Johann Heinrich ERNESTI
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann Heinrich ERNESTI |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 16. October 1729 | Leipzig
Find persons in this place |
|
birth | 12. March 1652 | Königsfeld/Rochlitz
Find persons in this place |
|
Professor | Leipzig
Find persons in this place |
||
marriage | 12. April 1692 |
Parents
Daniel ERNESTI |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
12. April 1692
|
Maria Regina CARPZOW |
Notes for this person
Johann Heinrich Ernesti (* 12. März 1652 in Königsfeld bei Rochlitz;† 16. Oktober 1729 in Leipzig) war ein sächsischer Philosoph, Theologe, Altphilologe (Latein) und Dichter. Er war Rektor der Thomasschuleund Professor für Poesie an der Universität Leipzig. Schriftstellerische Bekanntheit erlangte er durch seine Schriften zu Cicero. Der Geist hilft unser Schwachheit auf (BWV 226), komponiert von Johann Sebastian Bach zur Beisetzung Johann Heinrich Ernestis. Ernesti wurde als Sohn des Predigers Daniel Ernesti geboren. Von seinem Vater, der in Königsfeld Rektor war, erhielt er seinen ersten Unterricht. Später besuchte er das Gymnasium in Altenburg unter seinem Vetter JakobDaniel Ernesti. Seit 1670 studierte er Theologie und Philosophie an der Universität Leipzig, wurde dort 1672 Baccalaureus und 1674 Magister der Philosophie. Im Jahr 1680 wurde er als Assessor an die Philosophische Fakultät der Universität aufgenommen. Außerdem wirkte er bis 1682 als Sonnabendsprediger an der Nikolaikirche. Er wirkte ab 1680 als Konrektor und von 1684 bis 1729 als Rektor der Thomasschule zu Leipzig. Damit war erNachfolger des Jakob Thomasius. Als sich 1723 der Komponist Johann Sebastian Bach um den Posten des Thomaskantors bewarb, war Ernesti im Rektorenamte. Er führte eine neue Schulordnung ein, die u. a. das Schulgebet auf Deutsch erlaubte.[1] Mit 45 Jahren hatte der die längste Amtsperiode aller namentlich bekannten Schulleiter. Sein Nachfolger wurde der einflussreiche Johann Matthias Gesner. Zudem war Ernesti seit 1691 Professor der Poesie an der Universität Leipzig. Er lehrte römische Dichter wie Horaz, Ovid, Juvenal und Vergil sowie den Neulateiner Helius Eobanus Hessus. Ernesti selbst war schriftstellerisch tätig und verfasste u.a. Panegyriki. Sein wohl wichtigstes Werk war 14 Selectarum Orationum Liber (Marcus Tullius Cicero). 1713 wurde er akademischer Decemvir. Für den Gedächtnisgottesdienst nach Ernestis Tod am 21. Oktober 1729[2] in der Paulinerkirche komponierte Johann Sebastian Bach die Motette Der Geist hilft unser Schwachheit auf (BWV 226). Johann Heinrich Ernesti wurde am 24. Oktober 1729 in der Paulinerkirche beigesetzt.
Sources
1 | http://gw.geneanet.org/iozcan?lang=de;pz=iris+sylvia;nz=pohl;ocz=0;p=johan+heinrich;n=ernesti
Abbreviation: http://gw.geneanet.org/iozcan?lang=de;pz=iris+sylvia;nz=pohl;ocz=0;p=johan+heinrich;n=ernesti
|
2 | https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Heinrich_Ernesti
Abbreviation: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Heinrich_Ernesti
|
3 | Roth 4161
Abbreviation: Roth 4161
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Johann Heinrich ERNESTI | * 1652 Königsfeld/Rochlitz + 1729 Leipzig | 66574 | Thomas Von Ryssel | 2024-08-04 | |
Johann Heinrich ERNESTI | * 1652 Königsfeld/Rochlitz + 1729 Leipzig | 60258 | Familie von Rysel | Thomas Von Ryssel | 2021-01-31 |
Johann Heinrich ERNESTI | * 1652 Königsfeld/Rochlitz + 1729 Leipzig | 66573 | Johann 2024 | Thomas Von Ryssel | 2024-08-04 |
files
Title | Johann 05.2017 |
Description | Familie von Ryssel |
Id | 53087 |
Upload date | 2017-05-07 14:40:40.0 |
Submitter |
![]() |
tvr@boomcomp.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.