Wolfgang WANDERER

Wolfgang WANDERER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Wolfgang WANDERER
Beruf Glashüttenmeister
Religionszugehörigkeit ev.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 24. März 1651 Birnstengel, Bischofsgrün, Fichtelgebirge, Oberfranken nach diesem Ort suchen
Taufe 24. März 1651 Bischofsgrün, Bayreuth, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 26. November 1725 Bischofsgrün, Bayreuth, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 1673 Lauscha, Sonneberg, Thüringen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 14. Mai 1689 Bischofsgrün, Bayreuth, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 2. Mai 1702 Bischofsgrün, Bayreuth, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1673
Lauscha, Sonneberg, Thüringen, Deutschland
Margarethe MÜLLER
Heirat Ehepartner Kinder
14. Mai 1689
Bischofsgrün, Bayreuth, Bayern, Deutschland
Magdalena HAHN
Heirat Ehepartner Kinder
2. Mai 1702
Bischofsgrün, Bayreuth, Bayern, Deutschland
Kunigunda NN (JAHN WANDERER)

Notizen zu dieser Person

Die Daten geschrieben vom Organist Johann Andreas Stumpf 1797 -
Glashütten - Meister allhier und in Birnstengel!

Aus 1ster Ehe:
3. Wolfgang, get. d. 24 Mart: 1651,

Wolfgang Wanderer, Johann Matthäus Wanderers Glasmahlers und Hüttenmeister allhier und in Birnstengel, Sohn

1671 - 1682 (Alter 19-20)
Er wirkt in Lauscha in der Glashüttenstadt im Thüringer Wald als Informator (Lehrer) und Praeceptor (Lehrergehilfe = engl.: private tutor),Glasmaler (glass-painter), Glasschneider (glass-cutter).

1673 Wolfgang Wanderer, Glashüttenmeister in Birnstengel
UX. 1.) Margaretha, Müllerin von der Lauscha, ist allhier nicht copuliert. + d. 27. Mart: 1688 aet.: 35 Jahr.

21. Oktober 1677 (Alter 26)
Taufpate bei Caspar Greiner Steinach, Neuhaus a.R., Thüringen
Gevatter bei dem Schachtelmaler Caspar Greiner ?(Greinerlinie 6, VIIIb)?. Berühmte gläser von Caspar Greiner "Döbrichglas" und Queckglas stehen im Londoner Museum.

1682 (Alter 30-31)
Nach seiner Rückkehr aus Lauscha ist er wieder in Bischofsgrün und baut die neue Hütte auf der hohen Heide auf, die bis 1721 bestand hatte.

1687 und 1689
Ist er als Hüttenbesitzer genannt. Glashüttenmeister in Bischofsgrün und Birnstengel (heute Ortsteil von B.-grün).

1689 Wolfgang Wanderer, Glashüttenmeister in Birnstengel
UX. 2.) Magdalena, Mstr. Johann Hahns, Leinweber und Innwohner allhier Tochter, cop. d. 14 Maj: 1689. starb in Kindsnöthen d. 25. Oct: 1699 aet.: 38 Jahr wen: 1 Monat.

1702 Wolfgang Wanderer, Glashüttenmeister in Birnstengel
UX. 3.) Kunigunda, Johann Jahns zu Hünerhöfen hinterlassene Wittib cop. d. 2 Maj: 1702

Wolfgang Wanderer gestorben d. 26 Nov: 1725. aet.: 74 Jahr 38 Wochen.

Datenbank

Titel 2017_06_Gerhard_Kist_1
Beschreibung
Hochgeladen 2022-04-30 16:18:31.0
Einsender user's avatar Gerhard Kist
E-Mail cugkist@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person