Roters-Neu

Die vorliegende genealogische Datensammlung enthält die Lebensdaten und Beschreibungen meiner Vorfahren einschließlich ihrer Kinder und Geschwister, soweit mir diese bisher bekannt sind. Da meine Recherchen noch nicht abgeschlossen sind, wird diese Datensammlung von Zeit zu Zeit aktualisiert.

Sie gliedert sich sowohl geographisch als auch konfessionell in drei Teilbereiche:

a) Die Vorfahren meines Vaters lebten größtenteils in der bäuerlich geprägten Grafschaft Bentheim, insbesondere in den zu den Parochien Nordhorn und Uelsen gehörenden Ortschaften, sowie teilweise auch in angrenzenden Gemeinden der niederländischen Provinz Overijssel. Sie gehörten nahezu ausnahmslos der reformierten Kirche an. Im Unterschied zu den Kirchenbüchern der niederländischen Gemeinden, liegen diejenigen der Grafschafter Kirchengemeinden noch nicht in digitalisierter Form vor, so dass hier einstweilen ersatzweise auf die jeweiligen Online-Ortsfamilienbücher als Quellenbasis zurückgegeriffen werden musste.

b) Die Vorfahren meines Großvaters mütterlicherseits hielten sich über die Jahrhunderte hinweg größtenteils in dem vom Katholizismus geprägten Rottenburg am Neckar und dem zu Rottenburg gehörenden Teilort Ehingen auf. Als Quellbasis konnten hier vor allem die leider nicht vollständig erhaltenen Kirchenbücher der katholischen Pfarreien St. Martin (Rottenburg) und St. Moriz (Ehingen) herangezogen werden.

c) Die Vorfahren meiner Großmutter mütterlicherseits lebten vorwiegend in den Dörfern und Städten der vom Tübinger Umland über die Filderebene bis in den Esslinger Raum sich ersteckenden Neckarregion und im vom Weinbau geprägten Remstal. Als alteingesessene Württemberger bildeten sie die evangelisch-lutherische ‚Fraktion’ innerhalb meiner Vorfahrenschaft. Da die Kirchenbücher der württembergischen Gemeinden weitgehend digitalisiert und online einsehbar sind, stellt dieser Bereich den am weitesten vorangeschrittenen und umfangreichsten Teil dieser Datensammlung dar, wenngleich es auch hier noch vieles nachzuarbeiten und zu verbessern gilt.

Korrekturhinweise und Ergänzungsvorschläge sind daher jederzeit willkommen, wie ich auch gerne bereit bin, Anfragen im Rahmen meiner Möglichkeiten zu beantworten.

Email: k.h.roters@web.de

Zeige Nachnamen mit dem Anfangsbuchstaben
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Zeige Nachnamen, die folgendermaßen beginnen

