mittel Kauffung. den 19 Dezember 1803 Ist dem Christian Aust, Hofehaeusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Linke, des 17 Dez 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Eva Rosine Mäuer (Maeuer, Meuer), des Johann George Mäuer (Meuer), Hofehaeusler in Viehring, Eheweib. 2. Johann Gottlieb Pätzold (Paetzold), herrschaftlicher Vogt auf dem hiesigen Mittelhofe. 3. Johann Gottlieb Langer, herrschaftlicher Wächter auf dem hiesigen Mittel Hofe. den 21 Dezember 1803 ist dem Johann Gottlieb Mühleiter (Muehleiter, Muehlleiter), Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Seifert den 16 Dez 1803 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt worden.
22 Taufen Kauffung 1807-03
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1807-03
 Taufen Kauffung 1807-03 Quelle: S176 Nr.6 den 09ten Februar 1807 Ist des Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Helene, geb. Müllern den 5ten Feb 1807 Abends um 6 Uhr geb. Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben den Namen Johanne Helene beigelegt worden. Anmerkung: + Begräbnisbuch Pag. 117 Taufzeugen waren 1. Jungfrau Johanne Juliane des Gottllieb Raubbachs, Bauers in Mittel Kauffung, älteste Tochter 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Müller, Hufschmidt in Tiefhartmannsdorf 3. Gottfried Sommer Freihäusler in Ober Kauffung. --------------------------------------------------------------------- Nr.z den 10. Februar 1807 Ist des Meister Samuel Benamin Gerstmanns Erb- u. Wassermüller in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Christiane Rosine Eleonore geb. Rückert den, 2ten Feb 1807 Nachmittags um 3 Uhr geb. Töchterl. zur heil. Taufe gebracht und demselben den Namen Ernestine Dorothee beigelegt worden. Taufzeugen waren 1. Frau Johanne Elisabeth des Johann Conrad Johns, Bauers in Grunau, Eheweib. 2. Frau Christiane Elisabeth des Johann Christoph Hofmanns, Freigärtner und Kramer in Seitendorf. 3. Meister Gottlieb Linke Erb- u. Wassermüller zu Mittel Kauffung. Anmerkung: + Begräbnisbuch pag 122 ------------------------------------------------------------- Nr.8 den 10ten Februar 1807 Ist des Johann Gottlieb Tschentscher Gestell u. Rademacher und Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Christiane geborene Ludewig, den 8ten Feb 1807, früh um 7 Uhr geb Töchterl. zur heiligen Taufe gebracht und demselben den Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren. 1. Jungfer. Johanne Elenore des weiland Gottlieb Wittigs gewesener Freihäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene 3te Tochter 2. Jungfer Maria Rosine, des weiland Christian Bergers, gewesener Freihäusler in Wolmsdorf, 2te Tochter z.Z. Schleußner (?) in Mittel Kauffung. 3. Frau Maria Elisabeth Pätzold, des Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, Eheweib. 4. Junggesell Gottfried Sommer, des Daniel Sommers Hofehäusler in Mittel Kauffung, altester Sohn. 5. Meister Ehrenfried Tschentscher Freihäusler u. Stellmacher in Ober Kauffung. ------------------------------------------------------ Nr.9 den 15ten Februar 1807 Ist des Joh. Ehrenfried Binners Freihäusler in Mittel Kauffung /unter Niemitz / von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Frech(in)e, den 13ten Feb 1807, morgens um 7 Uhr geborene Töchterl. zur heiligenTaufe gebracht und demselben den Namen Maria Rosine beigelegt worden. Anmerkung: + Begräbnisbuch pag 113
23 Taufen Kauffung 1804-03
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-03
 Taufen Kauffung 1804 Pag. 3 den 22ten Januar 1804 ist des Johann Gottfried Püschel, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina, geborene Pätzold, den 21 Januar 1804 früh um 2 Uhr geborene Söhnlein zur heil. Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina Bruchmann, des weiland Johann Gottlieb Bruchmann, gewesener Bauer in Ober Kauffung, nachgelassene 2te Tochter. 2. Frau Anna Maria Weist, des Johann Gottfried Weist, Freigärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Karl Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch pag.64 den 26ten Januar 1804 ist des Johann Gottfried Freche, Inwohner und Schuhmacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Geisler, den 23 Januar 1804 abends um 19 Uhr geborene Söhnlein zur heil. Taufe gebracht, und demselben der Name Carl Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Kuhnt, des Johann Gottlieb Kuhnt, Freihäusler, Kramer und Gerichtsscholz in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Maria Freche, des Johann Christoph Freche, Freigärtner in Mittel Kauffung, 3. Junggeselle Herr Ehrenfried Guder, Adjuvant in Tiefhartmannsdorf, des Ehrenfried Guder, Hofehäusler in Ober Kauffung einziger Sohn. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.83 den 28ten Januar 1804 ist des Johann Gottfried Scholz(es), Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Johanne Eleonore geborene Frech(in)e, den 25 Januar 1804 abends um 11 Uhr geborene Tochter zur heil. Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Freihäusler und Böttiger in Mittel Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Maria Rosina Weyrauch, des Johann Gottlieb Weyrauch, Großbauer in Streckenberg, Eheweib. 3. Frau Monika Freche, des Johann George Freche, Hofehäusler in Ober Kauffung, Eheweib. Bemerkung: Begräbnisbuch pag.68 den 6ten Februar 1804 ist des Herrn Johann Gottlieb Großer (Grosser), Wirtschafter auf dem Stöckelhofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina, geborene Pätzold(in), den 4ten Februar 1804 für um 6 Uhr geborene Sohn zur heil. Taufe gebracht und demselben der Name Carl Traugott beigelegt worden. weiter auf 1804/Pag 4, nächster Seite. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina Geisler, des Herrn Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger auf dem Niemitz-Hofe in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Christiane Rosine Rosemann, des Meister Benjamin Gottfried Rosemann, Mälzer und Pachtbrauer allhier, Ehefrau. 3. Frau Maria Rosine Seidel, des Johann George Seidel, Erb- und Wassermüller in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Frau Maria Rosine Mühmert, des Johann Gottlieb Mühmert, Bürger und Schenkwirth in Schönau, Ehefrau. 5. Junggeselle Karl Gottlieb Linke, des Meisters Gottlieb Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 6. Herr Gottfried Geisler, Revier Jäger auf dem hiesigen Mittel-Hofe. 7. Johann Gottfried Pätzold, Bauer in Nieder Kauffung.
