Bertrada DE MONTFORT

Bertrada DE MONTFORT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Bertrada DE MONTFORT

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1070
Tod 14. Februar 1117 Abbaye de Fontevrault, FRA nach diesem Ort suchen
Heirat
Heirat 15. Mai 1092

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Fulko IV. D´ANJOU
Heirat Ehepartner Kinder
15. Mai 1092
Philipp I. VON FRANKREICH

Notizen zu dieser Person

Bertrada von Montfort (Bertrade De Montfort) (* 1070; † 14. Februar 1117 in der Abtei Fontevrault bei Saumur), war die Tochter von Simon I. von Montfort l'Amaury und Agnes von Évreux.

Sie heiratete in erster Ehe Fulko IV., Graf von Anjou, genannt der Zänker (le Rechin), durch den sie die Mutter von Fulko V. von Anjou wurde, dem späteren König von Jerusalem und Vater von Gottfried Plantagenet, wodurch sie zu den Stammmüttern der Anjou-Plantagenet und damit des englischen Königshauses gehört.

1092 verliebte sich der französische König Philipp I. in Bertrada – sie war wegen ihrer Schönheit berühmt –, verstieß seine erste Frau Bertha von Holland, angeblich, weil sie zu dick geworden war (Wilhelm von Malmesbury schrieb: quod illa praepinguis corpulentiae esset, a lecto removit), ließ aber etwa zeitgleich Bertrada entführen, und heiratete sie tags darauf, am Pfingstsonntag, den 15. Mai 1092, obwohl beide Noch verheiratet waren – ein politisch sinnloses Unternehmen mit verheerenden Folgen, da Papst Urban II. den König 1095 auf der Synode Von Clermontfeierlich exkommunizierte. Das Paar bekam vier Kinder, die im Jahr 1104, dem gleichen Jahr, als Philipp Bertrada ebenfalls verstieß, als ehelich anerkannt wurden.

Nach dem Tod Philipps († 29. Juli 1108) stellte sie sich gegen den legitimen Erben aus Philipps erster Ehe, Ludwig VI., und versuchte vergeblich, ihren eigenen Sohn, Philipp, auf den Thron zu setzen. Nach ihrem Scheitern ging sie ins Kloster Hautes-Bruyères bei Chartres.

Quellenangaben

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Bertrada_von_Montfort

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person