Elisabeth VON GÖRZ-TIROL

Elisabeth VON GÖRZ-TIROL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Elisabeth VON GÖRZ-TIROL
Beruf römisch-deutsche Königin

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1262 München, BY, D nach diesem Ort suchen
Tod 28. Oktober 1313 Wien, AUT nach diesem Ort suchen
Heirat 1276 Wien, AUT nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1276
Wien, AUT
Albrecht I. VON HABSBURG

Notizen zu dieser Person

Elisabeth von Kärnten, Görz und Tirol (* um 1262 in München; † 28. Oktober 1313 in Wien) war durch Heirat Herzogin von Österreich und der Steiermark und ab 1299 erwählte römisch-deutsche Königin.

Elisabeth war die zweite gemeinsame Tochter des Herzogs Meinhard II. von Kärnten, Görz und Tirol aus dem Geschlecht der Meinhardiner und seiner Ehefrau Elisabeth von Bayern, der ältesten Tochter des Herzogs Otto II. aus dem Geschlecht der Wittelsbacher.

1276 heiratete sie in Wien Herzog Albrecht von Habsburg (1255-1308), den Sohn des römisch-deutschen Königs Rudolf I. und dessen erster Ehefrau Gertrud von Hohenberg. Elisabeth war eine kluge und geschäftstüchtige Frau, die gewisse kaufmännischeTalente besaß. Der Bau der Salinenanlage im Salzkammergut geht auf ihre Anregung zurück. 1299 wurde Sie in Nürnberg zur römisch-deutschen Königin gekrönt.

Am 1. Mai 1308 wurde Elisabeths Ehemann bei Brugg an der Aare von Seinem Neffen Johann Parricida (1290-1313) ermordet, da Johann sich wegen der Nichterfüllung von Ansprüchen aus der Rheinfelder Hausordnung von Albrecht hintergangen sah. KöniginElisabeth ließ an der Stelle, wo Albrecht ermordet wurde, das Kloster Königsfelden errichten, wo sie später auch bestattet wurde. Über St. Blasien kamen ihre Gebeine später nach Stift St. Paul im Lavanttal in Kärnten, wo sie in der Stiftskirchebeigesetzt wurden.

Quellenangaben

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_von_K%C3%A4rnten,_G%C3%B6rz_und_Tirol

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person