Guillaume III. (V.) Le Grand VON AQUITAINE ET POITOU

Guillaume III. (V.) Le Grand VON AQUITAINE ET POITOU

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Guillaume III. (V.) Le Grand VON AQUITAINE ET POITOU
Beruf Duc

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 969
Tod 31. Januar 1030 Abtei Maillezais nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1018

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1018
Agnes VON BURGUND

Notizen zu dieser Person

Graf von Poitou und Hzg. von Aquitanien 990, 1029 Mönch
aus der Familie der Ramnulfiden war seit 995 Herzog von Aquitanien und (als Wilhelm III.) Graf von Poitiers. Er war der Sohn von Wilhelm IV. (II.) und seiner Ehefrau Emma von Blois.

In Deutschland ist Wilhelm V. in erster Linie als Vater der Kaiserin und Regentin Agnes von Poitou bekannt.

Er war ein kultivierter und frommer Herrscher, befreundet mit Fulcher von Chartres, der aus dem wohlhabenden aquitanischen Hof ein intellektuelles Zentrum in Südfrankreich machte, aufgrundseines Mangels an militärischen Fähigkeiten aber auch eine Reihe von Rückschlägen hinnehmen musste. So bat er König Robert II. (regierte 996–1031) um Hilfe, um seinen Vasallen, den Grafenvon La Marche in den Griff zu bekommen, der gemeinsame Feldzug endete jedoch mit einem Misserfolg. Von Fulko III., Graf von Anjou wurde er geschlagen, dem er daraufhin die Gegend um Loudun und Mirebeau überlassen musste. Die Wikinger fügten ihm 1006 eine weitere Niederlage zu. Schließlich verkleinerte er sein Gebiet um Confolens, Ruffec und Chabanais, um seinen Vasallen, den Grafen von Angoulême zu belohnen.

Als die Italiener 1024/1025 nach Frankreich kamen, um einen König für ihr Land zu suchen und dabei mit dem König von Frankreich aneinander gerieten, als sie dessen Sohn Hugo ansprachen, wandten sie sich anschließend an Wilhelm, der auch nach Italien reiste, um den Vorschlag zu prüfen, dann aber wegen der unübersichtlichen politischen Lage in Italien für sich und seinen Sohnverzichtete.

Der Chronist Adémar de Chabannes schrieb einen Lobgesang auf Wilhelm, der dennoch ein der wichtigsten Quellen für seine Regierung ist.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2013-08-13 19:08:58.0
Einsender user's avatar Heinz Reuffurth
E-Mail hreuffurth@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person