Otto III. VON KÄRNTEN

Otto III. VON KÄRNTEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Otto III. VON KÄRNTEN
Beruf Herzog von Kärnten

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1265
Tod 25. Mai 1310
Heirat 1297

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1297
Euphemia VON SCHLESIEN

Notizen zu dieser Person

Otto III. (* um 1265; † 25. Mai 1310) aus dem Geschlecht der Meinhardiner war Graf von Görz und Tirol und als Otto III. Herzog von Kärnten (1295-1310).

Otto war der Sohn von Herzog Meinhard II. und von Elisabeth von Bayern. Er folgte seinem Vater nach dessen Tod im Jahre 1295 in seinen Ämtern, gemeinsam mit seinen Brüdern Albert, Ludwig und Heinrich.

Otto übernahm eine gut organisierte Landesherrschaft; sein Vater hatte mit der Förderung der Ministerialen und der Schaffung der Tiroler Raitbücher die Grundlage für eine effiziente Verwaltung gelegt. Otto einigte sich zunächst mit dem Bischof von Brixen über die Grenze der Territorien Tirols und des Bistums, die fortan an der Mündung des Avisio in die Etsch, nördlich von Trient festgesetzt wurde. Ottos Brüder wurden Vögte über die Trienter Bischöfe. Zwar erlangte Otto durch König Albrecht I. einige Tiroler Zollrechte, doch belastete die verschwenderische Hofhaltung Ottos den Haushalt stark. Unter Ottos herrschaftspolitischen Maßnahmen ragen der Ausbau und die Befestigung des Marktes Gries (1305) gegen den bischöflich dominierten Zentralort Bozen hervor.

1297 heiratete Otto Herzogin Euphemia (1281–1347)[1], Tochter Herzogs Heinrichs V. von Schlesien[2]. Mit ihr hatte er vier Töchter:

Anna, * 1300, die den Pfalzgrafen Rudolf II. heiratete;
Elisabeth, später Ehefrau von König Peter II. von Sizilien;
Ursula und
Euphemia.
Da Otto ohne Söhne verstarb, trat 1310 sein jüngerer Bruder Heinrich von Kärnten die Nachfolge an; Die Brüder Albert und Ludwig waren bereits 1292 bzw. 1305 verstorben.

Quellenangaben

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_III._(K%C3%A4rnten)

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person