Joseph VOLLRATH

Joseph VOLLRATH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Joseph VOLLRATH
Beruf Maler

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 19. August 1889 Bukarest nach diesem Ort suchen
Bestattung Friedhof des Klosters der Englischen Fräulein Temes (Rumänien) nach diesem Ort suchen
Tod 5. Mai 1944 Temes (Rumänien) nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria DAHME

Notizen zu dieser Person

"Joseph, genannt Sepp [...].
Er besuchte die ev. Schule in Bukarest und erlernte anschliessend das Malerhandwerk von seinem Vater. Bald machte er sich selbständig und brachte es als guter Geschäfts- und Fachmann zu Ansehen und Wohlstand. Gegenüber vom Haus seines Vaters baute er sich ein schönes Haus, welches er später aufstocken und vergrössern liess.
Er hatte ein ausgesprochenes Geschick im Umgang mit Geschäftspartnern und sicherte sich dadurch in Bukarest schöne, lukrative Aufträge.
Schon rein äusserlich war er aufgrund seiner über 100 Kg eine wuchtige Erscheinung.
In unserer Kindheit waren wir oft in seinem Haus zu Besuch und waren damals sehr beeindruckt von der Grosszügigkeit, mit der er zu leben verstand. Dort herrschten andere Massstäbe als in meinem Elternhaus, jeden Mittag waren Geschäftsfreunde beiTisch, es wurde täglich in grossen Mengen gekocht und gebraten und im Keller standen die Weinfässer. Er verstand es in jeder Weise zu leben, aber mit Sicherheit war wohl seine üppige, ungesunde Lebensweise Schuld, dass er im Alter von 55 Jahrenan Krebs starb.
Zum täglichen Besuch seiner Arbeitsstellen in der Stadt hatte er anfangs einen Kutscher mit Kutsche und zwei Pferden im Dauervertrag. Aber schon etwa 1926 kaufte er sich ein Auto und stellte einen Schoffeur ein. Im ganzen Stadtviertel war er sicher der einzige, der sich diesen Luxus leisten konnte.
Für uns Kinder, besonders für mich, der ich aus der Kleinstadt kam, war es ein besonderer Festtag wenn wir mit ihm auf die Baustellen mitfahren durften. Meist kehrte er vor der Heimfahrt noch mit Geschäftspartnern in ein grosses Bierlokal ein undbei so einem Anlass bekam ich zum ersten Mal in meinem Leben ein ganzes Glas Bier vorgesetzt. Aus der Schüssel voll Krebse, die meistens auf den Tisch kamen, machte ich mir allerdings nichts.
Er war mit Maria Dahme verheiratet, sie war die Tochter des Direktors der pyrotechnischen Fabrik in Bukarest. Mit ihren drei Kindern, Gustav, Konrad und Hermine, die heute noch (1980) in Bukarest leben, verbinden sich meine schönsten Kindheitserinnerungen.
Seine Frau verlor er am 6.4.1938, sie starb an Leberkrebs.
Er kaufte sich später noch eine Villa in Temesch, am Fusse der Karpaten. Dort starb er, ziemlich vereinsamt während des zweiten Weltkrieges, am 5.5.1944 und wurde auf dem nahe gelegenen Friedhof des Klosters der Engl. Fräulein beerdigt.
Beim Einzug der Russen wurde der Friedhof verwüstet, seine Grabstätte ist nicht mehr auffindbar. Ein trauriges, unrühmliches Ende eines so lebenslustigen und tüchtigen Menschen." [1, S.32 ff.]

Quellenangaben

1 [1] Ludwig Vollrath, Familienchronik Vollrath mit Stammtafel, München, Mai 1980.

Datenbank

Titel Vollrath Sommeregger
Beschreibung VOLLRATH (Wirsberg) - SOMMEREGGER (Oberdorf) - ERTL (Oberdorf)

Stammbaum der Vollrath aus Wirsberg (Oberfranken) auf Grundlage der im Mai 1980 erstellten Vollrath Chronik von Ludwig Vollrath, erweitert durch den Familienzweig aus der Datenbank von Lolo Anwander (GEDBAS 40930).

Bei Fragen schreiben Sie mir gerne ein Email.
Hochgeladen 2021-08-13 17:11:50.0
Einsender user's avatar Georg Sommeregger
E-Mail sommeregger@yahoo.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person