Christian Ehrenfried LINKE

Christian Ehrenfried LINKE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christian Ehrenfried LINKE [1] [2]
Religionszugehörigkeit evangelisch 7. August 1805 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 2. August 1805 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Bestattung 13. September 1805 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Taufe 7. August 1805 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod 11. September 1805 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1805-23
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1805-23
 Begräbnisse Kauffung 1805-23 Nr.59 den 27ten August 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben des Johann Christoph Klose in Nieder Kauffung Eheweib namens Maria Rosina geborene Hoppe, welche den 24ten August 1805 vormittags um 10 Uhr an der Abzehrung gestorben. Alt 31 Jahr und 7 Monat. Nr.60 den 8ten September 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Ehrenfried Guder, Hofehäusler in Ober Kauffung einziger Sohn namens Johann Ehrenfried, gewesener Schul Adjutant zu Tiefhartmannsdorf, welcher den 4ten September 1805 zu Mittag um 12 Uhr an der Lungensucht gestorben. Alt 24 Jahr und 9 Tage. Nr.61 den 8ten September 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Christoph Wittig, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung nachgelassene Wittwe namens Anna Regina geborene Geisler, welche den 5ten September 1805 nachmittags um 3 Uhr altershalber gestorben. Alt 82 Jahre. Nr.62 den 13ten September 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller allhier zu Mittel Kauffung jüngstes Söhnlein namens Christian Ehrenfried, welches den 11ten September 1805 morgens um 7 Uhr an den Krämpfen gestorben. Alt 16 Wochen weniger 2 Tage. Nr.63 den 16ten September 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Ehrenfried Mehwald, Hofegärtner in Nieder Kauffung Eheweib namens Anna Rosina geborene Geisler, welche den 14ten September 1805 früh um 7 Uhr am Krampf gestorben. Alt 52 Jahr. Nr.64 den 16ten September 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Döring, Inwohner, Todtengräber und Seiler in Mittel Kauffung ältestes Söhnlein namens Carl Gottlieb, welches den 14ten September 1805 abends um 7 Uhr an den Blattern gestorben. Alt 6 Jahr und 6 Wochen. Nr.65 den 22ten September 1805 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Christian Fels, Hofegärtner in Ober Kauffung jüngstes Söhnlein namens Carl Ehrenfried, welches den 19ten September 1805 vormittags um 11 Uhr an der Abzehrung gestorben. Alt 25 Wochen und 3 Tage.
2 Taufen Kauffung 1805-33
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1805-33
 Taufen Kauffung 1805-33 Pag.33 den 7ten August 1805 ist des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller in Nieder Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine geborene Kriegel, den 2ten August 1805 nachmittags um 5 Uhr geboren Sohn zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christian Ehrenfried beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Rosine Dorothea, des Gottfried Kriegel, Bürger und Buchbinder in Hirschberg, Ehefrau. 2. Herr Johann Gottlieb Klein, Kauf- und Handelsmann in Hirschberg. 3. Herr Karl Gottlieb Zehlitsch, Bürger und Seifensieder in Hirschberg. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.89 1806 den 7ten August 1805 ist des Ehrenfried Hübner, Hofehäusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Magdalena geborene Kirst, den 3ten August 1805 vormittags um 10 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Maria Rosine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Anna Regina, des weiland Gottlieb Hübner, gewesener Hofehäusler in Mittel Kauffung, nachgelassene jüngste Tochter. 2. Frau Anna Rosine, des Gottlieb Hübner, Freihäusler in Mittel Kauffung, Eheweib. 3. Johann Gottlieb Glauer, Hofehäusler in Mittel Kauffung. den 29ten August 1805 ist des Herrn Johann Friedrich Watzke, Leib- und Revier Jäger in Hermsdorf bei Neiße und Inwohner zu Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Rosine, geborene Renner, den 24ten August 1805 abends um 12 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben er Name Henriette Charlotte Wilhelmine beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Anna Regina des Herrn Karl Gottlieb Geisler, Revier Jäger auf dem Niemitzhofe in Mittel Kauffung, Eheweib. 2. Junggeselle Karl Gottlob, des Meister Gottlob Linke, Erb- und Wassermüller allhier zu Mittel Kauffung, einziger Sohn. 3. Herr Johann Benjamin Gottlieb Scholz, Kretschmer allhier zu Mittel Kauffung. den 1ten September 1805 ist des Johann Christoph Pätzold, Hofehäusler in Viehring, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Tschentscher, den 30ten August 1805 abends um 8 Uhr geborene Tochter zur heiligen Taufe gebracht und derselben der Name Johanne Beate beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Frau Johanne Juliane, des Christian Pätzold, Inwohner in Nieder Kauffung, Eheweib. 2. Johann Gottfried Blümel, Inwohner in Nieder Kauffung. 3. Johann Friedrich Schwarzer, Canonier Gefreiter in Cosel und Inwohner in Ober Kauffung. Bemerkung: Begräbnisbuch Pag.95 1806 den 3 Sep 1805 Ist des Johann Gottlob Krain, Hofehäusler in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Maria Elisabeth geborene Wennrich, den 31 Aug 1805 nachmittags um 5 Uhr geborene Sohn zur Taufe gebraucht und demselben der Name Johann Gottlieb beigelegt worden. Begräbnisbuch Pag.95 1806

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person