Johann George MÜLLER

Johann George MÜLLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann George MÜLLER [1] [2] [3] [4] [5]
Beruf Hofehaeusler 19. Januar 1801 Ober Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch 19. Januar 1801

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa August 1749
Bestattung 21. Mai 1804 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod 17. Mai 1804 Kauffung - Kreis Goldberg - Schlesien nach diesem Ort suchen
Heirat y

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
y
Anne Rosine RENNER

Quellenangaben

1 Begräbnisse Kauffung 1804-05
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1804-05
 Begräbnisse Kauffung 1804-5 Nr.26 den 6ten Mai 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Christoph Rüffer, gewesener Hofehäusler in Viehring, nachgelassene 2te Tochter namens Maria Rosine, welche den 3ten Mai 1804 früh um 3 Uhr am abzehrenden Fieber gestorben. Alt 20 Jahre. Nr.27 den 15ten Mai 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Carl Gottlieb Meuer, gewesener Freigärtner in Ober Kauffung nachgelassene Wittwe namens Anna Rosina geborene Krain, welche den 13ten Mai 1804 vormittags um 10 Uhr an Geschwulst gestorben. Alt 79 Jahre. Nr.28 den 17ten Mai 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Christoph Köbe, gewesener Freigärtner in Mittel Kauffung nachgelassene Wittwe namens Anna Maria geborene Halman, welche den 14ten Mai 1804 abends um 7 Uhr an der Wassersucht gestorben. Alt 74 Jahre. Nr.29 den 19ten Mai 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottlieb Fischer, hiesige Kantor, Organist und Schullehrer geb 6 Wochen Söhnlein namens Ernst Heinrich Wilhelm, welches den 17ten Mai 1804 nachmittags um 2 Uhr an der Diarrhee gestorben. Alt 3 Tage 10 Stunden. Nr.30 den 19ten Mai 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden Johann Gottfried Blümel, Hofegärtner in Mittel Kauffung ältestes Töchterlein namens Maria Rosine, welches den 17ten Mai 1804 nachmittags um 4 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt 1 Jahr 10 Monat. Nr.31 den 21ten Mai 1804 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden der Johann George Müller, Hofehäusler in Ober Kauffung, welcher den 17ten Mai 1804 zu Nachte um 12 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt 54 Jahre, 9 Monate
2 Begräbnisse Kauffung 1812-30
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1812-30
 Begräbnisse Kauffung 1812 Pag.30 Quelle: B173 Nr.47 den 1. Dezember 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Ehrenfried Geisler, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, jüngstes Söhnlein namens Johann George, welche den 28. November 1812 nachmittags um 2:00 Uhr an den Krämpfen gestorben. Alt: zwei Jahre und drei Monate? Nr.48 den 9. Dezember 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Johann Gottfried Berger, Freihäusler und Schumacher in Mittel Kauffung Eheweib namens Anne Regine geborene Sauer, welche den 5. Dezember 1812 vormittags um 9:00 Uhr an der Lungensucht gestorben. Alt: 37 Jahre. Nr.49 den 13. Dezember 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann Christoph Freche, gewesener Hofegärtner in Ober Kauffung unter Lest, nachgelassene Witwe namens Anne Elisabeth geborene Elsner, welche den 10. Dezember 1812 morgens um 8:00 Uhr altershalber gestorben. Alt: 71 Jahre und acht Monate. Nr.50 den 14. Dezember 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Gottfried Püschel, Hofegärtner in Ober Kauffung unter Tschirnhaus, Eheweib namens Anne Regine geborene Pätzold, welche den 10. Dezember 1812 abends um 8:00 Uhr an der Hectika gestorben. Alt: 41 Jahre. Nr.51 den 15. Dezember 1812 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden der Anne Rosine Müller, des weiland George Müller, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung unter Lest, nachgelassene einzige Tochter unehelich geborenes Söhnlein namens Johann Gottfried, welche das den 13. Dezember 1812 abends um 6:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 18 Tage. ========================= ENDE 1812 ========================== Summe Begräbnisse 1812 = 51
