Hans BREITWIESER

Hans BREITWIESER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans BREITWIESER [1]
Name Johannes BRADWEISS
Beruf 1598 Schöffe, Metzger [2]
title Der Junge [3]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1559 Kleestadt, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Germany nach diesem Ort suchen [4]
Tod 1617 Kleestadt, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Germany nach diesem Ort suchen [5]
Heirat 2. Juli 1579 Klein-Umstadt, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Germany nach diesem Ort suchen [6]
Heirat 27. Januar 1584 Klein-Umstadt, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Germany nach diesem Ort suchen [7]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
2. Juli 1579
Klein-Umstadt, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Germany
Anna SCHULER
Heirat Ehepartner Kinder
27. Januar 1584
Klein-Umstadt, Darmstadt-Dieburg, Hessen, Germany
Otilia WURM

Notizen zu dieser Person

1580 kaufte Hans von Heinrich Breitwieser 1/4 Wingert im Eichelberg. 1587 kaufte er von Velten Reinhardt 3 Viertel Wingert an zwei Enden im Dredenberg und 1/4 hinter dem ....? Von Hans Lideley kaufte er ein Haus neben Claus Glaser und Claus Lantz in der neuen Gasse für 34 fl, das er noch im gleichen Jahr an Endres Weitz, seinen Schwager, für 38 fl verkaufte. An Madern Frieß von Altheim verkaufte er 1/2 Morgen Wingert für 35 fl. Von den Erben des alten Kappes kaufte er anschließend eine Behausung zwischen Stoffel Starck und Stoffel Lipphard für 70 fl. An Madern Hauck verkaufte er 1/2 Wingert über dem Eichenloch und an Hans Wolff den Jungen 1/2 Morgen Acker am Umstädter Weg oder Zollstock. 1588 hatte er einen Acker im Dredenberg. 1589 kaufte er von Hans Bender dem Jungen aus Babenhausen alle seine Wiesen, Flecken und Gärten, was er noch gehabt hatte laut Beedbuch für 50 fl. Im Oberbruch hatte er Kappesland. 1589 stand er am 2.10. vor Gericht, weil er Niclaus Münch bezichtigte, einen Dieb vom Galgen abgeschnitten zu haben. Er hätte es aber nicht so gemeint und ihm nicht zu Schmach und Nachteil nachgesagt. Sie haben sich gütlich verglichen. 1590 wurde am Gericht angezeigt, daß Endreß Weitz, der Schwiegersohn von Hans Breitwieser, d. Alten, also sein Schwager und er sich stritten. An Hans Sorg verkaufte er 1/4 Acker auf dem Stein und von Schultheiß Valtin Liphard kaufte er 1/2 Dreiling Wingert im Schaafheimer Pfad. Eine Behausung zwischen Hans Sauerwein und Peter Weillet kaufte er von Jörg Ernst Erben. Sein Vater kaufte ihm eine Behausung zwischen Stoffel Starck und Peter Neuses. 1591 kaufte er von Claus Lantz 1/2 Morgen Wingert in den Meier Äckern. Auf der Desch hatte er einen weiteren Wingert. 1593 kaufte er auf den Desch 1 Morgen Acker von Hans Büchner. Von Hans Wolff dem Jungen kaufte er eine Behausung zwischen Hans Wenzel und 2 1/2 Viertel Wingert an 2 Enden am Dredenberg. Von Endres Kaiser und Hans Büchner kaufte er Güter (ohne nähere Angaben). Am Gericht trat er als Zeuge auf und mit Madern Münch dem Schäfer hatte er Händel (Wortgefecht). Laut Türkensteuer Heberegister zahlte er an Beede 1 fl., 9 alb., Pf. und2 fl., 2 alb an Steuer 1594verkaufte er seine Behausung zwischen Hans Breitwieser und Peter Weillet an Hans Vogel für 208 fl. Dafür kaufte er von der Schwiegermutter seiner zweiten Ehefrau, Hans Sauerweins Witwe, deren Behausung zwischen Hans Schneider und Hans Vogel für 150 fl. 1596 Mit Hans Breitwieser, dem Büttel, tauschte er 1 Morgen Acker im Kefernberg, wo er noch 1/4 Acker hatte, und 1 1/2 Viertel Acker im Eichenloch gegen 1/4 Wingert im Kefernberg und 4 fl. Von Hans Seltzer tauschte er 1/2 Morgen im Kefernberg und noch 1/4 Wingert im Kefernberg gegen 1/4 Wingert im Oberbruch, 1/2 Viertel Wingert in den Meier Äckern und 1/2 Viertel ebenda. 1597 tauschte er von Bastel Vogel 1/2 Viertel und etliche Ruten Wingert im Geiling gegen 1 1/2 Viertel Wingert und Irden im Henig.ÿ-ÿ1598 verkaufte er an Leonhard Schneider 3/4 Wingert und Irden auf der Desche. Im Stachelberg hatte er einen Wingert. 1598/99 war er Schöffe. 1600 verkaufte er an Velten Karman zu Babenhausen 1/2 Morgen Wingert jenseits dem Weiger. Von 1600 bis 1605 bezahlt er 5 fl Zinsen und seine Schulden regelmäßig an die Kirche. 1601 verkaufte er an Hans Haum von Dieburg 1/4 Acker im Leuchtweis, der auch von Hans Breitwieser dem Alten dort 1/4 Wingert und von Leonhard Breitwieser ebenfalls im Leuchtweis 13 Ruten Wingert daneben sowie 1/ Morgen Wingert im Neuen Weg kaufte. 1605 verkaufte er an Hans Werner 1/4 Acker unter der Weide für 9 1/2 Gulden. Von Hans Hartmann tauschte er einen Morgen Acker zwischen den Wingerten im Eichenloch und dem Graben gegen 1/4 Acker im Leuchtweis. 1606 verkaufte er Ludwig Reuß einen Garten im Dorf für 75 fl. 1607 kaufte er von Hans Zimmermann 1/2 Morgen Wingert beim Weiggert und 1/2 Morgen Acker auf dem Altmansberg für 13 fl. Mit Velten Sorg tauschte er 1/2 Wingert in der Krummen Hailn gegen 1/4 Wingert im Süssenberg und 1 fl. 1608 hatte er einen Acker im Dredenberg. Der Gemeinde bezahlte er für den Fasselochsen 7 fl, 9 alb und 7 Pf. 1609 tauschte ermit Best Stumpf einen Wingert und erhielt von ihm 12 Gulden. 1610 tauschte er von Hans Cratz, dem Bender zu Schlierbach, 1/4 Wingert bei dem Weiger gegen ca. 8 Ruten Wiese auf dem Bastard. 1611 tauschte Hans Weber mit ihm 9 Ruten Kappesland im Oberbruch, 1/2 Morgen Acker in der Weinstande. An Hans Büchner verkaufte er 30 Ruten Wingert im Geiersberg für 12 fl. Auf Michaelis erschien er nicht am Gericht. 1612 verkaufte er an Hans Metzler einen Garten neben dem Dorf für 14 fl. Von Hans Büchner tauschte er ein Dreiling Wingert im Fuchsberg neben dem Weg gegen 1/4 Wingert im Keffernberg neben ihm selbst. An Heinrich Kappes verkaufte er 1 1/2 Viertel Acker im Dredenberg und ca. 8 Ruten Gartenflecken unterm Groschlag für 15 fl. Bei Neuhofen hatte er einen Acker. 1613 hatte er einen Wingert auf der Desch. 1614 verkaufte er Wolf Sauerwein 1 1/2 Viertel Acker im Eichenlocher Weg für 12 1/2 fl. und Peter Kleinkauf 1/2 Viertel Hecke in den Meier Äckern sowie 3 1/2 Ruten garten hinter dem Schießhaus für 10fl. 1615 von Hans Hail 1 1/2 Viertel Acker auf dem Däsch neben ihm gegen Pfalzgut.1616 verkaufte er Hans Winter 1/2 Morgen Acker im Fuchsberg für 10 fl.ÿ- ÿHans Breitwieser der Junge wird in den Schatzungslisten von Kleestadt 1618 und 1620 nicht mehr erwähnt. Er muß demnach um 1617 verstorben sein. Quellen: Gerichtsbuch Kleestadt, STA Gr.-Umstadt/Kleestadt, X-2a K1 F1 Währbuch Kleestadt, STA Gr.-Umstadt/Kleestadt, X-2d KU F2ÿBeede-Rechnungen, STA Gr.-Umstadt/Kleestadt VIII-8 K3 F2 Türkensteuer Heberegister, STA Gr.- Umstadt/Kleestadt, VIII-8 K3 F2 Ki.-Rechnungen, ev. Ki.-Gmde. Kleestadt, ohne Reg.-Nr. Wohnort: 1585 kauft von Hans Lideley für 34 fl. ein Haus nebenClaus Glaser und Claus Lautz in der Neuen Gasse, das er noch im gleichen Jahr an Endres Weitz für 38 fl. verkauft. Gleichzeitig kauft er vonden Erben des alten Kappes ein Haus zwischen Stoffel Starck und Stoffel Lipphard für 70 fl. 1590 kauft er von Jörg Ernsts Erben die Behausung zwischen Hans Sauerwein (Schneider aus Schaafheim) und Peter Weillet, das er 1594 wieder verkauft, nachdem er 1593 ein Haus von Hans Wolff, dem Jungen neben Hans Wentzel. kauft er von seiner Schwiegermutter, Hans Sauerweins Witwe, ihre Behausung zwischen Hans Schneider und Hans Vogel für 150 fl. 1611 besitz er noch das Haus, das er 1593 von seiner Schwiegermutter gekauft hatte. Sein Nachbar, Hans Vogel, verkauft an Johannes Cratz. Sein andrer Nachbar ist Endres Metzler

