Johannes KLEINERT
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johannes KLEINERT |
|
||
occupation | 1944 | Oberjäger (Soldat)
Find persons in this place |
[1]
|
|
occupation | 1940 | Monteur
Find persons in this place |
|
|
religion | 1944 | Römisch-katholisch
Find persons in this place |
[1]
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 28. November 1944 | gefallen in Wassermühle/Angerapp/Ostpreußen
Find persons in this place |
[2]
|
residence | 1941 | Schneidemühl, Westpreußen, Zeughausstraße 4
Find persons in this place |
[3]
|
burial | 1944 | Wassermühle im Kreis Angerapp, Ostpreußen
Find persons in this place |
[3]
|
birth | 5. October 1912 |
[1]
|
|
marriage | 4. February 1944 | Schneidemühl
Find persons in this place |
Parents
Karl Otto KLEINERT | Helena KLAWITZKI |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
4. February 1944
Schneidemühl |
Elisabeth HOFFMANN |
Notes for this person
Bis 1944 stationiert auf dem Fliegerhorst der Deutschen Luftwaffe in Kolberg/Pommern. Johannes Kleinert liegt auf der Kriegsgräberstätte in Insterburg/Ostpreußen in der Endgrablage Block 6 Reihe 7 Grab 500 begraben. 1. Erkennungsmarke: 634 Fliegerhorst-Kompanie Burg bei Magdeburg vom 31.8.1941 bis 30.10.1941 2. Erkennungsmarke: 1002 Fliegerhorstkommandantur Kolberg in Pommern vom 31.7.1942 bis 5.4.1943; ab 6.4.1943 Luftwaffenfelddivision 1; 8.1.1944 bei Kljen, Erfrierungen an beiden Beinen und Abgabe an Hauptverbandsplatz; ab 8.2.1944 1. Kompanie Jäger-Regiment 51 (Luftwaffe) bis Juni 1944; 9.8.1944 Angehöriger der 8. Kompanie Grenadier-Regiment 1092 (die Einheit wurde am 24.7.1944 durch den Wehrkreis V (Stuttgart) aufgestellt und unterstand der 547. Grenadier-Division (ab Oktober 1944 umbenannt in 547. Volks-Grenadier-Division); Einsatzräume von August 1944 bis Oktober 1944 in Litauen, November 1944 in Ostpreußen. Dienstgrade: 6.4.1943 Unteroffizier 18.11.1944 Feldwebel Johannes Kleinert fand seine letzte ruhe in Cernjachowsk in Ostpreußen (Russische Föderation), Block 6, Reihe 7, Grab Nr. 500
Sources
1 | Geburtsregister des Standesamts Posen II lfd. Nr. 933/1912 |
2 | Sterbeurkunde des Standesamts Berlin I vom 2.10.1948, lfd. Nr. 19402/1948 |
3 | Deutsche Dienststelle, Bundesarchiv Berlin II B 117 |
files
Title | Vorfahrentafel der Familien Maser und Kröpke aus Bleckede an der Elbe |
Description | <p> Familiendatei nach den vorhandenen genealogischen Unterlagen der Familien Maser und Kroepke nach dem Stand Dezember 2020 (Verfasser: Hans-Juergen Hammacher) </p> |
Id | 36624 |
Upload date | 2025-04-06 20:54:16.0 |
Submitter |
![]() |
hansj.hammacher@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.