Meinhard IV. VON GÖRZ-TIROL

Meinhard IV. VON GÖRZ-TIROL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Meinhard IV. VON GÖRZ-TIROL
Beruf Herzog von Kärnten

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1238
Tod 1. November 1295 Greifenburg nach diesem Ort suchen
Heirat 1259 München, BY, D nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1259
München, BY, D
Elisabeth VON BAYERN

Notizen zu dieser Person

Meinhard IV von Tirol (1257-95) as Meinhard II, Herzog von Kärnten (Carinthia) (1286-95) -regent from 1276, *1238, +Greifenberg in Tirol 1.11.1295; m.1258 Elisabeth von Bayern (*ca 1227 +9.10.1273)

Meinhard II. (* um 1238; † 1. November 1295 in Greifenburg) aus dem Geschlecht der Meinhardiner war Graf (als Meinhard IV.) von Görz und Tirol und Herzog von Kärnten (1286-1295). Er war einer der bedeutendsten Fürsten des 13. Jahrhunderts und der Begründer Tirols als eigenständiges Land.

Als Sohn des Grafen Meinhard I. fiel ihm durch Erbteilung 1271 die Grafschaft Tirol zu. Sein Bruder Albert I. erhielt die Besitzungen in Friaul, Istrien, Kärnten und im Pustertal.

Berühmt wurde er durch die Prägung des „Zwainzigers“, der ersten deutschen Silbergroßmünze, die vielfach nachgeahmt wurde. Er unterstützte Rudolf I. von Habsburg in der Auseinandersetzungmit König Ottokar II. von Böhmen und wurde Dafür 1286 zumReichsfürsten erhoben und mit dem Herzogtum Kärnten belehnt.

Gemeinsam mit seiner Gemahlin Elisabeth von Bayern, der Witwe des Staufers Konrad IV., stiftete er 1284 das Zisterzienserkloster Stams in Tirol, wo er auch sein Grab fand. Seine Tochter Elisabeth heiratete Albrecht I., den deutschen König der Jahre von 1298 bis 1308, und wurde Zur Stammmutter aller späteren Habsburger. Durch seine Unterwerfung der Fürstbistümer Trient und Brixen gilt er als der eigentliche Begründer des Landes Tirol.

Meinhard hatte vier Kinder, Otto, Ludwig, Elisabeth von Kärnten, Görz und Tirol sowie Heinrich von Kärnten.

Quellenangaben

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Meinhard_II.

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person