Vorname Familienname Details Eltern
Georg Friedrich Wied + 1705 Oberrot Wied - Schupp
Georg Friedrich Wied + 1714 Poppenweiler Wied - Fehl
Hans Georg Wied Wied - Weber ?
Hans Jakob Wied + 1733 Poppenweiler Wied - Fehl
Hans Karl Wied + 1694 Oberrot Wied - Fehl
Hans Leonhard Wied + 1761 Poppenweiler Wied - Fehl
Johann Christoph Wied Wied - Schupp
Johann Christoph Wied + 1680 Oberrot Wied - Murr
Johannes Georg Wied Wied - Schupp
Johannes Jakob Wied + 1723 Oberrot Wied - Schupp
Leonhard Wied * 1648 Schönbronn + 1709 Poppenweiler Wied - Weber ?
Maria Juliana Wied + 1703 Oberrot Wied - Schupp
Martha Katharina Wied Wied - Murr
Georg Leonhard Wiedmann -
Hans Jakob Wiedmann -
Albert Wiegering * Lemke + Lemke -
Gese Wiegering * 1689 Lemke -
Hendrik Wiegering * Lemke -
Anna Wieland * 1649 Endersbach + 1681 Endersbach Wieland - Mayer
Christina Wieland * 1647 Endersbach + 1711 Endersbach Wieland - Mayer
Christoph Wieland * 1659 Endersbach + 1670 Endersbach Wieland - Mayer
Georg Wieland * 1654 Endersbach + 1729 Endersbach Wieland - Mayer
Georg Wieland * + 1668 Endersbach Wieland -
Georg Wieland + -
Hans Michael Wieland * 1702 Fellbach + 1774 Endersbach -
Heinrich Wieland * 1652 Endersbach + Wieland - Mayer
Heinrich Wieland * 1657 Endersbach + 1737 Endersbach Wieland - Mayer
Johannes Wieland * 1665 Endersbach + 1717 Endersbach Wieland - Mayer
Katharina Wieland * 1656 Endersbach Wieland - Mayer
Katharina Wieland * 1643 Endersbach + 1645 Strümpfelbach Wieland - Werner
Lienhard Wieland * + 1653 Endersbach Wieland - Mayer
Margaretha Wieland * 1662 Endersbach + 1662 Endersbach Wieland - Mayer
Maria Wieland * 1663 Endersbach + 1737 Endersbach Wieland - Mayer
Maria Wieland * 1631 Endersbach Wieland - Fries
Michael Wieland * 1642 Endersbach + 1642 Endersbach Wieland - Werner
Pauline Wieland * 1818 + 1848 -
Anna Wiest Wiest -
Anna Maria Wiest + 1697 Ehingen a.N., Rottenburg Wiest - Straub
Georg Wiest + Esslingen am Neckar -
Georg Jakob Wiest -
Johann Jakob Wiest Wiest - Hofmeister
Theresia Wiest + 1739 Ehingen a.N., Rottenburg -
Geerdjen Wiggers * Gölenkamp + 1846 Gölenkamp -
Swenne Wiggers * 1818 Bathorn + 1891 Scheerhorn -
Johannes Wild * + 1748 Nellingen auf den Fildern -
Lorenz Wild * 1559 Kornwestheim + 1626 Kornwestheim -
Johanna Wilderer * 1614 + 1643 -
Alice Frances Wiles + -
Henry William Wiles * 1909 Indianapolis, Marion County, Indiana (USA) + 2000 Indianapolis, Marion County, Indiana (USA) -
Lola Minnie Wiles * 1937 Indiana (USA) + 2022 Indianapolis, Marion County, Indiana (USA) Wiles - Off
Mary Ann Wiles * 1936 Indiana (USA) + 2019 Wiles - Off
Rosemary C. Wiles * 1945 Indianapolis, Marion County, Indiana (USA) + 1991 Indianapolis, Marion County, Indiana (USA) Wiles - Off
Anna Wilhelm + 1586 Strümpfelbach -
Katharina Wilhelm + 1745 Beinstein -
Harm Willems * 1795 Linde, Den Ham, Overijssel (NL) + 1842 -
Imogene Elizabeth Williams * 1926 Indianapolis, Marion County, Indiana (USA) + 1999 West Columbia, Lexington County, South Carolina (USA) -
Gesina Wilmink * 1864 Hestrup + Uelsen -
Stiene Wilmink * 1859 Hestrup -
Margaret Ellen Wilson * 1928 Indianapolis, Marion County, Indiana (USA) + 2023 -
Egbert Winkeling * verm. Esche Winkeling -
Gese Winkeling * 1711 + Winkeling - Pil
Gese Winkeling * 1713 Winkeling - Pil
Gese Winkeling * 1670 Esche Winkeling -
Hendrik Winkeling * 1681 Esche + 1721 Esche Winkeling -
Hendrik Winkeling * 1645 Esche + 1713 Esche -
Herman Winkeling * 1681 Esche Winkeling -
