Johann Josef Calasanz KHOSS VON STERNEGG

Johann Josef Calasanz KHOSS VON STERNEGG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Josef Calasanz KHOSS VON STERNEGG
Beruf k.u.k. Generalmajor, Ritter des Ordens der eisernen Krone III.des preußischen Ordens III.,Comtuhrs des großherzogl-Mecklenburg'schen Hausordens der wendischen Krone etc.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 26. August 1822 Prag nach diesem Ort suchen
Bestattung 17. März 1903 Familiengrab Khoss Wien Hietzing nach diesem Ort suchen
Tod 15. März 1903 Wien nach diesem Ort suchen
Heirat 25. Februar 1854

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
25. Februar 1854
Adele Mathilde HERMANN VON HERMANNSBERG UND FRIEDEGRUND

Notizen zu dieser Person

Original vom 29.04 1883 Johann KHOSS von STERNEGG, geboren Prag 26.8.1823; gestorben Wien 15.3.1903. ; trat 1848 als Kadett in das Infanterie-Regiment Nr. 35 ein, wurde 1859 Hauptmann, 1871 Major, 1877 Oberstleutnant, 1884 Oberst, 1886 Generalmajor, 1888 i. R., 1862 zum Feldjägerbaon Nr. 18, 1874 zum Feldjägerbaon Nr. 7 transferiert, wurde er 1884 Kommandant des Infanterie-Regiment Nr. 81 und führte zugleich das Stationskommando in Iglau. Als Generalmajor wurde er 1886 Kommandant der 7. Infanterie-Brigade. KHOSS der an den Feldzügen 1848/49 in Ungarn, 1859 in Italien, 1864 in Dänemark und 1878 an der Okkupation Bosniens und der Herzegowina teilgenommen hatte, war Träger vieler Auszeichnungen. 1888 i. R. Er war als Militärschriftsteller tätig und machte sich besonders durch die Zusammenstellung eines Schlachtenatlasses für das 19. Jahrhundert verdient, der die europäischen Feldzüge von 1828 – 1885 sowie den nordamerikanischen Bürgerkrieg in Einzeldarstellungen unter Beigabe von Karten und Situationsplänen behandelt und unentbehrlich für das Detailstudium der einzelnen Feldzüge wurde. Werke: Der neue Felddienst für Unteroffiziere und Mannschaften, 1870; Hippolog. Karte von Österreich, 1874; Schlachtenatlas des XIX. Jhs. (1828-85), 72. Lfg., 1885-1914; etc. Literatur: Wiener-Zeitung vom 16.3.1903 (Abendpost); K.A.Wien. weitere Quelle: http://www.sport.austria.gv.at/Docs/2007/6/5/K_k_%20bzw_%20k_u_k_%20Generale%201816-1918.pdf Regimental Commanders 1879 The following information is extracted from the December 1878 "Military Schematismus 1879" for the Austrian Empire. The number of the regiment precedes the name of the regimental proprietor and thus the full name of a regiment will include both number and name unless the post of regimental proprietor at the time was vacant.. Most of the officers listed below were commanding this units during the 1878 war of the occupation of Bosnia and the Herzegovina and/or during the mutiny in South Dalmatia in 1882. Again a note on noble predicates may be useful. Rather confusingly, many German and Hungarian nobles have two surnames connected by the predicate "von". For example Oberst Gustav Ritter Borosini Edler von Hohenstern. In everyday use and in texts and histories these gentlemen are usually known by the first surname preceded by the predicate von i.e. von Borosini. 