3 Begräbnisse Kauffung 1813-07
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889978
Kurztitel: Begräbnisse Kauffung 1813-07
 Begräbnisse Kauffung 1813 Pag.7 Nr.34 den 27. Juni 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des George Friedrich Speer, Freihäusler in Nieder Kauffung und Kirchvater und Kirchenvorsteher bei der hiesigen evangelischen Kirche, einziges Söhnlein namens Johann Carl Gottlieb, welches den 25. Juni 1813 früh um 2:00 Uhr am Schlagflüssel gestorben. Alt: 2 Jahre und 3 Monate. Nr.35 den 29. Juni 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Meister Johann Ehrenfried Zeh, Pacht Fleischhauer in Ober Kauffung, einzige Söhnlein namens Johann Carl Eduard, welches den 27. Juni 1813 nachmittags um 2:00 Uhr an der Darmsucht gestorben. Alt: 11? Wochen Nr.36 den 30. Juni 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des weiland Johann George Müller, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung unter Lest, nachgelassener ältester Sohn namens Johann Gottlieb, welcher den 28. Juni 1813 früh um 1:00 Uhr am hitzigen Fieber gestorben. Alt: 25 Jahre weniger 14 Tage. Nr.37 den 11. Juli 1813 Ist auf dem allhiesigen Kirchhof begraben worden des Johann Ehrenfried Weist, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung, einziges Töchterlein namens Johanne Christiane, welches den 8. Juli 1813 vormittags um 9:00 Uhr an der Damen Gicht gestorben Alt 2 Wochen? Nr.38 den 26. Juli 1813 Ist auf dem hiesigen Kirchhof begraben worden des Ernst Benjamin Wittwer, Inwohner zu Semmelwitz bei Jauer, welcher sich bei jetzigem Kriege in Ober Kauffung als Flüchtling befindet, 6 Wochen Töchterlein namens Johanne Juliane, welches den 24. Juli 1813 früh um 3:00 Uhr an der Gicht gestorben. Alt: 4 Tage?
4 Taufen Kauffung 1815-53
Autor: Rainer Minnerop
Angaben zur Veröffentlichung: LDS Film 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1815-53
 Taufen Kauffung 1815 Pag.53 3. Anne Elisabeth, des Johann Gottfried Lienig, Hofehäusler in Schönhause, Eheweib. 4. Johann Gottlieb Aust, zur Zeit Inwohner in Nieder Kauffung. 5. Gottfried Blümel, Bauer in Nieder Kauffung. Nr.28 den 14. April 1815 Ist es Johann Karl Schubert, Inwohner in Ober Kauffung, von seinem Weibe Marie Rosine geborene Pillger, den 12. April 1814 früh um 6:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Johanne Juliane beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Johanne Rosine, des Johann Gottlieb Langer, Hofehäusler in Ober Kauffung dritte Tochter. 2. Jungfer Johanne Rosine, des weiland George Müller, gewesener Hofehäusler in Ober Kauffung nachgelassene einzige Tochter. 3. Frau Anne Rosine, des Johann Christoph Pillger, Hofehäusler in Ober Kauffung Eheweib. 4. Johann Christoph Kirchner, Freihäusler in Ober Kauffung. Nr.29 den 16. April 1815 Ist es Johann Gottfried Kammbach, Huf und Waffenschmidt in Mittel Kauffung, von seinem Weibe Johanne Dorothea geborene Glaeser?, Den 11. April 1815 früh um 7:00 Uhr geborene Söhnlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Ernst Friedrich Wilhelm beigelegt worden. Taufzeugen waren: 1. Jungfer Christiane Friederike stark, des Karl Friedrich stark Wassermueller und Bauer in Laasan älteste Tochter. 2. Jungfer Maria Rosine, des weiland Gottfried Pätzold, gewesener Freihäusler in Nieder Kauffung nachgelassene einzige Tochter. 3. Frau Johanne Regine Sommer, geborene Langer, gewesener? Kramer und Freihäusler in Mittel Kauffung. 4. Johann Gottlieb Geisler, Freihäusler, Bäcker und Schenkwirth in Mittel Kauffung. 5. Meister Johann Gottlieb Gogler, Brauer allhier in Kauffung. 6. Karl Gottlieb Glaeser, Erb und Wassermueller in Mittel Kauffung. 7. George Fischer, Kreis Gensde Armee in Hirschberg. Nr.30 den 24. April 1815 Ist es Meister Carl Benjamin Reimann, Freihäusler und Schneider in Ober Kauffung, von seinem Weibe Maria Magdalena geborene Wittig, den 18. April 1815 früh um 8:00 Uhr geborene Töchterlein zur heiligen Taufe gebracht und demselben der Name Christiane Beate beigelegt worden.
