Hans KLÜGEL

Hans KLÜGEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans KLÜGEL
Beruf farmer 1762 bis 1791 Mennsdorf nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1735 Mennsdorf nach diesem Ort suchen
Tod etwa 1791 Mennsdorf nach diesem Ort suchen
Wohnen 1735 bis 1791

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Mennsdorfer Hof Nr. 7 ___ 1762 ist Hans Kluegel verstorben. Auch er war Postersteiner Richter in Mennsdorf. Die beiden Soehne Andreas und Georg ueberlassen dem Bruder, wieder ein Hans Kluegel den Hof fuer 1600 Gulden. ___ 1765 hat der MueIler Thomas Goethe vorbracht wie er die zwei Conses-Capitalien, 300 Gulden von 1754 und 400 Gulden von 1761 von Hans Kluegeln zufordern hat, an seinen Sohn Johann Gottfried Goethe, fuerstlich verpflichteter Feldmesser zu Altenburg zu seiner vaeterlichen Ehrenhilfe ueberlaesst. ___ 1790 verkauft Hans Kluegel einen Fleck von seinen Garten unten am Berge nach Gerolds Gute zu gelegen, ungefaehr 18 Ellen breit und 24 Ellen lang mit allen darauf haftenden Recht und Gerechtigkeiten an Michael Koerner aus Ponitz zur Erbauung eines Hauses, erb und eigentuemlich auch dergestalt und also, dass der Kaeufer statt des dafuer zu entrichtenden Kaufgeldes die auf dem Kluegelschen Gute haftenden, dem Rittergute Posterstein zu verrichtende Handfrone als:

Quellenangaben

1 Die Geschichte der Häuser und Höfe von Paitzdorf und Mennsdorf
Autor: Ernst Bräunlich
Angaben zur Veröffentlichung: Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V.
 Schriftenreihe der AMF, Nr. 59, 6. unveränderte Auflage 2011

Datenbank

Titel Georg III Klügel
Beschreibung Klügel, Kluegel, Kramer, Krahmer, Paitzdorf
Hochgeladen 2015-12-25 15:03:18.0
Einsender user's avatar Bernd Hoffmann
E-Mail Bernd_Hoffmann@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person