Friedrich Wilhelm SEYDEL

Friedrich Wilhelm SEYDEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Friedrich Wilhelm SEYDEL [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10]
Beruf Kaufmann, Landwirt [11]
Religionszugehörigkeit ev.-luth. [12]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 18. April 1775 Schmoditten Kreis Preußisch Eylau (Kgl. Rohrmühle ) nach diesem Ort suchen [13] [14] [15] [16] [17]
Bestattung 21. Dezember 1872 Minden, Westfalen, Alter Friedhof nach diesem Ort suchen [18]
Taufe 21. April 1775 Schmoditten nach diesem Ort suchen [19] [20]
Tod 18. Dezember 1872 Minden-Rodenbeck nach diesem Ort suchen [21] [22]
Heirat 1. Januar 1801 Sankt Martini Evangelisch, Minden Stadt, Westfalen, Prussia nach diesem Ort suchen [23] [24] [25] [26]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1. Januar 1801
Sankt Martini Evangelisch, Minden Stadt, Westfalen, Prussia
Margaretha Charlotte HOHENKERKER (HOHENKIRCHEN)

Notizen zu dieser Person

Die Familie SEYDEL gehört ebenso wie die Familie ROST zu den ostpreußischen Müllerfamilien des 18. Jahrhunderts.
Daß sie aus Oberdeutschland stammt, ist mit größter Wahrscheinlichkeit anzunehmen.
Zu den Salzburgern, die 1732 von Friedrich Wilhelm I. in Preußen aufgenommen wurden, gehört die Familie zweifellos nicht. Die Übersiedlung nach Ostpreußen wird weiter zurückliegen.
Der Deutsche Orden rekrutierte sich auf Grund eines päpstlichen Dekrets überwiegend aus Oberdeutschland, und nach der Reformation sind Oberdeutsche, insbesondere Salzburger, schon unter dem Großen Kurfürsten in Ostpreußen aufgenommen worden.
Der Name SEYDEL findet sich auch im 17. Jahrhundert schon in Ostdeutschland, z. B. in Handwerker-Rollen.

Die Familie SEYDEL gehört ebenso wie die Familie ROST zu den ostpreußischen Müllerfamilien des 18. Jahrhunderts.
Daß sie aus Oberdeutschland stammt, ist mit größter Wahrscheinlichkeit anzunehmen.
Zu den Salzburgern, die 1732 von Friedrich Wilhelm I. in Preußen aufgenommen wurden, gehört die Familie zweifellos nicht. Die Übersiedlung nach Ostpreußen wird weiter zurückliegen.
Der Deutsche Orden rekrutierte sich auf Grund eines päpstlichen Dekrets überwiegend aus Oberdeutschland, und nach der Reformation sind Oberdeutsche, insbesondere Salzburger, schon unter dem Großen Kurfürsten in Ostpreußen aufgenommen worden.
Der Name SEYDEL findet sich auch im 17. Jahrhundert schon in Ostdeutschland, z. B. in Handwerker-Rollen.

TAUFPATEN: Herr Burggraf HINZ aus Pehlen;
Herr MATER jun. aus Pr. Eylau;
Herr Kondukteur SCHREIBER aus Bartenstein;
Fräulein von BIRKHAHN aus Walkaschken;
Jgfr. ALBERT;
Charl. JOHN aus Schmoditten (filia des Pfarrers JOHN);
Frau FEYERABSND aus Lampasch.

Quellenangaben

1 Ahnenpass Emma SCHELLENBERG, 38/39
2 Pfarramt St. Martini Minden, 1/1801
3 Friedrich Wilhelm Seydel vom Rodenbeck und seine Nachfahren; eine Sippen- und Ahnentafel, Seite 7 - 21, 80
Autor: Hermann Rose
Angaben zur Veröffentlichung: gedruckt bei August Schönhütte & Söhne, Grone (Kr. Göttingen) 1939
4 Ahnenpass Emma SCHELLENBERG, 38
5 Germany, Select Marriages, 1558-1929
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
6 Minden, Germany, Deaths, 1874-1966, Kommunalarchive Minden; Minden, Deutschland; Personenstandsregister Sterberegister; Bestand: Stadt Minden PStR 1; laufendenummer: C 13
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
7 Minden, Germany, Births, Marriages, and Deaths, 1809-1873, Kommunalarchiv Minden; Minden, Deutschland; Zivilstandsregister der Stadt Minden; Bestand: Stadt Minden D; laufendenummer: 47
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
8 Germany, Lutheran Baptism, Marriages, and Burials, 1564-1938
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
9 Germany, Select Births and Baptisms, 1558-1898
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
10 Germany, Select Marriages, 1558-1929
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
11 Friedrich Wilhelm Seydel vom Rodenbeck und seine Nachfahren; eine Sippen- und Ahnentafel, Seite 7
Autor: Hermann Rose
Angaben zur Veröffentlichung: gedruckt bei August Schönhütte & Söhne, Grone (Kr. Göttingen) 1939
12 Ahnenpass Emma SCHELLENBERG, 38
13 Ahnenpass Emma SCHELLENBERG, 38
14 Friedrich Wilhelm Seydel vom Rodenbeck und seine Nachfahren; eine Sippen- und Ahnentafel, Seite 7
Autor: Hermann Rose
Angaben zur Veröffentlichung: gedruckt bei August Schönhütte & Söhne, Grone (Kr. Göttingen) 1939
15 Pfarramt Schmoditten, 17/1775
16 Chronik des Dorfes Hahlen bei Minden i. W. und seiner Umgebung, 131
Autor: Christian Frederking
17 Unsere Familie. Gesammeltes und Erlebtes
Autor: Friedrich Seydel, Präsident der Kgl. Eisenbahndirektion in Halle an der Saale, Wiklicher Geheimer Oberregierungsrat.
18 Kirchenbuch Minden St. Simeonis, 1872
19 Ahnenpass Emma SCHELLENBERG, 38
20 Pfarramt Schmoditten, 17/1775
21 Friedrich Wilhelm Seydel vom Rodenbeck und seine Nachfahren; eine Sippen- und Ahnentafel, Seite 7
Autor: Hermann Rose
Angaben zur Veröffentlichung: gedruckt bei August Schönhütte & Söhne, Grone (Kr. Göttingen) 1939
22 Pfarramt St. Simeonis Minden
23 Friedrich Wilhelm Seydel vom Rodenbeck und seine Nachfahren; eine Sippen- und Ahnentafel, Seite 7
Autor: Hermann Rose
Angaben zur Veröffentlichung: gedruckt bei August Schönhütte & Söhne, Grone (Kr. Göttingen) 1939
24 Ahnenpass Emma SCHELLENBERG, 38/39
25 Pfarramt St. Martini Minden, 1/1801
26 Germany, Select Marriages, 1558-1929
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.

Datenbank

Titel Weule-Woile-Datenbank 2022
Beschreibung
Hochgeladen 2022-02-13 20:53:23.0
Einsender user's avatar Reinhard Weule
E-Mail reinhard.weule@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person