Susanne SCHNEIDER

Susanne SCHNEIDER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Susanne SCHNEIDER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 6. März 1870 Minden, VG Irrel, Eifelkr. Bitburg-Prüm nach diesem Ort suchen
Tod 12. August 1929 Minden, VG Irrel, Eifelkr. Bitburg-Prüm nach diesem Ort suchen
Heirat 4. Januar 1895 Minden nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
4. Januar 1895
Minden
Nikolaus SCHMITZ

Notizen zu dieser Person


1870: Geboren in Minden

1895: Heirat in Minden Nikolaus Schmitz

1895: Geburt Nikolaus Schmitz

1901: Geburt Peter Schmitz

1905: Geburt Ignatz Schmitz

1915: Sohn Nikolaus Schmitz zieht in den 1. WK

1917: Ehemann Nikolaus Schmitz verstorben

1920er: Sohn Nikolaus zieht nach Bollendorf

1923: Sohn Nikolaus heiratet in Bollendorf

1925: Notarbesuch in Trier zum Testament des Nikolaus Schmitz

Ausfertigung
Reg.Nr. 782

Verhandelt zu Trier am 22. Juni 1925.
Vor dem unterzeichneten Notar Johann Hahn in Trier erschienen die Erben
des verstorbenen Landwirts Nikolaus Schmitz in Minden, nämlich
1. Seine Witwe Frau Susanne Schmitz geb. Schneider, Landwirtin in Minden an der Sauer,
2. Seine Kinder aus der Ehe mit der hier erschienenen Susanne geborene Schneider nämlich
a) Nikolaus Schmitz, Kaufmann in Bollendorf
b) Peter Schmitz, Landwirt in Minden
c) Ignatz Schmitz, Landwirt in Minden
Die dem Notar bekannten Beteiligten erklärten zur Beurkundung:
Der am 25. Oktober 1917 in Trier verstorbene genannte Nikolaus Schmitz, dessen letzter Wohnsitz in Minden war, ist gesetzlich beerbt worden zu je 1/2 von seiner hier beteiligten Ehefrau und zu je 1/2 von seinen hier beteiligten 3 Kindern.
[...]
Der Wert des Nachlasses beträgt 2000 Reichsmark. Hierauf erklärten die Beteiligten weiter:
Die beteiligten Witwe Susanne Schmitz, Nikolaus und Ignaz Schmitz verkaufen und übertragen dem die annehmenden Miterben Peter Schmitz zum Alleineigentum das in Grundbuch von Minden Band VII Blatt 283 als Eigentum des verstorbenen Nikolaus Schmitz und seiner beteiligten Ehefrau in Gemeinschaft zur Hälfte eingetragene Hausgrundstück Flur 8 Nr. 108/33 Hofraum etc. 7,00..
[...]
Der Kaufpreis beträgt 1800 Goldmark gleich dem Preise von 1800/2700 Kilogramm Feingold. Die beteiligte Witwe Schmitz überträgt ihren Anteil am Kaufpreise ihren 3 Kindern zu gleichen Teilen, so dass der Käufer je 1/3 des Kaufpreises mit je 600 Goldmark an jeden seiner beiden Brüder Nikolaus und Ignaz herauszuzahlen hat.
Der Kaufpreisanteil von 600 Goldmark ist an Nikolaus Schmitz binnen zwei Jahren von heute ab zu zahlen, bis zum Erbfall zinsfrei, von da ab zuzüglich Verzugszinsen zu dem jeweils von der Spar- und Darlehenskasse des Landkreises Trier für Darlehn berechneten Zinsfusse.
[...]
Der beteiligten Witwe Schmitz wird das lebenslängliche Wohnungs- und Mitbenutzungsrecht an dem verkauften Hause mit Wirtschaftsgebäuden vorbehalten und eingeräumt. Ferner behält Witwe Schmitz den Niessbrauch an dem mitverkauften Ackerlande solange, bis sie freiwillig den Haushalt aufgibt.
[...]
Der Käufer ist verpflichtet, mit seiner künftigen Ehefrau in dem gekauften Hause zu wohnen und mit seiner Mutter gemeinsame Haus- und Landwirtschaft zu betreiben, alle hierbei vorkommendenArbeiten zu besorgen, auch die Mutter in gesunden und kranken Tagen zu pflegen und zu warten, wenn die dessen bedürfen sollte.

1929: Verstorben in Minden

Datenbank

Titel Ahnen Familie Schmitz
Beschreibung
Hochgeladen 2012-10-05 19:38:50.0
Einsender user's avatar Robert Schmitz
E-Mail robertwschmitz@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person