24 Taufen Kauffung 1804-11
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-11
 Taufen Kauffung 1804-11 Pag.11 den 17ten Juni 1804 ist des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Barbara Elisabeth, geborene Seifert, den 16ten Juni 1804 mittags um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Rosine, des Meister Ehrenfried Geisler, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottlieb Pätzold, Bauer in Mittel Kauffung. den 27ten Juni 1804 ist des Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Stöckel Hofe in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Blümel, den 24ten Juni 1804 nachmittags um 4 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Elisabeth, des Johann Christoph Blümel, Hofehäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Johann George Friedrich Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem hiesigen Mittelhofe, Eheweib. 3. Christian Gottlieb Köbe, Viehpächter in Reichwaldau. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.75 den 2ten Juli 1804 ist des Meisters Karl Gottfried Richter, Mälzer und Brauer allhier zu Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Moche, den 29ten Juni 1804 nachmittags um 4 Uhr geborene Tochter zu heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Marjanne, des Johann Gottlieb Blümel(s), Schulhalter in Neudorf, Eheweib. 2. Frau Anna Regina, des Herrn Johann Gottlieb Großer(s) (Grosser), Wirtschafter jetzt Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Junggeselle Karl Gottlieb Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller allhier zu Nieder Kauffung, einziger Sohn. 4. Meister Christian Beer, Mälzer und Brauer in Gräbel den 3ten Juli 1804 ist des Johann Gottlieb Geisler, Freigärtner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Köbe, den 1ten Juli 1804 nachmittags um 5 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Friedrich Wilhelm beigelegt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Köbe, Freihäusler und Sch...? in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Christian Gottfried Fritsche(s), Bauer in Leipe, Ehefrau. 3. Frau Maria Rosine, des Johann Christoph Menzel(s), jetzt Bürger in Schönau, Eheweib.
25 Taufen Kauffung 1804-13
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-13
 Taufen Kauffung 1804 -13 Pag. 13 den 31ten Juli 1804 ist des Johann Gottlob Krain(s), Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Wennrich(in), den 28ten Juli 1804 abends um 7 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Beate, des Johann Gottlieb Lorenz, Freihäusler und Gerichtsscholz in Neu Röhrsdorf, 2ter Sohn (wahrscheinlich Schreibfehler, Tochter wäre richtig) 2. Frau Anna Elisabeth, des Johann Gottlob Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Gottfried Friebe, Freihäusler in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.72 den 2ten August 1804 ist des Herrn Christian Heinrich Großmann, Medizin Laboranten und Inwohner in Mittel Kauffung, von seiner Ehefrau Johanne Eleonore geborene Kindler, den 27ten Juli 1804 früh um 4 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Franz Carl Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Josephe Angermann, des Herrn Franz Angermann, Chirurgus in Posen, Ehefrau. 2. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller zu Mittel Kauffung, einziger Sohn. 3. Johann Siegesmund Bartsch, Freibauer in Nieder Kauffung. Bemerkungen: 1. Die Mutter katholischer Religion. 2. Begräbnisbuch Pag.83 den 2ten August 1804 ist des weiland Johann Gottlieb Pätzold, gewesener Freihäusler und Schumacher in Viehring, von seinem nachgelassenen Eheweibe Anna Regina, geborene Krause, den 31ten Juli 1804 früh um 1 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Eleonore beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Johanna Regina, des David Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Frau Christiane Pätzold, des Johann Christoph Pätzold, Freihäusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Krause, Hofehäusler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.72 den 15en August 1804 ist der Anna Rosine Hielscher, aus Nieder Kauffung, des Gottfried Hielscher, Hofehäusler und Schenkwirth in Nieder Kauffung, älteste Tochter, den 14ten August 1804 nachmittags um 2 Uhr unehelich geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Elisabeth beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina, des Gottfried Hielscher, Hofehäusler und Schenkwirth in Nieder Kauffung, 2te? Tochter. 2. Frau Anna Regina, des Gottlieb Klose, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Geisler, Bauer in Nieder Kauffung.
