Christian Friedrich Wilhelm KYPKE

Christian Friedrich Wilhelm KYPKE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christian Friedrich Wilhelm KYPKE
Beruf Pastor 1808 bis 1843 Wopersnow Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 6. August 1779 Lüben Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Tod 14. August 1846 Wopersnow Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen
Aufnahme 23. April 1793 Halle a.d. Saale Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [4]
Aufnahme 2. Oktober 1794 Halle a.d. Saale Information über diesen Ort im GOV nach diesem Ort suchen [5]
Ereignis

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

? HERRFARHDT

Quellenangaben

1 Kurze Chronik der Familie Kypke, entworfen von Heinrich Kypke, Pastor em. 1900 zu Schreiberhau II i. R.,, Seite.113.u.125-126
 Ergänzung durch Hans Kießling, Detmold 1990
2 SipBuKypke103 - Sippenbuch Kypke
 Kurze Chronik der Familie Kypke Pastor Heinrich Kypke, 1900, 1904 ------------------------------------------------------- 23. Christian Friedrich Wilhelm, Pastor in Wopersnow, geb. 6. 8. 1779, + 14. 8. 1846, des Pastors Christlieb K. in Lüben viertem Sohne. Derselbe studierte Theologie und wurde 1808 zum Pastor von Wopersnow, Syn. Schivelbein, wozu die Filiale Lankow und Clemzow gehören, gewählt. Die Jahre der Drangsal bis 1813 hin waren bei den häufigen und kostspieligen Einquartierungen oft sehr schwer zu tragen. Seine Gattin, eine Tochter des Pastors Herrfahrdt in Colberg, half ihm aber des Lebens Last und Leid getreulich tragen. Sie schenkte ihm 6 Kinder, darunter einen Sohn: August Hermann Theodor. Die fünf Töchter heißen: a. Luise, mit dem Rector Westphal verheiratet; b. Emilie, Gattin des Pastors Machemehl, welcher der Nachfolger ihres Vaters in Wopersnow geworden; c. Auguste vermählte sich mit dem frühern Gutsbesitzer Gründemann; d. Florentine, mit dem Lehrer Freese getraut und e. Amalie, + unverheiratet. Der Vater starb 14. August 1846 in Wopersnow.
3 PfaBu272 - Die Evang. Geistlichen Pommerns
 Band II, RegBez. Köslin (Ernst Müller), Stettin 1912 - Christian Friedrich Wilhelm KYPKE (Müller 423) - Wopersnow, Syn. Schivelbein 180-43, des Christlieb Pastors zu Luben, Sohn, M: trat 1808 in dieses Amt und wurde 1. Okt. 1843 emeritiert. + 14 Juli 1846
4 FrankeHalle012 - Frankesche Stiftungen zu Halle - Archiv
 Kypke, Wilhelm Christ. Friedr. - Biografie Geburtsdatum:1793 Geburtsort: Lüben Geschlecht. M Biografie: 23.4.1793 Aufnahme in die Lateinische Schule in Halle Recherchequelle: AFSt/S L 6, S. 273
5 FrankeHalle004 - Frankesche Stiftungen zu Halle - Archiv
 Kypke, Friedrich Wilhelm - Biografie Geburtsdatum: 6.8.1778 Geburtsort: Lieben Geschlecht. M Biografie: Am 2.10.1794 Aufnahme in das Waisenhaus Halle Recherchequelle: AFSt/S B I 94 Nr. 1624

Datenbank

Titel Gesamtfamilie Dörry, Doerry, Dörrien samt Nebenlinien und etlichen Mütterlinien und Namensvarianten.
Beschreibung Enthält u.a. folgende Geschlechterfolgen:
Geschlecht Dörry mit Namensvarianten und etlicher Mütterlinien, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienmitglieder);
Geschlecht Dörrien mit Namensvarianten, Quellen: Die Dörriens, 1910;
Genealogien Hildesheimer Ratsgeschlechter, 1988;
Roth's Leichenpredigten;
Geschlecht Kypke mit Namensvarianten, Quellen: Kurze Geschichte der Familie Kypke,1904;
verschiedene Pfarrerbücher;
Geschlecht Tappe(n) mit Namensvarianten, Quellen: Tappen'sches Familienbuch, 1888;
Geschlecht Malsy mit Namensvarianten, Quellen: eigene Forschungen (inkl. verschiedener Familienangehörigen);
Hochgeladen 2024-02-25 10:27:21.0
Einsender user's avatar Rainer Dörry
E-Mail rainer@rainer-doerry.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person