Peter Johann Christoph WANDERER

Peter Johann Christoph WANDERER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Peter Johann Christoph WANDERER
Beruf Schichtmeister und Glasmacher
Religionszugehörigkeit ev.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 10. Juni 1686 Birnstengel, Bischofsgrün, Fichtelgebirge, Oberfranken nach diesem Ort suchen
Bestattung 14. Dezember 1748 Bischofsgrün, Bayreuth, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Taufe 10. Juni 1686 Bischofsgrün, Bayreuth, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 11. Dezember 1748 Bischofsgrün, Bayreuth, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 23. September 1721 Bischofsgrün, Bayreuth, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
23. September 1721
Bischofsgrün, Bayreuth, Bayern, Deutschland
Barbara BOCK

Notizen zu dieser Person

Die Daten geschrieben vom Organist Johann Andreas Stumpf 1797 –
Glashütten – Meister allhier und in Birnstengel!

Aus 1ster Ehe:
Christoph, get. d. 10 Jun: 1686,

Peter Johann Christoph Wanderer wurde zuerst Schichtmeister bey H: Johann Joseph Werndel von Lehenstein, Erbherrn auf Ottengrün, und Bürgermeister von Eger

Er ist mit Barbara, des Gastwirths Peter Bocks allhier Tochter, den 23 Sept: 1721copuliert worden.

1723 (Alter 37)Ist Peter Wanderer Glasmacher in Bischofsgrün.

Peter Christoph Wanderer stellte für das markgräfliche Schloß in Bayreuth zwei schöne gläserne Kronleuchter mit 12 und 6 Kerzen her, das im Alten Schloss, als Museum diente. Diese waren bis 1940 noch vorhanden.

2. Dezember 1734 (Alter 48)Tagwerk Wald an der Laimgruben für 5fl. in Bischofsgrün gekauft.

1747 malte er einen Glasbecher mit der Stammfolge der Familie Wanderer lange nach dem dreißigjährigen Krieg im hohen Alter von 62 Jahren und kurz vor seinem Tod, er weiß aber nur über die direkte Generationsfolge Bescheid und benannte die aus demIsergebirge nach Bischofsgrün umgesiedelten Vorfahren Wander bereits Wanderer.

Pfarrbuch Johann Georg Welzel 1841 Bischofsgrün (MS 44) 1828/1829 Ad Glasmalerei pag 129. Text:

Der Gemeinde Stiftungspfleger besitzt ein schönes Glas worauf das Wanderische Wappen gemahlt ist u. a. der Wanderische Stamm steht mit folgender Liste der Vorfahren:
1.) Ambrosius Wanderer, Glaßhüttenmeister in Crottendorf in Meichsen (sic)
2.) Georg Wanderer, Hüttenmeister in Grünwald.
3.) Elias Wanderer Glasmacher u. Hüttenmeister in Grünwald.
4.) Elias Wanderer Glaßmahler kam 1611 hierher in Bischofsgrün, er starb allhier 1657.
5.) Johann Matthäus Wanderer Glaßmahler u. Hüttenmeister in Bischofsgrün, er starb allhier 1692.
6.) Wolfgang Wanderer Glaßer, Schneidermahler u. Hüttenmeister allhier in Bischofsgrün, er starb 1725.
7.) Der 7. bin ich Peter Christoph Wanderer gebohren 1686 den 10. Janj allhier, meine Frau ist Barbara geb: Bockin. Copuliert 1721 den 23 September in Bischoffgrün. Meine Frau ist gebohren A. C. 1695 den 26. November (sic).
Wir Haben mit Gott und Eheren erzeugt 7 Kinder alß 6 Söhne und eine Tochter.
1. Johann Wilhelm, geb: 1722 den 6. Julij
2. Peter Christoph, geb: 1725 den 18. Octbr: (Wohl 1723)
3. Paulus Wilhelm, geb: 1725 den 28. Fbr.
4. Erhard Peter, geb: 1728 den 21. Martij starb 1730 den 5. Aug:
5. Augustus geb. 1731 den 21. Martj
6. Wolfgang Felix, geb: 1733, den 30. Aug:
7. Maria Barbara, geb: 1738 den 1. Januari.
Die aller heilige Dreyfaltigkeit Segne uns alle und mache uns Seelig. Amen!
Bischoffgrün 1747 den 16. Julij im 62 Jahr.

Quellenangaben

1 Glas des Peter Christoph Wanderer von 1747

Datenbank

Titel 2017_06_Gerhard_Kist_1
Beschreibung
Hochgeladen 2022-04-30 16:18:31.0
Einsender user's avatar Gerhard Kist
E-Mail cugkist@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person