26 Taufen Kauffung 1804-14
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-14
 Taufen Kauffung 1804-14 Pag.14 den 17ten August 1804 ist des Johann George Scholz, Hofehäusler und Schneider in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Wittig, den 15ten August 1804 zu Mittage um 12 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann Gottfried Bruchmann, herrschaftlicher Schäfer in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Wittig, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Krause, Freihäusler in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.74 den 14ten August 1804 wurde dem Johann George Hamann, Hofehäusler und Schuhmacher in Ober Kauffung von seinem Weibe Susanne geboren Ansorge, abends um 11 Uhr eine Tochter geboren, welche aber den 16ten August früh um 4 Uhr wieder gestorben. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.71 den 19ten August 1804 ist des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Neumann?, den 16ten August 1804 nachmittags um 3 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Anna Regina, des Johann Christoph Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Gerlach, Inwohner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.81 den 19ten August 1804 ist des Johann Gottlieb Ansorge, Musquetier in Breslau und Inwohner in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geboren Pätzold, den 16ten August 1804 vormittags um 10 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanna Elisabeth, des Herrn Johann Gottlieb Köbe, herrschaftlicher Jäger bei der Frau von Beuchel in Mittel Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Langer, Freihäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Siegismund Langer?, Inwohner in Ober Kauffung. Bemerkungen: 1. Vom Militär Stande 2. Begräbnisbuch Pag.92 den 23ten August 1804 ist des Meisters Johann Gottfried Adam, Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanna Anna Regina geborene Schwarzer, den 20ten August 1804 zu Mittage um 1 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane Friederike beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Helene, des Johann George Pätzold, Bauer und Gerichtsgeschworener Nieder Kauffung 5te Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Georg Friedrich Seifert, Freihäusler und Garnsammler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Maria, des Johann Gottfried Walter, Inwohner in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Karl Gottlob, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 5. Christian Samuel Gärtner, Freigärtner, Stellmacher und Gerichtsgeschworener in Ober Leipe. 6. Martin Benjamin Geier, Kretschmer und Gerichtsscholz in Ober Leipe
27 Taufen Kauffung 1804-15
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-15
 Taufen Kauffung 1804-15 Pag.15 den 28ten August 1804 Ist des Christian Gottlieb Warmbrun, Inwohner und Schumacher in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geboren Bruchmann, den 26en August 1804 früh um 6 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Elisabeth, des Christoph Pätzold, Freigärtner in Nieder Kauffung, Sohn (???) 2. Frau Anna Elisabeth, des Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtsscholz in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Kambach, z.Zt. Inwohner in Kammerswaldau. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.84 1805 den 30ten August 1804 ist des Johann Gottlieb Kirscht, Freihäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosina geborene Beer, den 23ten August 1804 nachmittags um 3Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Maria, des Johann Gottlieb Frömberg, Canonier und Inwohner in Alt Schönau. 2. Frau Anna Regina, des Georg Friedrich Klose, Inwohner in Alt Schönau 3. Johann Gottfried Töpelt, Inwohner in Nieder Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.78 1805 den 10ten September 1804 ist des Gottfried Raubbach, Kretschmer in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Helena, geborene Müller, den 6ten September 1804 abends um 8 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Siegemund beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Elisabeth, des David Raubbach, Bauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottfried Müller Hufschmied in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine, des Gottlieb Raubbach, Bauer Nieder Kauffung. 4. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meisters Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, einziger Sohn. 5. Siegemund Sommer, Inwohner und Garnsammler in Mittel Kauffung. 6. Christian Hornig, Bauer in Hohenliebenthal. den 13ten September 1804 ist des Karl Gottlieb Zeisberg, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anne Helene geborene Raschk(in)e, den 12ten September 1804 früh um 6 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Köbe, Hofehäusler in Mittel Kauffung, 2te Tochter. 2. Junggeselle Johann Gottlieb Aust, Inwohner und Schneider in Mittel Kauffung. 3. Johann Gottlieb Schwedler, Freihäusler in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.46 1804
28 Taufen Kauffung 1804-16
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1804-16
