Karl Friedrich Hermann Paul EFFENBERG

Karl Friedrich Hermann Paul EFFENBERG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Karl Friedrich Hermann Paul EFFENBERG

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 18. März 1903 Leipzig nach diesem Ort suchen [1]
Bestattung Motzen nach diesem Ort suchen
Tod 30. Juli 1976 Motzen nach diesem Ort suchen
Heirat 29. Oktober 1926 Motzen in Schöneiche nach diesem Ort suchen [2]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
29. Oktober 1926
Motzen in Schöneiche
Marie Pauline ZWANZIG

Notizen zu dieser Person

Geb. Leipzig 10.05.1903 (Kirchenbuch, in ihrer Ahnentafel wieder ein anderes Datum!!!)
Wurde am 01.04.1917 in Mittenwalde konfirmiert
Hat sich auf dem Dachboden erhängt

geboren in der Konradstraße 86 (Conradstraße) (zuvor: Sophienstraße [westl. Teil]). Stadtbezirk Ost/ Ortsteile Neustadt-Neuschönefeld (Nr. 17.33C; 12-38) und Volkmarsdorf (Nr. 39-69; 56-70) Benannt nach Konrad Ewald Graf von Kleist, dem letzten Besitzer des Berggutes in Volkmarsdorf.
DB: 12.02.1890 DV: 11.03.1890

Er war Werkmeister beim "Bezet Werk Hermann Buchholz" und hatte die Aufsicht über die französischen Gefangenen, darum war er U.K. gestellt.
In der Geburtsurkunde seines Sohnes Helmut (Familienstammbuch) ist als Beruf "Bakelitpresser" angegeben.

Er war SPD-Anhänger oder -Mitglied.

Mit ca. 41 Jahren hat man ihm alle Zähne gezogen. Er bekam eine Vollprothese, verbummelte die
aber, als er betrunken irgenwohin kotzte und sich am nächsten Tag nicht mehr an die Stelle erinnern konnte.
So lebte er den Rest seines Lebens ohne Zähne und "kaute auf der Felge". Er ass trotzdem alles: Kotelett, Äpfel usw.

1956 wohnte seine Mutter noch in Motzen. Dann stritten sie sich und sie zog nach Mittenwalde. Sie schrieb ihm einen bitterbösen Brief, in dem sie ihm verbot, zu ihrer Beerdigung zu kommen.
Später kam ihr Bruder Fritz zu ihm und fragte, ob er sie nicht wieder aufnehmen würde. Opa zeigte ihm den Brief und Fritz Wildmann zeigte Verständnis, daß er sie nach diesem Brief wohl nicht wieder aufnehmen könne.

Quellenangaben

1 Geburtsurkunde Karl Effenberg aus Leipzig
Autor: Standesamt Leipzig
 Nr. 845 Leipzig, am 21. März 1903 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkleit nach auf Grund vorgelegten Familienbuches anerkannt, der Schuhmacher Paul Hermann Julius Effenberg, wohnhaft in Leipzig Volkmarsdorf, Conradstraße No. 86, evangelisch-lutherischer Religion, und zeigte an, daß von der Marie Auguste Effenberg, geborenen Wildmann, seiner Ehefrau, evangelisch-lutherischer Religion, wohnhaft bei ihm, zu Leipzig Volkmarsdorf in seiner Wohnung am achtzehnten März des Jahres tausendneunhundertdrei vormittags um sechseinhalb Uhr ein Knabe geboren worden sei und daß das Kind die Vornamen Karl Friedrich Hermann Paul erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: Paul Hermann Julius Effenberg Der Standesbeamte In Vertretung: Hermann Thiele
2 Heiratsurkunde Marie und Karl Effenberg aus dem Familienstammbuch
 Standesamt Motzen Nr. 21/1926 Der Arbeiter Karl Friedrich Hermann Paul Effenberg wohnhaft in Mittenwalde geboren am 18.März 1903 in Leipzig-Volkmarsdorf (Standesamt Leipzig II Nr. 845/1903) und die Marie Pauline Zwanzig wohnhaft in Motzen geboren am 8.Januar 1906 in Motzen (Standesamt Motzen Nr. 10/1906) haben am 29. Oktober 1926 vor dem Standesamt Motzen in Schöneiche die Ehe geschlossen. Schöneiche, den 26.März 1941

Datenbank

Titel Familien Effenberg und Fuchs Stand 2020
Beschreibung
Hochgeladen 2020-10-12 11:53:12.0
Einsender user's avatar Harald Effenberg
E-Mail web@effenberg.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person