Quellenangaben

1 Horst Breitwieser, http://gw1.geneanet.org/index.php3?b=horstb&lang=de;pz=udo;nz=breitwie ser;ocz=0
2 Horst Breitwieser, http://gw1.geneanet.org/index.php3?b=horstb&lang=de;pz=udo;nz=breitwie ser;ocz=0
3 HFV Darmstadt
4 Horst Breitwieser, http://gw1.geneanet.org/index.php3?b=horstb&lang=de;pz=udo;nz=breitwie ser;ocz=0
5 Horst Breitwieser, http://gw1.geneanet.org/index.php3?b=horstb&lang=de;pz=udo;nz=breitwie ser;ocz=0
6 Familysearch.org
7 Horst Breitwieser, http://gw1.geneanet.org/index.php3?b=horstb&lang=de;pz=udo;nz=breitwie ser;ocz=0

Datenbank

Titel METZIEDER - HEIL - SAAL - HEBERER
Beschreibung Hauptsächlich Odenwald und die Gegend um Heilbronn. Etwa 1 % sind fehlerhaft. Habe meist nicht mehr als angezeigt wird, daher bitte von weiteren Nachfragen absehen. Danke.
Hochgeladen 2024-04-23 21:21:42.0
Einsender user's avatar Erika Elisabeth Metzieder
E-Mail info@metzieder.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person