Georg KLOZ
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Georg KLOZ |
|
||
occupation | Mittenwald / Bürger (civis), Lautenmacher (plectroeus) | 30. May 1735 | ||
occupation | Mittenwald / Marktkämmerer ("Marktsverraither") |
|
||
occupation | Bologna / Geschäft mit Nicolo Bruno | from 1726 to 1730 |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 31. August 1737 | Mittenwald
Find persons in this place |
[4]
|
birth | 31. March 1687 | Mittenwald
Find persons in this place |
Parents
Mathias KLOZ | Maria SEIZ |
Notes for this person
Georg Kloz/Klotz erlernte den Lauten- und Geigenbau bei seinem Vater Mathias Kloz/Matthias Klotz vermutlich ab ca. 1700. 1715 heiratete er in Mittenwald Anna Sprenger und machte sich vermutlich in dieser Zeit selbstständig. Zeitweise übte er in Mittenwald das öffentliche Amt des Kämmerers (Marktverraithers) aus. Von 1726 bis etwa 1730 hatten Georg Klotz und Nicolo Bruno ein gemeinsames Geschäft in Bologna. Dies geht aus zwei Geigenzetteln von 1726 und 1729 hervor und auch die Geburtsdaten seiner Kinder lassen einen auswärtigen Aufenthalt vermuten.
Alle seine Instrumente zeichnen sich durch ein sehr hohes handwerkliches und stilistisches Niveau aus. Mit den Geigen und Bratschen seines Vaters haben sie äußerlich wenig gemeinsam. Meistens ist das große Amati-Modell als Vorbild deutlich erkennbar. Ab 1722 haben sich Instrumente von ihm mit handgeschriebenen Zetteln in lateinischer Sprache erhalten. Darauf nennt er sich Georgius und später Giorgio Kloz.
Aus der Ehe mit Anna Sprenger gingen in den Jahren 1716 bis 1726 sowie 1731 acht Kinder hervor, darunter die späteren Geigenmacher Matthias (II.) (1718-nach 1770) und Karl (1726-nach 1756). Nach Annas Tod am 6. Oktober 1734 heiratete er am 30. Mai 1735 in zweiter Ehe Barbara Prantner (+ 1763). Zwei Jahre später starb Georg überraschend im Alter von 50 Jahren.
Von seinen beiden Söhnen, die ebenfalls Geigenmacher wurden, ist außer dem Geburtsdatum fast nichts bekannt. Von Matthias (II.) gibt es einen gedruckten Geigenzettel von 1770 Matthias Kloz in Mittenvvald an der Iser 1770.
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Klotz_(Geigenbauer)
Sources
1 | Bayerisches Musiker-Lexikon Online, https://www.bmlo.lmu.de/k0523
Publication: Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
|
2 | Der frühe Mittenwalder Geigenbau. Mathias Kloz und seine Söhne, S. 5
Author: Wolfgang Zunterer, Constanze Werner
Publication: 2015 (Version von 2019)
|
Es ist anzunehmen, dass sich Mathias Kloz dann spätestens seit dem Beginn der Lehrzeit seiner ersten Schüler Andreas Jais und seinem Sohn Georg - also vor 1700 - hauptsächlich mit Geigenbau beschäftigte. | |
3 | Geigenbaumuseum Mittenwald, Raum 1.1: Infotafel Mittenwald zur Zeit des Matthias Klotz |
Schüler des Matthias Klotz | |
4 | Pfarrmatrikel Mittenwald, CB236, M4359 - Sterbefälle - 1668 - 1737 S. 181
Publication: Archiv des Erzbistums München und Freising
|
5 | Pfarrmatrikel Mittenwald, CB236, M4335: Taufen S. 144
Publication: Archiv des Erzbistums München und Freising
|
Georgius Parentes: Mathias Kloz Maria ux. Tenens: Georg Jais | |
6 | Pfarrmatrikel Mittenwald, CB236, M4345: Taufen S. 205
Publication: Archiv des Erzbistums München und Freising
|
Georgius fil. leg. Matthiae Khlozens et ux. Maria, patrinus Gg. Jayß | |
7 | www.geigenbaumuseum-mittenwald.de |
files
Title | Heinrich Stürzl Vorfahren |
Description | Vorfahren von Heinrich Stürzl in Bayern (Oberbayern, Mittelfranken, Oberpfalz): Familiennamen: Bader, Donaubauer, Fischer, Gmeiner, Greis, Häring, Heiß, Hellinger, Kirchmayr, Klotz, Kloz, Leis, Mandlinger, Niggl, Ostermünchner, Ostler, Ott, Pollinger, Schrems, Schretter, Seitz, Stirzl, Stock, Stürzl, Triebswetter, Ulrich, Wackerl, Weidenhüller, Wolfrum Recherche und ggfs. Transkription, falls nicht anders angegeben: Heinrich Stürzl Quelle: Heinrich Stürzl, Rosa Marschall, Familienchronik Stürzl, Ursprung und Verbreitung der Familiennamen Sterzl und Stürzl im Süddeutschen Raum, Cardamina Verlag, 2016. |
Id | 56207 |
Upload date | 2025-01-31 18:16:57.0 |
Submitter |
![]() |
heinrich.stuerzl@web.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.