Guillaume I. (III.) Tête d'Etoupe VON AQUITAINE ET POITOU

Guillaume I. (III.) Tête d'Etoupe VON AQUITAINE ET POITOU

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Guillaume I. (III.) Tête d'Etoupe VON AQUITAINE ET POITOU
Beruf Duc

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 915 Poitiers nach diesem Ort suchen
Tod 3. April 963 Saint-Maixent nach diesem Ort suchen
Heirat 935

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
935
Gerloc (Adele) VON NORMANDIE

Notizen zu dieser Person

Wilhelm war der älteste Sohn von Ebalus Mancer, dem er nach dessen Tod 934 im Poitou nachfolgte. Wilhelm war ein Feind der Robertiner, dessen Oberhaupt Hugo Magnus sich 936 Poitiers bemächtigte. Unter Ausnutzung des Konfliktes Hugos mit König Ludwig IV. dem Überseeischen konnte Wilhelm die Stadt 938 zurückerobern. 942 wurde er vom König zum Laienabt der Abtei von St. Hilaire ernannt, die seither im Besitz der Familie blieb.

Seinen vorrangigsten Kampf führte Wilhelm gegen den Grafen Raimund Pons von Toulouse, der ihm die Herrschaft über die Auvergne streitig machte. Nach dem Tod König Ludwigs IV. (954) huldigte ihm aber die Noblesse der Auvergne, 955 erlangte er die Herrschaft über die Grafschaft Limoges. Seine Position als Herzog von Aquitanien war jedoch umstritten: Einerseits durch die Grafen von Toulouse, die 935 das Herzogtum von König Rudolf verliehen bekamen, und vor allem durch Hugo Magnus, der seinen dominierenden Einfluss auf König Lothar I. geltend machte und sich vondiesem mit dem aquitanischen Herzogtum belehnen ließ. 955 zog Hugo Magnus mit einem königlichen Heer vor Poitiers und schlug Wilhelm in einer Feldschlacht. Poitiers konnte aber erfolgreich verteidigt werden. 956 starb Hugo Magnus und obwohl dessen Sohn Hugo Capet die Politik des Vaters aufnahm, sollte die Herrschaft Wilhelms in Aquitanien nicht mehr gefährdet werden. Erstjetzt war er unbestrittener „Herzog der Aquitanier“.

Kurz vor seinem Tod wurde Wilhelm Mönch in der Abei von Saint-Cyprien, wo er auch bestattet wurde.

Wilhelm war seit 935 mit Gerloc-Adele († nach 969) verheiratet, einer Tochter des normannischen Grafen Rollo. Sie hatten zwei Kinder

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2013-08-13 19:08:58.0
Einsender user's avatar Heinz Reuffurth
E-Mail hreuffurth@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person