Jan Winkeling * 1685 Esche + Esche Winkeling -
Ludgert Winkeling * 1709 Winkeling - Pil
Anna Winter * 1551 -
Katharina Wintertaur * verm. Münchingen + 1624 Schmiden -
Anna Maria Wirth * 1708 + 1773 Pflugfelden -
Hermann Hendrik Witte * 1726 Grasdorf -
Agnes Wochenlin + Breitenstein, Weil im Schönbuch -
Roelof Wolbert * 1707 Hilten -
Andreas Wolfart * verm. Höfen + 1586 verm. Höfen Wolfart - Heller
Andreas Wolfart * Höfen Wolfart - Hieber
Apollonia Wolfart * Winnenden Wolfart - Langenstein
Barbara Wolfart * Winnenden + 1679 Schwaikheim Wolfart - Langenstein
Bernhard Wolfart * Winnenden + Winnenden Wolfart - Langenstein
Bernhard Wolfart * Wellingen + Wolfer -
Christoph Wolfart * Höfen Wolfart - Hieber
Elisabeth Wolfart * Höfen Wolfart - Linder [?]
Elisabeth Wolfart * 1559 Höfen + Wolfart - Heller
Elisabeth Wolfart * Höfen Wolfart - Heller
Eusebius Wolfart * Wellingen Wolfart - Anckelin
Georg Wolfart + verm. Höfen Wolfart - Heller
Georg Wolfart * Höfen Wolfart - Hieber
Hans Wolfart * Wellingen + 1630 Winnenden Wolfart - Anckelin
Hans Wolfart * Höfen + 1640 Höfen Wolfart - Hieber
Hans Michael Wolfart * Winnenden + 1637 Winnenden -
Jakob Wolfart * Höfen Wolfart - Linder [?]
Jakob Wolfart * verm. Höfen Wolfart - Heller
Jos Wolfart + 1577 -
Josua Wolfart * Höfen + Höfen Wolfart - Linder [?]
Katharina Wolfart * Winnenden + 1635 Winnenden Wolfart - Langenstein
Katharina Wolfart * Höfen + Hertmannsweiler Wolfart - Linder [?]
Katharina Wolfart * Höfen Wolfart - Hieber
Margaretha Wolfart * Winnenden + Winnenden Wolfart - Langenstein
Margaretha Wolfart * Winnenden Wolfart - Langenstein
Margaretha Wolfart + 1588 Wolfart - Heller
Maria Wolfart * Höfen + 1626 Hertmannsweiler Wolfart - Linder [?]
Sara Wolfart * Höfen Wolfart - Linder [?]
Susanna Wolfart * Winnenden + 1622 Winnenden Wolfart - Langenstein
Susanna Wolfart * Winnenden Wolfart - Langenstein
Hebron (Hans?) Wolfer + -
Anna Wolff * viell. Heimsheim + 1614 Wolff -
Anna Barbara Wolff * Schnait + 1778 Schnait Wolff - Rühle
Anna Katharina Wolff + 1742 Schnait Wolff - Zimmer
Anna Maria Wolff * Schnait + 1758 Schorndorf Wolff - Zimmer
Anonym. Wolff * 1671 Schnait Wolff - Zimmer
Christina Wolff * 1721 Schnait + 1742 Schnait Wolff - Rühle
Georg Jakob Wolff * Nellmersbach -
Hans Wolff -
Hans Martin Wolff * + 1685 Schnait -
Johann Friedrich Wolff * Schnait + 1740 Schnait Wolff - Zimmer
Johann Friedrich Wolff * Schnait + 1719 Schnait Wolff - Rühle
Johann Georg Wolff * 1720 Schnait + 1757 Schnait Wolff - Rühle
Johannes Wolff * Schnait + 1737 Beutelsbach Wolff - Zimmer
Judith Wolff * 1672 Stetten im Remstal + 1694 Beinstein -
Katharina Wolff + 1599 Esslingen am Neckar Wolff -
Magdalena Susanna Wolff * Schnait Wolff - Rühle
Margaretha Wolff * Schnait + 1719 Schnait Wolff - Rühle
Maria Katharina Wolff * Schnait Wolff - Rühle
Peter Wolff -
Della Wolfley * 1863 Delaware County Ohio (USA) + 1906 Lenexa, Johnson County, Kansas (USA) Wolfley - Abbott
George Wolfley * 1807 Dublin, Bucks County, Pennsylvania (USA) oder Middletown, Delaware County, Pennsylvania (USA) + 1879 Radnor, Delaware County, Ohio (USA) Wolfley - Toot
Ludwig (Lewis) Wolfley * 1766 Middletown, Dauphin County, Pennsylvania (USA) + Lancaster, Fairfield County, Ohio (USA) Wölflin - Schockey
Robert Wolfley * 1835 Radnor, Delaware County, Ohio (USA) + 1895 Olathe, Johnson County, Kansas (USA) Wolfley - Perry
Johann Konrad Wölflin * 1729 Besigheim + 1794 Middletown, Dauphin County, Pennsylvania (USA) Wölflin - Krafft