7. Jäger-Bataillon Oberstleutnant Johann Ritter Khoss von Kossen und Sternegg Khoss v. Sternegg', Militär-Karte v. Üesterreich-Ungarn. Administration — Na- tionalitäten, Eisenbahnen. 5., m. Schema, Kilometerzeiger, Militär- u. Normal- Tarifen u. mehreren Plänen bereich.. vollständig neubearb. Aufl. Lith. u. color. Imp.-Fol. Mit Text. 8. (29 S.) Teschen 1876, Prochaska, cart. n. 2. 40; Österreichisch-kaiserlicher Orden der eisernen KroneGestiftet von Seiner Majestät dem Kaiser Franz I., am 1. Jänner 1816. Stand 9.3.1868. Die mit einem Stern (*) bezeichneten Ordensritter dürfen die ihnen zuständige Klasse der Dekoration als Kriegsdekoration tragen. Ritter 1. Klasse | Ritter 2. Klasse | Ritter 3. Klasse (A-C) (D-F) (G-J) (K-N) (O-R) (S-V) (W-Z) Ritter dritter Klasse 633. KAFKA, Franz, Major. 634. KALER v. Lanzenheim, Alexander, Hauptmann. (*) 635. KALITOWSKI, Anton, Kreis-Hauptmann. 636. KALMAR, Alexander, Linienschiffs-Leutnant. (*) 637. KALMAR, Georg, Oberstleutnant-Auditor. 638. KALNOKY v. Köröspatak, Alexander Graf, Oberstleutnant. (*) 639. KALTENEGGER Ritter v. Riedhorst, Franz, pensionierter Ober-Finanz-Rat. 640. KÄMPF Edler v. Borèn, Joseph, Oberst. 641. KÄMPFLER, Julius, pensionierter Major. (*) 642. KANLDER, Peter, Advokat und Anwalt der Stadt Triest. 643. KARIĆ, Paul, Hauptmann. (*) 644. KAROJLOVICH v. Brondolo, Johann, Oberstleutnant. (*) 645. KARPIŃSKI (Karpinski), Joseph, Oberstleutnant. (*) 646. KASPRAYEKI, Johann, pensionierter Leutnant. (*) 647. KASTENHOLZ, Carl v., Major. (*) 648. KASTNER, Andrea, Dom-Kapitular am Wiener Dom-Kapitel. 649. KAUTSCH, Ludwig, pensionierter Oberstleutnant. (*) 650. KEGELN, Carl v., Major. (*) 651. KEIL, Heinrich, Ritter v., Major. (*) 652. KEISSLER, Carl, Kaiserlicher Rat. 653. KELLER, Gustav, Ober-Landes-Gerichts-Rat. 654. KELLER, Johann, pensionierter Hauptmann. (*) 655. KELLNER, Emanuel, Major. (*) 656. KEMPTER, Caspar, Edler v., pensionierter Kreis-Präsident. 657. KENGYELACZ, Lucas, pensionierter Major. (*) 658. KEPPEL-Knight, John, Esq., pensionierter Oberstleutnant. 659. KERN, Albin, Oberleutnant. (*) 660. KERN, Oscar, Linienschiffs-Leutnant. (*) 661. KESSLERN, Ernst, Edler v., Oberleutnant. (*) 662. KHEVENHÜLLER-Metsch, Carl Graf, vormals Rittmeister der österreichischen Freiwilligen in Mexico. 663. KHOSS v. Kossen Ritter v. Sternegg, Johann, Hauptmann. (*) 664. KIEBAST, Friedrich, Ritter v., pensionierter Oberstleutnant. 665. KIELMANNSEGGE, Alexander Graf, Korvetten-Kapitän. (*) 666. KINDERMANN, Anton, Hauptmann. (*) 667. KIRCHMAYR, Carl, Oberst. (*) etc.

Quellenangaben

1 http://www.austriaca.at/oebl_3/317.pdf

Datenbank

Titel Babo Herberstein Kappus Khoss Pico Roesler Schleinitz Vivenot Zois Zwierzina
Beschreibung

Reichsadelstand Wien 5.1.1573 (für Thomas KHOß, genannt Domitius Römisch-katholisch - Erbländischer Adelstand 19.4.1629 (blühend), Österreichischer Freiherrnstand 1875 (erloschen).