 Taufen Kauffung 1804-16 Pag 16 den 15ten September 1804 ist der Johanne Eleonore Mehwald, des Meisters Gottfried Mehwald, Freihäusler und Böttiger in Mittel Kauffung jüngste Tochter, den 13ten September 1804 früh um 2 Uhr unehelich geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht, und demselben der Name Ernst Friedrich August beigelegt worden. Der uneheliche Vater ist Friedrich Wilhelm Renner. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Maria Rosine, des Gottfried Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, jüngste Tochter. 2. Frau Maria Rosine, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihäusler und Stellmacher und Gerichtsscholz in Nieder Kauffung und zu Mittel Kauffung, Eheweib. 3. David Krause, Hofehäusler in Nieder Kauffung. Bemerkungen: 1. unehelicher Sohn 2. Begräbnisbuch Pag.74 den 17ten September 1804 ist des Johann George Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Langer, den 15ten September 1804 zu Mittage um 12 Ihr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Eleonore, des Johann George Aust, Freihäusler und Schumacher in Nieder Kauffung, älteste Tochter. 2. Frau Anna Elisabeth, des Gottlieb Schubert, Hofehäusler in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottfried Müller, Inwohner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.73 1804 den 18ten September 1804 vormittage um 9 Uhr erhielt des Gottfried Sommer, Freihäusler in Ober Kauffung den 17ten September als gestern Vormittag auf?? 9 Uhr von seinem Weibe Anna Rosine geborene Mehwald geborene Sohn wurde von der Bademuter die Nottaufe und erhielt den Name Johann Gottfried. Taufzeugen waren: 1. die Großmutter Anna Rosine Mehwald, des Gottfried Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. der Großvater Gottfried Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung. 3. der leibliche Vater Gottfried Sommer Freihäusler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.73 1804 den 23ten September 1804 ist des Meister Ehrenfried Geisler, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Rosine geborene Wolf, den 22ten September 1804 früh um 6 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Rosine, des weiland Ehrenfried Warmbrun, gewesener Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, nachgelassene einzige Tochter. 2. Frau Barbara Elisabeth, des Christian Beer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Frau Anna Maria, des Johann Christoph Mehwald, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Meister Johann Gottlieb Kambach, Huf- und Waffenschmidt in Ober Kauffung. den 25ten September 1804 ist des Ehrenfried Warmbrun, Erb- und Gerichtskretschmer in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Elisabeth, geborene Müller, den 17ten September 1804 nachmittags um 4 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Friedrich Wilhelm beigelegt worden.
29 Taufen Kauffung 1805-24
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-24
 Taufen Kauffung 1805-24 Pag.24 den 12ten Februar 1805 ist des Johann Christoph Meuer, Erndte- und Dreschgärtner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Krinke, den 11ten Februar 1805 früh um 4 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht, und derselben der Name Maria Christiane beigelegt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Christiane, des Johann Gottfried Hoferichter, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Rosine, des Johann Gottlieb Langer, Freihäusler in Ober Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlob Meuer, Musquetier in Küstrin und Inwohner in Mittel Kauffung. den 20ten Februar 1805 ist des Johann Gottfried? Püschel, Hofegärtner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Pätzold, den 17ten Februar 1805 abends um 6 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Rosina beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina, des weiland Johann Gottlieb Bruchmann, gewesener Bauer in Ober K???? jüngste Tochter. 2. Frau Anna Maria, des Johann Christoph Weist, Freigärtner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Johann Karl Gottlieb Kuttig, Freihäusler in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.100 den 2ten März 1805 ist des George Friedrich Speer, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung, wie auch Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen evangelischen Kirche, von seinem Weibe Anna Regina geborene Weist, den 27ten Februar 1805 abends um 6 Uhr geborene Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Carl Gottlieb beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Friederike, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, eheliche jüngste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Bruchmann, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 3. Karl Gottfried John, Freihäusler in Mittel Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.82 den 17ten März 1805 ist des Gottlieb Mehwald, Inwohner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Müller, den 15ten März 1804 abends um 7 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Christiane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anne Rosine, des Johann Christoph Friebe, Hofegärtner in Nieder Kauffung, einzige Tochter. 2. Frau Maria Elisabeth, des Gottfried Müller, Canonier in Silberberg und Inwohner in Viehring. 3. Junggeselle Ehrenfried, des Ehrenfried Mehwald, Hofehäusler in Nieder Kauffung jüngster Sohn. 4. Johann Christoph Grüttner, Hofehäusler in Mittel Kauffung
30 Taufen Kauffung 1805-33
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-33