Johann Martin Wölflin * 1690 Öfingen + 1745 Beutelsbach -
Katharina Wöllhaf * 1756 Schnait + 1823 Schnait -
Christina Wolmann * + 1637 Beinstein Wolmann -
Theuß Wolmann + -
Grete Wolters * 1748 verm. Hohenkörben + 1812 Bimolten -
Hendrikjen Wolters * 1820 Osterwald -
Jan Wolters -
Jan Harm Wolters * 1858 Hohenkörben -
Charles Hurlbut Woodworth * 1912 Grandview, Tennessee (USA) + 2001 -
Jacqueline L. Woodworth * 1935 Winchester, Massachusetts (USA) + 2003 Brownsburg, Hendricks County, Indiana (USA) Woodworth - Moneymaker
Ronald B. Woodworth * 1946 Moline, Illinois (USA) + 1993 Woodworth - Moneymaker
Albert H. Workman * 1928 Washington (USA) + 1984 Oregon, Washington (USA) -
Gottfried Wörner + 1790 Rommelshausen -
Apollonia Wörtz * 1594 Zainingen -
Johannes Wuchter + 1677 Bodelshausen -
Katharina Wuesthorn * 1662 Schmiden + 1693 Schmiden -
Agnes Wurst * Hertmannsweiler + 1643 Hertmannsweiler Wurst - Weiglin
Agnes Wurst * Höfen + 1735 Hanweiler Wurst - Wurst
Agnes Wurst * Hertmannsweiler + 1721 Höfen Wurst - Weiglin
Agnes Margaretha Wurst * Höfen + 1777 Hertmannsweiler -
Andreas Wurst * Höfen + 1791 Höfen -
Andreas Wurst * verm. Baach + 1635 Baach Wurst - Beck
Anna Wurst * Baach + Baach Wurst - Beck
Anna Wurst + 1626 Hertmannsweiler Wurst - N.N.
Anna Dorothea Wurst * 1718 Höfen + 1797 Beinstein Wurst - Klöpfer
Anna Katharina Wurst * Höfen + 1788 Hertmannsweiler -
Anna Maria Wurst * Höfen + 1678 Höfen Wurst - Wurst
Anna Maria Wurst * Höfen Wurst - Wurst
Anonymus Wurst * 1674 Höfen + 1674 Höfen Wurst - Wurst
Anonymus Wurst * verm. Höfen + verm. Höfen Wurst - Wurst
Asinus Wurst * Hertmannsweiler Wurst - Kurz
Barbara Wurst * Hertmannsweiler + Winnenden Wurst - Weiglin
Barbara Wurst * + 1652 Hertmannsweiler Wurst - Weiglin
Barbara Wurst * Hertmannsweiler + 1639 Bürg Wurst - Höchberger
Barbara Wurst * Baach Wurst - Beck
Barbara Wurst * Hertmannsweiler Wurst - N.N.
David Wurst * Hertmannsweiler + 1712 Hertmannsweiler Wurst - Weiglin
Elisabeth Wurst * Höfen + 1757 Schwaikheim Wurst - Wurst
Elisabeth Wurst * Höfen + 1624 Höfen Wurst - Braun
Elisabeth Wurst * Höfen Wurst - Holtz
Euphrosina Wurst * Höfen + 1753 Hertmannsweiler oder Höfen Wurst - Wurst
Georg Wurst * Höfen Wurst - Holtz
Hans Wurst -
Hans Wurst * verm. Baach Wurst - Beck
Hans Wurst * Hertmannsweiler -
Hans Wurst + -
Hans Wurst * Hertmannsweiler - N.N.
Hans Wurst * Höfen + 1725 Höfen Wurst - Krathwohl
Hans Wurst * Höfen + 1650 Höfen Wurst - Holtz
Hans Adam Wurst * Hertmannsweiler Wurst - Kurz
Hans David Wurst * 1688 Höfen + 1688 Höfen Wurst - Wurst
Hans David Wurst * Höfen + Höfen Wurst - Wurst
Hans David Wurst * Höfen + Höfen Wurst - Wurst
Hans Georg Wurst * Höfen + 1738 Höfen Wurst - Wurst
Hans Jakob Wurst * Höfen + 1753 Leutenbach Wurst - Wurst
Hans Michael Wurst * Höfen + 1727 Hertmannsweiler Wurst - Wurst
Hans Michael Wurst * Hertmannsweiler + 1659 Hertmannsweiler Wurst - Weiglin
Isaak Wurst * Höfen Wurst - Wurst
Isaak Wurst * Hertmannsweiler + Hertmannsweiler Wurst - Höchberger
Jakob Wurst * Hertmannsweiler + 1648 Hertmannsweiler Wurst - Weiglin
Jakob Wurst + -
Jakob Wurst * Hertmannsweiler -
Jakob Wurst + 1626 Höfen Wurst - Holtz
Jakob Wurst * Höfen -
Johann Bernhard Wurst * Höfen + Höfen -
Johann Georg Wurst * Höfen + 1726 Höfen -
Johann Konrad Wurst * Höfen + 1725 Höfen -
Johannes Wurst * Höfen + 1712 Höfen -
Jonas Wurst * Hertmannsweiler Wurst - Kurz
Katharina Wurst * Höfen Wurst - Wurst
Katharina Wurst * verm. Baach + 1626 Birkmannsweiler Wurst - Beck

