Magdalena Elise HADENFELDT

Magdalena Elise HADENFELDT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Magdalena Elise HADENFELDT

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 28. Juni 1859 Brunsbüttel, SH., DE nach diesem Ort suchen
Tod 30. Juni 1900 Brunsbüttel, SH., DE nach diesem Ort suchen
Heirat 19. August 1885 Brunsbüttel, SH., DE nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
19. August 1885
Brunsbüttel, SH., DE
Peter Hinrich Gustav PETERSEN

Notizen zu dieser Person

BIOGRAPHIE: Magdalena Elise Hadenfeldt wurde 1858 als Tochter des Brunsbütteler Müllers Detlef Hinrich Hadenfeldt geboren. In der Chronik meiner Großtante ist die Müllersfamilie noch aufgeführt, jedoch endet dort die Hadenfeldt'sche Linie. Da im Internet reichlich Material zur Ahnenforschung zu finden ist, begab ich mich auf die Suche nach weiteren Hadenfeldts - und wurde sofort fündig! Gerhard Huß aus Lübeck, selbst Ahnenforscher, nahm Kontakt mit mir auf. Seine Frau, Lieselotte Huß , hat auch Hadenfeldt'sches Blut in den Adern. Der Vater ihrer Großmutter Luise Hadenfeldt ist der Bruder des obigen Detlef Hinrich Hadenfeldt! Es stellte sich heraus, daß eine "Chronik der Familie Hadenfeldt" existiert. Gerhard Huß war so freundlich, mir dieses gebundene Werk leihweise zur Verfügung zu stellen. Die von August Hadenfeldt 1920 erstellte Chronik ist in zwei Teile gegliedert. Der eine Teil besteht aus dem eigentlichen Stammbaum, der bis ins Jahr 1550 zurückreicht. Der andere ist eine allgemeine Beschreibung des Hadenfeldt-Geschlechts, in der z.B. die Herkunft des Namens, Ursprungsorte und Berufe beschrieben werden.

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Familien Hennings und "von Hennings" aus Dithmarschen in die Welt
Beschreibung   

Daten aus Beiträge zur Geschichte der Familie Hennings  1500 -1905, Lübeck 1905.

Hennings ist alter Festname, schon 1524 ist ein Hans Hennings aus Heide [Holstein]als Rädelsführer gegen den unglücklichen Märtyrer der Reformation, Heinrich von Zütphen, aufgeführt. In Meldorf sind zu dieser Zeit ein Hans Hennings bekannt der als Glaser erfolgreich war. Aus dieser Linie stammt Catharina Hennings 1813-1882 ist die Urgroßmutter in 2. Generation des Verfassers.

Zahlreich sind die Hennings in führende Positionen am Dänischen Königshof zu finden. Bekleiden politische und kirchliche Funktionen zwischen Seeland und Böhmen. Ein Stamm wurde vom Dänischen König geadelt. Sie sind Rechtsanwälte, Pastoren, Gelehrte, Chirurgen und Landbesitzer oder ganz einfache Kätner. Sie nutzen die soziale Stellung durch eine entsprechende  Hochzeitpolitik. Die Hennings bewiesen früh Mobilität, die weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinausreichte. Die vorliegende Arbeit aus dem die Daten entnommen wurden,  ist mehr als eine reine Stammtafel durch die ausführlichen  Biographien der einzelnen Personen die 1905 gesammelt wurden. Es ist mehrheitlich kirchenbüchlich beurkundetes Material.   

 


Hochgeladen 2014-10-24 20:03:48.0
Einsender user's avatar Peter Zornig
E-Mail peterzornig@chello.at
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person