 Taufen Kauffung 1805-33 Pag.33 den 7ten August 1805 ist des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Kriegel, den 2ten August 1805 nachmittags um 5 Uhr geboren Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Rosine Dorothea, des Gottfried Kriegel, Bürger und Buchbinder in Hirschberg, Ehefrau. 2. Herr Johann Gottlieb Klein, Kauf- und Handelsmann in Hirschberg. 3. Herr Karl Gottlieb Zehlitsch, Bürger und Seifensieder in Hirschberg. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.89 1806 den 7ten August 1805 ist des Ehrenfried Hübner, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Magdalena geborene Kirst, den 3ten August 1805 vormittags um 10 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina, des weiland Gottlieb Hübner, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Hübner, Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Glauer, Hofehäusler in Mittel Kauffung. den 29ten August 1805 ist des Herrn Johann Friedrich Watzke, Leib- und Revier Jäger in Hermsdorf bei Neiße und Inwohner zu Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine, geborene Renner, den 24ten August 1805 abends um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben er Name Henriette Charlotte Wilhelmine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina des Herrn Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger auf dem Niemitzhofe in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Junggeselle Karl Gottlob, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller allhier zu Mittel Kauffung, einziger Sohn. 3. Herr Johann Benjamin Gottlieb Scholz, Kretschmer allhier zu Mittel Kauffung. den 1ten September 1805 ist des Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 30ten August 1805 abends um 8 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des Christian Pätzold, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottfried Blümel, Inwohner in Nieder Kauffung. 3. Johann Friedrich Schwarzer, Canonier Gefreiter in Cosel und Inwohner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.95 1806 den 3 Sep 1805 Ist des Johann Gottlob Krain, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wennrich, den 31 Aug 1805 nachmittags um 5 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebraucht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Begräbnisbuch Pag.95 1806
31 Taufen Kauffung 1800-Pag 06
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 06
 1800 Pag. 6 3. Frau Helene Christiane Hoffmann, des David Hoffmann, Bürger und Bäckermeister in Schonau, Eheweib 4. Junggeselle Gottlieb Wilhelm Meiwald, des Gottlieb Meiwald, Freihaeusler und Schleierweber in Altenburg einziger Sohn 5. Gottfried Samuel Meiwald, Freihaeusler und Weber in Altenburg 6. Meister Ehrenfried Tschentscher, Freihaeusler und Stellmacher in Ober Kauffung. ----------------------------------------------------------------------- den 18ten März Ist des Johann Gottfried Mueller, Kanonier unter koeniglich Preussischer Artillerie Korys von Schletzmann in Sillenberg, Inwohner in Mittel Kauffung von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Mehwald, den 16ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Christian Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Rosine Mueller, des Gottfried Mueller, Dreschgaertner in Mittel Kauffung juengste Tochter 2. Anna Elisabeth Mehwald, des Johann Christoph Mehwald, Hofegaertner in Nieder Kauffung einzige Tochter 3. Johann Christoph Mueller, Hofehaeusler in Mittel Kauffung --------------------------------------------------------------------- den 26ten März Ist des Johann Christoph Paetzold, Herrschaftlicher Kutscher bei der Frau Obrist Lieutenant v. Scheel. in Nieder Kauffung von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Bluemel, den 23ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johann Juliane genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Mathilde Florentine Beate Meschede, des weyland Gottfried Me- Schede gewesener Pastoris in Seitendorf, nachgelassene 3te Tochter so sich zur Zeit bei der gnaedigen Frau Obrist Lieutenant v. Scheel befindet 2. Frau Sophie Hedmuthe Franz, des Friedrich Franz, Herrschaftlicher Bediensteter bei der Frau Obristen Lieutenant von Schel in Nieder Kauffung, Eheweib 3. Frau Johanna Elisabeth Bluemel, des Josef (?) Christoph Bluemel, herrschaftlicher Vogt in Nieder Kauffung, Eheweib 4. Frau Maria Rosine Menzel, des Gottlieb Menzel, Erb- und Wassermueller in Altschönau, Eheweib 5. Frau Maria Elisabeth Muehwert, des Gottlieb Muehwert. Gastwirth und Bürger...?, Eheweib 6. Frau Anna Elisabeth Paetzold, des Gottfried Paetzold, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib 7. Frau Johanna Regine Bluemel, des Gottfried Bluemel, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib 8. Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Alt Schoenau 9. Johann Gottlieb Krause, Hofehaeusler in Ober Kauffung ------------------------------------------------------------------------- den 31ten März Ist der Johanna Elisabeth Huebner, geborene Stoeckelin, Inwohner in Mittel Kauffung, waehrend der Abwesenheit ihres Mannes, des Gottfried Huebner, erlernter Toepfer den 29ten des Monats unehelich geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann David Benjamin genannt wurde, der angebliche Vater ist David Raschke, Hofehaeusler in Mittel Kauffung.