Datenbank

Titel Roters-Neu
Beschreibung
Die vorliegende genealogische Datensammlung enthält die Lebensdaten und Beschreibungen meiner Vorfahren einschließlich ihrer Kinder und Geschwister, soweit mir diese bisher bekannt sind. Da meine Recherchen noch nicht abgeschlossen sind, wird diese Datensammlung von Zeit zu Zeit aktualisiert.

Sie gliedert sich sowohl geographisch als auch konfessionell in drei Teilbereiche:

a) Die Vorfahren meines Vaters lebten größtenteils in der bäuerlich geprägten Grafschaft Bentheim, insbesondere in den zu den Parochien Nordhorn und Uelsen gehörenden Ortschaften, sowie teilweise auch in angrenzenden Gemeinden der niederländischen Provinz Overijssel. Sie gehörten nahezu ausnahmslos der reformierten Kirche an. Im Unterschied zu den Kirchenbüchern der niederländischen Gemeinden, liegen diejenigen der Grafschafter Kirchengemeinden noch nicht in digitalisierter Form vor, so dass hier einstweilen ersatzweise auf die jeweiligen Online-Ortsfamilienbücher als Quellenbasis zurückgegeriffen werden musste.

b) Die Vorfahren meines Großvaters mütterlicherseits hielten sich über die Jahrhunderte hinweg größtenteils in dem vom Katholizismus geprägten Rottenburg am Neckar und dem zu Rottenburg gehörenden Teilort Ehingen auf. Als Quellbasis konnten hier vor allem die leider nicht vollständig erhaltenen Kirchenbücher der katholischen Pfarreien St. Martin (Rottenburg) und St. Moriz (Ehingen) herangezogen werden.

c) Die Vorfahren meiner Großmutter mütterlicherseits lebten vorwiegend in den Dörfern und Städten der vom Tübinger Umland über die Filderebene bis in den Esslinger Raum sich ersteckenden Neckarregion und im vom Weinbau geprägten Remstal. Als alteingesessene Württemberger bildeten sie die evangelisch-lutherische ‚Fraktion’ innerhalb meiner Vorfahrenschaft. Da die Kirchenbücher der württembergischen Gemeinden weitgehend digitalisiert und online einsehbar sind, stellt dieser Bereich den am weitesten vorangeschrittenen und umfangreichsten Teil dieser Datensammlung dar, wenngleich es auch hier noch vieles nachzuarbeiten und zu verbessern gilt.

Korrekturhinweise und Ergänzungsvorschläge sind daher jederzeit willkommen, wie ich auch gerne bereit bin, Anfragen im Rahmen meiner Möglichkeiten zu beantworten.

Email: k.h.roters@web.de
Hochgeladen 2024-06-03 20:30:21.0
Einsender user's avatar Karl-Heinz Roters
E-Mail k.h.roters@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank