OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Peter Burmester * 1620 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1660 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Burmester -
Peter Burmester * 1764 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1814 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Burmester - Hagen
Peter Burmester * 1749 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich + 1756 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Burmester - Schütte
Peter Carl Burmester * 1767 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Burmester - Uhrbrock
Peter Christopher Burmester * 1793 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Burmester - Radelfor
Peter Matthias Burmester * 1730 Besenhorst, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1735 Burmester - Elvers
Sophia Elisabeth Burmester * 1761 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Burmester - Burmester
Trin Gret Burmester * 1757 Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Burmester - Burmester
Ilsabeth Margretha Burmester (Garenbom) * 1716 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Garenbom - Burmester
Johann Caspar Busche -
Anna Catharina Busing * 1670 + 1750 Ostenland, Amt Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Margaretha Butt * Brunstorf, Hzgt. Sachsen-Lauenburg + 1698 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck -
Jeronimus Butte * 1650 Marschacht, Fürstentum Lüneburg, Hlg. Römisches Reich -
Anna Elisabeth Buttelmeier * 1730 -
F. M. C. -
Bertha Cecilia Carlsdotter * 1864 Växjö, Kronobergs Län, Sverige (Sweden) + 1951 Niagara, Marinette County, Wisconsin, USA Eriksson -
Nils Daniel Carlsson * 1820 -
Anna Eliesabeth Carstens * 1750 Brunstorf, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1785 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Carstens - ...
Anna Margaretha Carstens * 1765 Basedow, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Carstens - Ahrens
Catharina Magdalena Carstens * 1749 Walmsburg, Ksp. Barskamp, Amt Bleckede, Fürstentum Lüneburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1781 Tesperhude, Hamwarde, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Catharina Maria Carstens * 1765 Basedow, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Carstens - Ahrens
Hans Carsten Carstens * 1725 -
Johann Paul Carstens + Basedow, Ksp. Lütau, Hzgt. Sachsen-Lauenburg -
Johannes Jodocus Caspermeyer gnt. Dirkschnieder * 1709 + 1756 Hövelhof, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Angela Maria Cass * 1741 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Lübbers gen. Cass vulgo Wünnerke - Ottensmeyer
Anna Catharina Cass * 1683 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Cass - Guth
Anna Maria Elisabetha Cass * 1744 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Lübbers gen. Cass vulgo Wünnerke - Ottensmeyer
Johann GEORGIUS (GEORG) Cass * 1726 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Cass - Reller
Johannes Cass * 1695 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Cass - Brinckschröder
Johannes Bernard Cass * 1690 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Cass - Brinckschröder
Johannes Jodocus Liborius Cass * 1733 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1771 Lübbers gen. Cass vulgo Wünnerke - Ottensmeyer
Liborius Cass * 1638 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1708 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Liborius Cass * 1659 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1729 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Cass vulgo Wünnerke - ...
Martin Cass * 1687 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Cass - Brinckschröder
Philipp Cass * 1692 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1776 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Cass - Brinckschröder
Angela (ii.) Cass vulgo Wünnerke * 1676 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Cass vulgo Wünnerke - ...
Anna Cass vulgo Wünnerke * 1610 + 1671 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Anna Cass vulgo Wünnerke * 1640 + Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Cass vulgo Wünnerke - Cass vulgo Wünnerke
Catharina Cass vulgo Wünnerke * 1660 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Cass vulgo Wünnerke - ...
Hermann Cass vulgo Wünnerke * 1630 + 1682 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Cass vulgo Wünnerke - Cass vulgo Wünnerke
Hermann Cass vulgo Wünnerke * 1600 Lippe (Land), Grafschaft Lippe, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1669 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Johannes Cass vulgo Wünnerke * 1670 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Cass vulgo Wünnerke - ...
Johannes Georgius Liborius Cass vulgo Wünnerke * 1738 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1781 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Lübbers gen. Cass vulgo Wünnerke - Ottensmeyer
Maria Magdalena Cass vulgo Wünnerke * 1673 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Cass vulgo Wünnerke - ...
Tonies (Antonius) Cass vulgo Wünnerke gen. Gerling * 1640 + Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Cass vulgo Wünnerke - Cass vulgo Wünnerke
Johannes PHILIPP Liborius Cass vulgo Wünnerke gen. Peterbories * 1735 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich + 1799 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich Lübbers gen. Cass vulgo Wünnerke - Ottensmeyer
Herman Claus * 1660 Schretstaken, Lübeck (Freie Reichsstadt), Hlg. Römisches Reich + Schwarzenbek, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Sven Clementsson * 1640 + Väghyltan, Torsås, Kalmar Län, Sverige -
Christian Conjek + 1793 Lesnicken, Ksp. Germau, Samland, Kgr. Preußen -
Elisabeth D. -
Catharina Margaretha Däen -
Isaac Daguhn * 1665 + 1719 Godnicken, Ksp. Germau, Samland, Kgr. Preußen -
Regina Daguhn * 1695 Godnicken, Ksp. Germau, Samland, Herzogtum Preußen Daguhn -
Catharina Maria Dahlhusen * 1662 + 1732 Delbrück, Hochstift Paderborn, Westfalen, Hlg. Römisches Reich -
Maria Elisabetha Damm * 1746 Holzerode + 1806 Krebeck, Untereichsfeld -
Martin Danck * 1630 -
Bertha Emilie Dankwart * 1891 Königlich Glugowko, Kreis Schwetz, RB Marienwerder, Provinz Westpreußen, Kgr. Preußen Dankwart - Marquardt
Ernst Dankwart * 1860 + 1913 -
Catharina Margaretha Dankwerts * 1860 + Hamburg -
Anna Dassau * 1664 Dassendorf, Ksp. Brunstorf, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + Börnsen, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Dassau - Reimers
Anna Elisabeth Dassau * 1721 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Dassau - Michaelis
Anna Elisabeth Dassau * 1691 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Dassau - Woltorff
Anna Elisabeth Dassau * 1691 Dassendorf, Ksp. Brunstorf, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Dassau - Uhrbrock
Anna Margaretha Dassau * 1709 Dassendorf, Ksp. Brunstorf, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Dassau - Kiehn
Anna Sophia Dassau * 1706 Dassendorf, Ksp. Brunstorf, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Dassau - Kiehn
Beneke Dassau * 1687 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Dassau - Woltorff
Beneke Dassau * 1709 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Dassau - Steffens
Carsten Dassau * 1660 Dassendorf, Ksp. Brunstorf, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Dassau - Reimers
Catharina (Dorothea) Margaretha Dassau * 1749 Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1821 Geesthacht, Amt Bergedorf, Hamburg-Lübeck Dassau - Eckermann
Catharina Elisabeth Dassau * 1702 Dassendorf, Ksp. Brunstorf, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Dassau - Kiehn
Claus Dassau * 1684 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Dassau - Woltorff
Claus Dassau * 1713 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1713 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Dassau - Michaelis
Elisabeth Dassau * 1657 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Dassau (Daßow) - ...
Elsabe Gesche Dassau * 1712 Dassendorf, Ksp. Brunstorf, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Dassau - Kiehn
Elseke Dassau * 1650 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Dassau (Daßow) - ...
Frantz Dassau * 1646 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1703 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Dassau (Daßow) - ...
Frantz Dassau * 1706 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1713 Dassau - Steffens
Franz Dassau * 1713 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich + 1713 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Dassau - Michaelis
Franz Dassau + 1713 Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich -
Gesche Dassau * 1661 Dassendorf, Ksp. Brunstorf, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Dassau - Reimers
Hans Dassau * 1668 Dassendorf, Ksp. Brunstorf, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1727 Dassendorf, Ksp. Brunstorf, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Dassau - Reimers
Hanß Clauß Dassau * 1714 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Dassau - Michaelis
Henneke Dassau * 1648 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Dassau (Daßow) - ...
Henneke Dassau * 1625 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + Dassendorf, Ksp. Brunstorf, Hzgt. Sachsen-Lauenburg -
Johann Dassau * 1716 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Dassau - Michaelis
Magdalena Dassau * 1690 Bergedorf, Hamburg-Lübeck (Freie Reichsstädte), Hlg. Römisches Reich Dassau -
Margreth Dassau * 1653 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich Dassau (Daßow) - ...
Margretha Dassau * 1656 Dassendorf, Ksp. Brunstorf, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1717 Börnsen, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Dassau - Reimers
N. Dassau * 1724 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich Dassau - Michaelis
Clauß Dassau (Daßow) * 1614 + 1668 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Anna Dassow * 1643 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich + 1704 Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Kft. Hannover, Hlg. Römisches Reich -
Anna Catharina Dassow * 1743 Allershagen, Ksp. Parkentin, Mecklenburg-Schwerin + 1766 Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Dassow - Mesecke
Hans Dassow * 1570 + 1647 Escheburg, Ksp. Hohenhorn, Hzgt. Sachsen-Lauenburg, Hlg. Römisches Reich -
Hinrich Dassow * 1720 Allershagen, Ksp. Parkentin, Mecklenburg-Schwerin + Allershagen, Ksp. Parkentin, Mecklenburg-Schwerin -
Hinrich Dassow * 1685 + Bargeshagen, Ksp. Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich -
Hinrich Dassow * 1710 Bargeshagen, Ksp. Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich Dassow -
Margaretha Dassow * 1708 Bargeshagen, Ksp. Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich + 1752 Dassow -
Margaretha Elisabeth Dassow * 1750 Bargeshagen, Ksp. Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich -
Maria Dassow * 1720 Bargeshagen, Ksp. Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin, Hlg. Römisches Reich + Bargeshagen, Ksp. Lambrechtshagen, Mecklenburg-Schwerin Dassow -
Wilhelm David * 1874 Glückstadt, Kreis Steinburg, Provinz Schleswig-Holstein, Kgr. Preußen David - Struck