32 Taufen Kauffung 1800-Pag 08
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 08
 1800 Pag. 8 den 26. April Ist des Gottfried Langer, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Rosine geborene Bluemel, den 24ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe ge- bracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Rosine Bluemel, des Gottfried Bluemel, Hofegaertner in Mittel Kauffung, aelteste Tochter 2. Jungfer Anna Maria Walpert, des Gottlieb Walpert, Hofehaeusler in Nieder Kauffung 2te Tochter 3. Gottlieb Huebner, Freihaeusler in Mittel Kauffung ---------------------------------------------------------------------------- den 29ten April Ist des Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, von seinem Weibe Rosine Elenore, geborene Rueckert, den 23. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Friedrich Wilhelm August genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanne Rosine Kittner, des Herrn Gottlob Kittner, Vorwerk- besitzer zu Jaunr. einzige Tochter 2. Jungfer Maria Rosine Dehmitz, des Gottlob Dehmitz, Grossbauer in Loberrahrdorf, juengste Tochter 3. Frau Johanne Christiane Fischer, des Johann Gottlieb Fischer, Cantor und Organist, Eheweib 4.Frau Maria Rosine Rueckert, des Wilhelm Gottlieb Ruecker, Erb- und Gerichts Kretschmer in Grunau, Eheweib 5. Frau Johanne Elenore Rueckert, des Johann Karl Rueckert, Oberschent in Grunau, Eheweib 6. Junggeselle Johann Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung 7. Junggeselle Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber allhier und Schulhalter in Ober Kauffung ------------------------------------------------------------------------- den 30ten April Ist des Meister Ehrenfried Friese, Inwohner und Schneider in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth, geborene Scholz, den 28tn des Monats geborene Soehnlein zur heil Tau- fe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Rosine Mueller, des David Mueller, Freihaeusler in Mittel Kauffung Tochter 2. Jungfer Anna Regine Warmbrun, des Johann George Warmbrun, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, aelteste Tochter 3. Frau Anne Rosine Walter, des Ehrenfried Walter, Hofehaeusler und Boettcher in Nieder Kauffung, Eheweib 4. Junggeselle, Johann Gottlieb Bruchmann, des Gottfried Bruchmann, Herrschaftlicher Grossschaefer in Nieder Kauffung aeltester Sohn. 5. Johann Gottfried Mueller, Hofehaeusler in Mittel Kauffung
33 Taufen Kauffung 1800-Pag 12
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 12
 1800 Pag. 12 Den 1ten Juli Ist des von der Anna Regina Opitz, des weyland Ehrenfried Opitz, gewesener Hofehaeusler in Viehringen, nachgelassene juengste Tocher, den 24 des Monats unehelich geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Beate genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Maria Paetzold, des Johann Christoph Rueffer, gewesener Hofehaeusler in Viehringen, nachgelassene aelteste Stief Tochter 2. Frau Eva Rosine Meuer, des Johann George Meuer, Inwohner in Viehringen, Eheweib 3. Christoph Pilger, Inwohner in Ober Kauffung -------------------------------------------------------------------- Den 2. Juli Ist des Christian Geisler, Revier Jaeger auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Maria Rosine, geborene Paetzold den 30ten Juni geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Friedrich genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Anne Regine Geisler, des Karl Gottlieb Geisler, Ober Jaeger in Kauffung, Eheweib 2. Frau Maria Elisabeth Wuhmert (?) Muhmert, des Johann Gottlieb Wuhmert(?), Gastwirth in Schonau, Eheweib 3. Frau Anna Rosine Linke, des Meister Gottlieb Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung, Eheweib 4. Herr Johann Gottlieb Grosser, Wirtschafter aufm Stoeckel Hofe in Ober Kauffung 5. Gottfried Reuer, Hofegaertner in Mittel Kauffung 6. Meister Benjamin Gottfried Rosemann, Pachtbrauer allhier in Kauffung 7. Meister Johann Gottfried Pohl, Erb- und Wassermueller in Schonwald 8. Herr Johann Karl Heinrich Weissig, Amtmann auf Nieder Harpersdorf (?) ---------------------------------------------------------------- Den 7ten Juli Ist des Gottfried Renner, Hofegaertner in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine, geborene Paetzold, den 5ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Anna Rosine genannt wurde. (alle Reuer sind Renner !) Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Rosine Paetzold, des Johann George Paetzold, Bauer und Gerichtsgeschworener in Nieder Kauffung, 5te Tochter 2. Frau Maria Elisabeth Muhmert, des Johann Gottlieb Muhmert, Gastwirth in Schonau, Eheweib 3. Frau Anna Regina Reuer, des Johann George Reuer, Bauer in Mittel Kauffung, Eheweib 4. Johann George Paetzold, Bauer in Mittel Kauffung 5. Christian Gottfried Geisler, Revier Jaeger auf dem Mittel Hofe, allhier 6. Johann Gottlieb Raubbach, Hofegaertner in Ober Kauffung
34 Taufen Kauffung 1800-Pag 13
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 13
 1800 Pag. 13 den 17ten Juli Ist des Herrn Josef Gottlieb Fischer, ???? Kantor allhier zu Kauffung, von seinem Weibe, Johanne Christiane, geborene Dittrich, den 13ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Friedrich Theodor Leberecht genannt wurde. Taufzeugen waren 1.Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Emanuel Theodor Sigismund Kiefer, Pastor allhier zu Kauffung, Frau Gemahlin 2. Frau Johanna Marjane Gehl, des Johann Heinrich Gehl, Marmorier in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Christiane Rosine Elenore Gerstmann, des Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, Eheweib 4. Frau Johanne Christiane Rosemann, des Meister Benjamin Gottfried Rosemann, Maelzer und Pachtbrauer allhier, Eheweib 5. Frau Johanne Kunigunde Aust,, des Herrn Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung, Eheweib 6. Herr Johann Gottlob Gottschling, Erb- und Gerichts Scholz in Tiefhartmannsdorf 7. Meister Johann Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung ----------------------------------------------------------- Den 23. Juli Ist des Meister Johann Gottfried Adam, Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanna Anna Regina, geborene Schwarzer, den 19ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Helene Beate genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosine Siebenschuh, des weyland Johann Gottfried Siebenschuh, gewesener Freigaertner in Nieder Kauffung nachgelassene aelteste Tochter 2. Frau Anna Rosine Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb und Wassermueller in Nieder Kauffung, Eheweib 3. Herr Martin Benjamin Geier (?) Gerichtsscholz in Schweinhaus bei Polkenhain ----------------------------------------------------------- den 30. Juli Ist des George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Regine geborene Krause, den 29ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Maria Rosine Opitz, des Ehrenfried Opitz, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib 2. Frau Maria Rosine Paetzold, des weyland Gottfried Paetzold, gewesener Hofegaertner in Nieder Kauffung, nachgelassene Wittwe 3. Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung ----------------------------------------------------------- den 16. August Ist des Meister Ehrenfried Meuer, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Altmann, den 14. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde.
