Adelheid BECHT
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Adelheid BECHT |
|
||
occupation | Klosterschwester | 1337 |
[3]
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | after 1337 |
[3]
|
|
birth | before 1317 | Reutlingen
Find persons in this place |
[3]
|
Parents
Friedrich I. BECHT | Merlint GOLGGE |
Notes for this person
Seine Witwe ist offenbar Merlint Bechtin, welche am 31. Dez. 1337 ihrer Tochter Adelheid im Koster Pfullingen 1 Pfund Heller jährlichs aus einem Weingarten daselbst, 1 Pfund Heller aus der obern Badstube und 10 Schilling Heller aus einem Hause daselbst verschafft (St. A.).
Die Becht sind das älteste Patriziergeschecht Reutlingens.
Wappen: eine Gans; auf dem Helme: die Gans wachsend. Das Wappen ist ein sprechendes. Noch heute heißt im Bayrischen eine gestopfte Gans eine Becht. 'Aus der Gans wurde später aus Schönheitsrücksichten ein Schwan.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 15690 |
Upload date | 2006-09-07 12:04:52.0 |
Submitter |
![]() |
hervar@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.