Otto KYPKE

Otto KYPKE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Otto KYPKE
Beruf Prokurist ab Mai 1899 Magdeburg Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Beruf Kaufmann 1874 bis 1887
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 29. August 1857 Stettin Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Heirat 24. Juli 1891 Stettin Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
24. Juli 1891
Stettin
Martha MARQUARDT

Quellenangaben

1 Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,, Seite.133
 Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
2 SipBuKypke113 - Sippenbuch Kypke
 Kurze Chronik der Familie Kypke Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904 ------------------------------------------------------- 58. Otto, Kaufmann in Magdeburg, geb. 29. 8. 1858, des Rentners Hermann K. in Stettin ältester Sohn, hat sich seit 1874 der kaufmännischen Laufbahn gewidmet und war in Kolonial-Waren-Engrosgeschäften thätig, mit der einzigen Unterbrechung, daß er vom April 1878-79 seiner einjährigen Militärpflicht genügte. Seit 1887 ist er für eine der bedeutensten Firmen in Magdeburg (Bethge und Jordan) in Cichorien, Schokoladen und Confitüren 12 Jahre lang gereist, und hatte während dieser Zeit seinen Wohnsitz in Stettin. Seit April 1899 aber ist er in dem Geschäfte selbst thätig und hat seine Wohnung in dem Geschäftshause in Magdeburg. Am 24. Juli 1891 verheiratete er sich mit Martha Marquardt in Stettin, welche ihm am 22. September 1893 ein Söhnchen Walther (St. C. 85) schenkte, das am Weihnachtsheil. Abend ej. a. getauft wurde.
3 SipBuKypke168 - Sippenbuch Kypke
 Kurze Chronik der Familie Kypke Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904 ------------------------------------------------------- 58. Otto K., geb. 29. 8. 1857 (nicht 1858), hat seit Mai 1899 seinen Wohnsitz nach Magdeburg verlegt und ist im Geschäft seit dieser Zeit als Prokurist thätig. Seine Gattin Martha Marquardt, geb. 22. 9. 1860, schenkte ihm an ihrem Geburtstage im Jahre 1863 ein Söhnlein: Walter.

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person