35 Taufen Kauffung 1800-Pag 13
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1800-Pag 13
 1800 Pag. 13 den 17ten Juli Ist des Herrn Josef Gottlieb Fischer, ???? Kantor allhier zu Kauffung, von seinem Weibe, Johanne Christiane, geborene Dittrich, den 13ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Friedrich Theodor Leberecht genannt wurde. Taufzeugen waren 1.Frau Johanne Christiane Kiefer, des Herrn Emanuel Theodor Sigismund Kiefer, Pastor allhier zu Kauffung, Frau Gemahlin 2. Frau Johanna Marjane Gehl, des Johann Heinrich Gehl, Marmorier in Ober Kauffung, Eheweib 3. Frau Christiane Rosine Elenore Gerstmann, des Meister Samuel Benjamin Gerstmann, Erb- und Wassermueller in Ober Kauffung, Eheweib 4. Frau Johanne Christiane Rosemann, des Meister Benjamin Gottfried Rosemann, Maelzer und Pachtbrauer allhier, Eheweib 5. Frau Johanne Kunigunde Aust,, des Herrn Johann Gottfried Aust, Gerichtsschreiber und Schulhalter in Ober Kauffung, Eheweib 6. Herr Johann Gottlob Gottschling, Erb- und Gerichts Scholz in Tiefhartmannsdorf 7. Meister Johann Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Nieder Kauffung ----------------------------------------------------------- Den 23. Juli Ist des Meister Johann Gottfried Adam, Tischler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanna Anna Regina, geborene Schwarzer, den 19ten des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Helene Beate genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosine Siebenschuh, des weyland Johann Gottfried Siebenschuh, gewesener Freigaertner in Nieder Kauffung nachgelassene aelteste Tochter 2. Frau Anna Rosine Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb und Wassermueller in Nieder Kauffung, Eheweib 3. Herr Martin Benjamin Geier (?) Gerichtsscholz in Schweinhaus bei Polkenhain ----------------------------------------------------------- den 30. Juli Ist des George Friedrich Opitz, Bauer in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Regine geborene Krause, den 29ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Frau Maria Rosine Opitz, des Ehrenfried Opitz, Hofegaertner in Nieder Kauffung, Eheweib 2. Frau Maria Rosine Paetzold, des weyland Gottfried Paetzold, gewesener Hofegaertner in Nieder Kauffung, nachgelassene Wittwe 3. Gottfried Ansorge, Bauer in Mittel Kauffung ----------------------------------------------------------- den 16. August Ist des Meister Ehrenfried Meuer, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung von seinem Weibe Anna Rosine, geborene Altmann, den 14. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Johann Gottlieb genannt wurde.
36 Taufen Kauffung 1801-Pag 24
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 24
 1801 Pag. 24 zum zweiten Toechterlein 1. Frau Johanne Helena Opitz, des weiland Christian Opitz, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Frau Maria Rosine John, des Johann Christoph John, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, Eheweib 3. Johann Christoph Paetzold, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung ------------------------------------------------------------------------------- den 27. Januar Ist des Johann Gottlieb Bluemel, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Anna Regina, geborene Klemm, den 24. des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Elenore genannt wurde Taufzeugen waren 1. Jungfer Anna Rosina Brueckner, des Gottfried Brueckner, Freihaeusler in Ober Kauffung aelteste Tochter 2. Frau Maria Rosine Meuer, des Ehrenfried Meuer, Freihaeusler und Schneider in Mittel Kauffung, Eheweib 3. Junggeselle Johann Christoph Meuer, des Meister Gottlob Meuer, Huf- und Waffenschmidt in Mittel Kauffung juengster Sohn 4. Johann Gottlob Haselbach, Hofegaertner in Seitendorf ------------------------------------------------------------------------------- den 27. Januar 1801 ist des Meister Benjamin Gottfried Rosemann, Maelzer und Pachtbrauer allhier, von seinem Weibe Christiane Rosine, geborenen Maiwald, den 23. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Christian August genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Henriette Helene Charlotte Constantin ? , des Herrn Johann George Mundel, Krendator ??? in Adelsdorf aelteste Tochter 2. Frau Johanne Christiane Fischer, des Haeusler Johann Gottlieb Fischer, hiesiger Cantor, Ehefrau 3. Frau Anna Regine Geisler, des Karl Gottlieb Geisler, Revier Jaeger und Oberfoerster der Baron. von T? allhier in Kauffung. 