Reichsadelstand Wien 5.1.1573 (für Thomas KHOß, genannt Domitius, Leibtrabant des Königs Rudolf zu Ungarn und des Erzherzogs Ernst zu Österreich). [1]

Erbländisch-österreichischer Adelstand mit „von und zu Sternegg“ 19[4].4.1629 (für Matthias KHOß, Pflegsverwalter der Herrschaft Pilichgräz). [1]

Erbländisch-österreichischer Adelstand mit „von Kossen“ 15.2.1710 (für Johann Jakob KOß, bischöflich-freisinischer Rat und Gerichtsgegenschreiber bei der Herrschaft Laakh in Krain. [1]

Österreichischer Freiherrnstand 1.2.1875, Diplom 24.12.1876 (für August KHOSS von STERNEGG, k.k. Ministerialrat). [2]

Wappen (1629):

Geviertet. 1 und 4 in Blau ein eingebogener nach oben gerichteter goldener Sparren, begleitet von drei goldenen Sternen. 2 und 3 in Rot eine zum Spalt blickende natürliche Amsel auf einem grünen Dreiberg stehend. – Auf dem gekrönten Helm mit rechts schwarz-roten und links blau-goldenen Decken, die natürliche Amsel auf dem Dreiberg, zwischen zwei, rechts Schwarz über Rot, und links von Gold über Blau quer geteilte Büffelhörner, deren voneinander gekehrte Mundlöcher mit drei Lilienstäben und zwar rechts mit goldenen und links mit schwarzen, besteckt sind.

[3]

Wappen (1710):

Ein aufrechtgestellter, dreigeteilter Schild, aus dessen Fuß eine silberne Spitze bis an den obersten Rand emporsteigt, darin eine auf einem Dreiberg stehende, rechts stehende natürliche Amsel; vorne in Rot eine silberne doppelte Lilie, hinten in Blau drei (2, 1) sechszackige goldene Sterne. - Auf dem gekrönten Helm, mit rechts rot-silbernen und links blau-goldenen Decken die im Schild beschriebene Amsel, jedoch in ihrem rechten Fuß die silberne doppelte Lilie führend.

[3]

Wappen (1875):

Schild wie 1629. - Auf dem Schildeshaupt ruht die Freiherrnkrone mit einem darauf ins Visier gestellten gekrönten Turnierhelm, mit rechts blau-goldenen und links rot-schwarzen Decken. - Die Helmkrone trgt einen grünen Dreiberg mit einer darauf stehenden natürlichen Amsel zwischen zwei, rechts von Gold über Blau, und links von Schwarz über Rot quergeteilten Büffelhörnern, deren voneinander gekehrte Mundlcher mit drei Lilienstäben und zwar rechts mit schwarzen und links mit goldenen, besteckt sind. - Schildhalter: zwei zueinandergekehrte goldene rot-bezungte Greife auf einer Broce-Arabeske stehend.

[3]

LITERATUR: [1] FRANK, Karl Friedrich – „Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich (!) und für die Österreichischen Erblande bis 1806“, Bd. 3 (K-N), Schloss Senftenegg 1972, Seite 27-28 (Khoß v. Sternegg) und Seite 66 (Koß v. Kossen). [2] FRANK-DÖFERING, Peter – „Adelslexikon des Kaisertums Österreich 1804-1918“, Bd. 2 (1823-1918), Herden, Wien 1989, Seite 362, Rz. 415. [3] Wappenabbildungen nach dem Original Diplomen mitgeteilt von Georg Khoss. Österreichisches Bibliographisches Lexikon (1815-1950), Akademie der Wissenschaften - Wien: ÖBL 1815-1950, Bd. 3 (Lfg. 14), S. 317 - Khoss von Sternegg, Johann (1823 - 1903), Generalmajor ÖBL 1815-1950, Bd. 3 (Lfg. 14), S. 317 - Khoss von Sternegg, August Frh. (1819 - 1878), Jurist ÖBL 1815-1950, Bd. 3 (Lfg. 14), S. 317, 318 - Khoss von Sternegg, Josef (1862 - 1931), Verwaltungsbeamter [4] Bearbeiter: Georg KHOSS.


Hochgeladen 2013-10-25 10:16:45.0
Einsender user's avatar Georg Khoss
E-Mail sgks@chello.at
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person