5 Taufen Kauffung 1801-Pag 23
Angaben zur Veröffentlichung: Mormonenfilm 889975
Kurztitel: Taufen Kauffung 1801-Pag 23
 1801 Pag 23 den 6. Januar Ist des Johann Gottfried Gaebert, Freihaeusler und Meuer in N.K. von seinem Weibe, Maria Rosine, geb. Gaellert, den 4ten des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und Karl Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren. 1. Jungfer Maria Elisabeth Froemberg, des weiland Johann Christoph Froemberg, gewesener Hofehaeusler in Alt Schoenau, aelteste Tochter 2. Frau Anna Rosine Tauber, des Johann Franz Tauber, Mauermeister in Alt Schoenau, Ehefrau 3. Frau Maria Rosine Paetzold, des Johann Christoph Paetzold, Herrschaftlicher Kutscher in M.K.. Ehefrau 4. Frau Anna Rosine Hielscher, des Johann Christoph Hielscher, Inwohner in N.K Ehefrau 5. Frau Anna Elisabeth Klose, des Johann George Klose, Inwohner in N.K., Ehefrau. 6. Junggeselle Johann Gottlieb Beer, des Gottfried Beer, Haeusler in Alt Schoenau, einziger Sohn, Grenadier unter der Leibgarde in Potsdam, 2tes Bataillon ------------------------------------------------------------------------ den 15. Januar Ist des Johann Christoph Scholz, Freihaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Maria Elisabeth, geborene Pueschel, den 14. des Monats geborene Soehnlein zur heil Taufe gebracht und und Christian Gottlieb genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Maria Rosine Opitz, des Ehrenfried Opitz, Hofegaertner in N.K. aelteste Tochter 2. Frau Maria Elisabeth Scholz, des Johann George Scholz, Hofehaeusler in N.K., Ehefrau 3. Junggeselle Johann Christoph Scholz, des Johann Gottlieb Scholz, Hofehaeusler in N.K. aeltester Sohn 4. Meister Ehrenfried Pueschel, Huf- und Waffenschmidt in N.K. ------------------------------------------------------------------ den 19. Januar Ist des Johann George Mueller, Hofehaeusler in Ober Kauffung, von seinem Weibe, Anna Rosine, geborene Renner, den 18. des Monats geborene Toechterlein zur heil Taufe gebracht und Johanna Elisabeth genannt wurde. Taufzeugen waren 1. Jungfer Johanna Elisabeth Langer, des weiland Johann Christoph Langer, gewesener Hofegaertner in Nieder? Kauffung Tochter 2. Frau Maria Elisabeth Renner, des Gottfried Renner, Hofegaertner in Nieder Kauffung Ehefrau 3. Frau Anna Rosine Tschoertner, des weiland Gottfried Tschoertner, gewesener Hofegaertner in Ober Kauffung nachgelassene Wittwe 4. Meister Christian Pilger, Freihaeusler und Schumacher in Ober Kauffung ------------------------------------------------------------- den 20. Januar sind des Johann Gottfried Friedrich, Hofehaeusler in Nieder Kauffung, von seinem Weibe, Anna Rosine, geborene Hielscher ?, den 19. des Monats geborene Zwillingstoechterlein zur heil Taufe gebracht und das erste Johanne Christiane, genannt wurde, und den 2ten der Name Anna Helene beigelegt wurden. Bemerkung: Zwillings Toechter Taufzeugen waren zum 1. Toechterlein 1. Jungfer Johanna Elena Walpert, des weiland Johann Christoph Walpert, gewesener Freihaeusler in Nieder Kauffung nachgelassene 2te Tochter 2. Johanne Theresine Pfeifer, des weiland Johann Joseph Pfeifer, gewesener Inwohner in Kleinhelendorf nachgelassene Tochter 3. Junggeselle Johann Gottfried Krain, des Johann George Krain, Hofehaeusler in Mittel Kauffung, aeltester Sohn.

Datenbank

Titel Kirchenbuch Kauffung
Beschreibung Auswertung der Kirchenbücher Kauffung an der Katzbach, Kreis Goldberg, Schlesien. Erweiterung erfolgt laufend. Originale und Quellenscans sind hier: http://tng.goldberg-haynau.de/index.php und hier: http://familienforschung-schlesien.info-forum.eu/forum/ zu finden.
Hochgeladen 2016-07-08 22:18:44.0
Einsender user's avatar Rainer Minnerop
E-Mail rainer@minnerop.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person