4. Frau Johanne Beate Rosemann, des Meister Christian Gottlob Rosemann, Maelzer und Pachtbrauer in Pra?hain, Eheweib 5. Junggeselle Karl Gottlob Linke, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermueller in Mittel Kauffung, einziger Sohn 6. Herr Johann Gottlieb Graser, Wirtschafter aufm Stoeckel Hofe in Ober Kauffung 7. Meister Christian Gottlieb Havig / Harig ?, Erb- und Wassermueller in Laghelwigsdorf 8. Karl Gottfried Geisler, Jaeger auf dem hiesigen Mittelgute --------------------------------------------------------------- den 28. Januar 1801 Ist des Johann Christoph Bluemel, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Johanne Elisabeth, geborene Kamrad, den 26. des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Elisabeth Heidrich, des Johann Christoph Heidrich, Inwohner in Mahau ? juengste Tochter 2. Frau Anna Maria Langrich, des Gottlieb Langrich, Freihaeusler in der Fadner? M., Ehefrau 3. Frau Anna Rosine Langer, des Johann Gottlieb Langer, Freihaeusler in Ober Kauffung, Eheweib 4. Junggeselle Johann Friedrich Exner, des George Christoph Exner, Freihaeusler und Schuhmacher in Ober Kauffung, juengster Sohn
37 Taufen Kauffung 1801-Pag 31
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 31
 Bild: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/gallery/image_page.php?album_id=5&image_id=647 und mormonen1_894.jpg Taufen 1801 Pag.31 den 25 April 1801 ist des Christian Gottlob Bormann, Freihaeusler und Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Anna Regina geborene Mehwald, den 23 Apr 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Helene Hielscher, der Johann Gottlob Hielscher, Bauer in Tiefhartmannsdorf, älteste Tochter. 2. Frau Anna Elisabeth Raubbach, des David Raubbach, Bauer in Tiefhartmannsdorf, Eheweib. 3. Frau Maria Rosine Fiebig, des Johann Gottlieb Fiebig, Freihaeusler und Stellmacher, auch Gerichtsscholz in Mittel Kauffung, Eheweib. 4. Johann Gottlieb Menzel, Großgärtner in Tiefhartmannsdorf. 5. Johann Gottlieb Grüttner (Gruettner), Freigaertner in Mittel Kauffung. 6. David Krause, Freihaeusler in Nieder Kauffung. ----------------------------------------------------------------------------- den 26 April 1801 ist des Johann George Friedrich Raubbach, Viehpächter auf dem hiesigen Mittelhofe, von seinem Weibe Anne Rosine geborene Stumpe, den 22 Apr 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regine Geisler, des Karl Gottlieb Geisler, Ober Jäger auf den Throschkischen Güthern allhier, Eheweib. 2. Frau Maria Elisabeth Kambach, des Johann Gottlieb Kambach, herrschaftlicher Schäfer auf dem Throschkischen Oberhofe, Eheweib. 3. Frau Anna Rosine Kambach, des Gottfried Kambach, herrschaftlicher in Nieder Leipe. 4. Frau Maria Rosine Stumpe, des Gottlieb Stumpe, Freihaeusler in Kammerswaldau, Eheweib. 5. Frau Anna Rosine Geisler, des Gottfried Geisler, herrschaftlicher Vogt in Hohenliebenthal, Eheweib. 6. Gottfried Schmidt, Freigaertner in Kammerswaldau. 7. Gottlieb Geisler, Freihaeusler in Kammerswaldau. 8. Samuel Gottlieb Elgner, Amtmann in Wiesenthal. 9. Friedrich Brückner (Brueckner), Inwohner in Hartau. --------------------------------------------------------------------------------- den 27 April 1801 ist des Johann Christoph Walter, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth Barbara geborene Dittrich, den 25 Apr 1801 geborene Söhnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottfried genannt wurde. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanna Elenore Fels, des Christian Fels, Hofegaertner in Ober Kauffung, Eheweib. 2. Frau Anna Maria Dittrich, des Johann George Dittrich, herrschaftlicher Wächter auf dem Hofe in Alt Schönau, Eheweib. 3. Frau Johanna Elenore Rüffer (Rueffer), des Karl Gottfried Rüffer, Inwohner in Ober Kauffung, Eheweib. 4. Junggeselle Gottfried Schwarzer, des Gottfried Schwarzer, Hofehaeusler in Ober Kauffung, einziger Sohn. 5. Johann Christoph Gäbert (Gaebert) Inwohner in Alt Schönau. -------------------------------------------------------------------------- den 28 April 1801 ist des Herrn Johann Gottlieb Grosser (Großer), Wirtschafter auf dem Baron von Throschkischen Güthern in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Anna Regina geborene Pätzold (Paetzold), den 23 Apr 1801 geborene Töchterlein zur heil Taufe gebracht und Johanne Christiane Wilhelmine genannt wurde.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person