Johann WENDELER

Johann WENDELER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann WENDELER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 23. November 1859 Tütberg bei Bensberg nach diesem Ort suchen
Tod 25. Februar 1920 Lehmbach bei Rösrath nach diesem Ort suchen
Heirat 26. Juni 1886

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
26. Juni 1886
Elisabeth MÜLLER

Notizen zu dieser Person

Tagelöhner, Bergmann und Ackerer. Zum christlichen Andenken an den wohlachtbaren Herrn Johann Wendeler welcher am 25. Februar 1920, mittags 12 Uhr zu Lehmbach, Pfarre Rösrath, nach schmerzlichem Leiden, frühzeitig versehen mit den hl. Sterbesakramenten aus diesem Leben zum jenseitigen sanft entschlafen ist.
Der teure Verstorbene war geboren am 23. November 1859 in Tüttberg bei Bensberg und vermählte sich am 26. Januar 1886 mit Elisabeth Müller, mit welcher er bis zu seinem Tode in glücklicher zufriedener Ehe lebte. Die Ehe war gesegnt mit 11 Kindern, von denen 6 dem Vater in die Ewigkeit vorangingen.
Von Jugend auf in wahrer Gottesfurcht erzogen, bewahrte der nunmehr Verewigte diesen gottesfürchtigen Sinn das ganze Leben hindurch. Er war ein einfacher, leutseliger, biederer Mann und ein gläubiger Sohn seiner hl. Kirche. Mit Recht kann man von ihm sagen, was der hl. Geist vom frommen Tod bezeugte: "Er war ein Mann, schlicht und recht und frei vom Bösen." Darum erwarb er sich Liebe, Hochachtung und Verehrung bei allen, die ihn näher kannten. Viele Prüfungen schickte ihm Gottes Vorsehung aber er ertrug diese in echt christlichem Duldersinn. Arbeitsamkeit und Fleiß in seinem Berufe waren die Richtschnur seines Lebens, bis ihn Kränklichkeit zur Ruhe zwang.
Die Seinen, in deren Glück und Zufriedenheit er seine höchste Befriedigung fand, war er stets ein liebevoller, besorgter Gatte und Vater. Seine größte Freude und seinen ganzen Trost fand er auf seinem Sterbebette in dem Bewußtsein, daß die Bemühungen seines Lebens, sein Kinder brav und gottesfürchtig zu erziehen, von reichem Erfolge gekrönt sind.
An seinem Grabe trauern sein Gattin, 4 Söhne, 1 Tochter, 1 Schwiegertochter, 2 Enkel, 1 Bruder und 2 Schwestern, welche die Seele des Entschlafenen dem hl. Opfer der Priesterund dem Gebete der Gläubigen empfehlen, damit sie ruhe im ewigen Frieden.

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2011-01-26 14:58:50.0
Einsender user's avatar vwendeler
E-Mail vwendeler@netcologne.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person