Johann Christoph SAHL

Johann Christoph SAHL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Christoph SAHL [2]
Besitz Haus, Scheuer, Stall, Hof und Garten im Wert von 150 fl. 11. Februar 1699 Zimmernsupra, D-99100 nach diesem Ort suchen [3]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Zimmernsupra, D-99100 nach diesem Ort suchen [4]
Taufe 12. Dezember 1668 Zimmernsupra, D-99100 nach diesem Ort suchen [5]
Tod nach 1699 [6]

Quellenangaben

1 Taufeintrag für Johann Christoph und Johann Matthäus, Söhne von Joachim Sahl
Kurztitel: Zimmernsupra, lutherisch, Taufbuch, 1668.12.12
 Dec. 12. die Zwillinge Joachim Sahls 1. Joh. Christoph susc. Christoph Gewalt, 2. Jo. Matth. susc. Matth. Beyer.
2 Taufeintrag für Johann Christoph und Johann Matthäus, Söhne von Joachim Sahl
Kurztitel: Zimmernsupra, lutherisch, Taufbuch, 1668.12.12
 Dec. 12. die Zwillinge Joachim Sahls 1. Joh. Christoph susc. Christoph Gewalt, 2. Jo. Matth. susc. Matth. Beyer.
3 Protocollum obligationum, contractuum et testamentorum, 1698-1701
Kurztitel: 1-1/XXI/9, Nr. 50
 - Bein und Pein sowie Christmann im Register nicht genannt - S. 233f.: Zimmern Supra Christoph von Sahl K., conf. 1/11. Febr. 1699 Joachim a Sahl verkauft "seine behaußung, scheuern, stall, hoff und garten", zinst jährlich 6 d. an den ... von der Sachsen, gelegen in der Erfurter Gasse zwischen Anna Sahl und dem Verkäufer selbst, an seinen Sohn Christoph von Sahl um 150 fl.; Zeugen Abel und Hans Schonnerstedt; ausgefertigt Zimmernsupra, 14. Januar 1699 - S. 236f.: Catharina Sauerland verkauft ihr Haus an Hans Martin von Saal oder Sahl, Elxleben, 15. Februar 1698 - S. 301f.: Hans Schönnerstedt, Einwohner in Zimmernsupra, verkauft einen Acker, 8. April 1699, conf. 3/13. April 1699. - S. 482: Hans Theler verkauft sein Häuslein und ein kleines Flecklein Hof an Conrad Schönnerstedt, Zimmernsupra, um 40 fl.; 22. Januar 1699, conf. 7. Oktober 1699 - S. 513: Augustin Schmid verkauft für sich, sein Weib und seine Erben ein halbes Viertel Erbenland an Caspar Berleß, Zimmernsupra, um 76 fl. Bargeld - S. 587f.: Johann Caspar Schönnerstedt, Einwohner in Zimmernsupra, und seine Ehefrau Anna Elisabeth (deren Kurator: Conrad Schreiber) leihen von der Kirche St. Thomas 50 fl., die zuvor an ihren Schwager bzw. Bruder Anton Schreiber ausgeliehen waren; das Ganze "zu fortsetzung unseres ackerbaus"; Verzinsung 5%, 12. November 1699 - S. 641-643: Anton Schreiber, Einwohner in Zimmernsupra, und seine Ehefrau Elisabeth (deren Kurator: ihr Sohn Nicolaus Schreiber) leihen von der Kirche St. Thomas 60 fl. "zu wider aufbauung meines haußes", Verzinsung 5%; 3. Februar 1700 - S. 713: Hans Schönnerstedt, Einwohner in Zimmernsupra, und seine ungenannte Ehefrau leihen von Herrn Nicolaus Meinung, kurf. Amtmann in Mühlberg, 100 fl. "in specie zu fortführung des neuen windmühlen baues, so ohnlängst oberhalb Zimmern angefangen worden"; Verzinsung 5%; 24. August 1700
4 Taufeintrag für Johann Christoph und Johann Matthäus, Söhne von Joachim Sahl
Kurztitel: Zimmernsupra, lutherisch, Taufbuch, 1668.12.12
 Dec. 12. die Zwillinge Joachim Sahls 1. Joh. Christoph susc. Christoph Gewalt, 2. Jo. Matth. susc. Matth. Beyer.
5 Taufeintrag für Johann Christoph und Johann Matthäus, Söhne von Joachim Sahl
Kurztitel: Zimmernsupra, lutherisch, Taufbuch, 1668.12.12
 Dec. 12. die Zwillinge Joachim Sahls 1. Joh. Christoph susc. Christoph Gewalt, 2. Jo. Matth. susc. Matth. Beyer.
6 Protocollum obligationum, contractuum et testamentorum, 1698-1701
Kurztitel: 1-1/XXI/9, Nr. 50
 - Bein und Pein sowie Christmann im Register nicht genannt - S. 233f.: Zimmern Supra Christoph von Sahl K., conf. 1/11. Febr. 1699 Joachim a Sahl verkauft "seine behaußung, scheuern, stall, hoff und garten", zinst jährlich 6 d. an den ... von der Sachsen, gelegen in der Erfurter Gasse zwischen Anna Sahl und dem Verkäufer selbst, an seinen Sohn Christoph von Sahl um 150 fl.; Zeugen Abel und Hans Schonnerstedt; ausgefertigt Zimmernsupra, 14. Januar 1699 - S. 236f.: Catharina Sauerland verkauft ihr Haus an Hans Martin von Saal oder Sahl, Elxleben, 15. Februar 1698 - S. 301f.: Hans Schönnerstedt, Einwohner in Zimmernsupra, verkauft einen Acker, 8. April 1699, conf. 3/13. April 1699. - S. 482: Hans Theler verkauft sein Häuslein und ein kleines Flecklein Hof an Conrad Schönnerstedt, Zimmernsupra, um 40 fl.; 22. Januar 1699, conf. 7. Oktober 1699 - S. 513: Augustin Schmid verkauft für sich, sein Weib und seine Erben ein halbes Viertel Erbenland an Caspar Berleß, Zimmernsupra, um 76 fl. Bargeld - S. 587f.: Johann Caspar Schönnerstedt, Einwohner in Zimmernsupra, und seine Ehefrau Anna Elisabeth (deren Kurator: Conrad Schreiber) leihen von der Kirche St. Thomas 50 fl., die zuvor an ihren Schwager bzw. Bruder Anton Schreiber ausgeliehen waren; das Ganze "zu fortsetzung unseres ackerbaus"; Verzinsung 5%, 12. November 1699 - S. 641-643: Anton Schreiber, Einwohner in Zimmernsupra, und seine Ehefrau Elisabeth (deren Kurator: ihr Sohn Nicolaus Schreiber) leihen von der Kirche St. Thomas 60 fl. "zu wider aufbauung meines haußes", Verzinsung 5%; 3. Februar 1700 - S. 713: Hans Schönnerstedt, Einwohner in Zimmernsupra, und seine ungenannte Ehefrau leihen von Herrn Nicolaus Meinung, kurf. Amtmann in Mühlberg, 100 fl. "in specie zu fortführung des neuen windmühlen baues, so ohnlängst oberhalb Zimmern angefangen worden"; Verzinsung 5%; 24. August 1700

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2013-02-13 17:14:27.0
Einsender user's avatar Sabine Schleichert
E-Mail sabine@ggrs.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person