files

Title OFB Geesthacht (1570 bis 1800) und Genealogie und Prosopographie in ausgewählten historischen Dialektgebieten des niederdeutschen Sprachraumes
Description

Beiträge und Quellen zur Bevölkerungsgeschichte, Sozialgeschichte und Lokalgeschichte. Autor: Andree Peterburs aus Hamburg. Auswertung der Primärquellen und Sekundärquellen durch Andree Peterburs. Das Ziel der Genealogie (Hilfswissenschaft) ist die Ermittlung wissenschaftlich valider Daten als Hilfsmittel zur Beantwortung geschichtswissenschaftlicher und sozial- und kulturanthropologischer Fragestellungen. Verwendete Archive: Bistumsarchiv Hildesheim, Erzbistumsarchiv Paderborn, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (EZA), Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg, Landeskirchliches Archiv Bielefeld, Landeskirchliches Archiv Hannover, Staatsarchiv Hamburg, Riksarkivet Sverige. ---- Moin, leve Lüüd! Ik heet ju hartlik wilkomen! Wy möögt nynich de Hopen up een betere Weld upgeven. God is good. He is dor för us de hele Tyd. He givt us Starkde un Höög.

Id 59835
Upload date 2025-01-12 19:54:30.0
Submitter user's avatar Andree Peterburs visit the user's profile page
email apeterburs@gmx.de
??show-persons-in-database_en_US??