Andreas SCHMIEDHAMMER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Andreas SCHMIEDHAMMER |
|
||
occupation | Taglöhner, Kutscher |
|
||
religion | römisch-katholisch |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 25. February 1909 | Braunau (A-5280 Braunau am Inn), Oberösterreich, Österreich
Find persons in this place |
|
baptism | 16. April 1834 | Waldzell (A-4924 Waldzell), Oberösterreich, Österreich
Find persons in this place |
[3]
|
burial | 27. February 1909 | Braunau (A-5280 Braunau am Inn), Oberösterreich, Österreich
Find persons in this place |
|
birth | 16. April 1834 | Besendorf 1 (A-4924 Waldzell), Oberösterreich, Österreich
Find persons in this place |
|
Zeuge bei Eheschließung | 19. January 1903 | Mühlheim am Inn (A-4961 Mühlheim am Inn), Oberösterreich, Österreich
Find persons in this place |
[5]
|
Sortiername | |||
marriage | 16. January 1877 | Mining (A-4962 Mining), Oberösterreich, Österreich
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
16. January 1877
Mining (A-4962 Mining), Oberösterreich, Österreich |
Anna GAISBAUER |
|
Notes for this person
BERUF:
Taglöhner, Kutscher bei der Herrschaft in Mamling, Mining, Österreich, dann Kutscher beim Zolloberinspektor zu Simbach, Bayern.
GEBURT:
[Kirchenbuch]:
Andreas. Besendorf 1. 2.15 Uhr.
Hebamme: Anna Schröder, geprüft, aus der Pfarre Mettmach.
[Duplikat]:
Gebor. den 16t. April, 1/4 3 U. morg. Besendorf 1. Andreas.
Vater: Andreas Schmidhammer, Bauer.
Mutter: Genofeva Radlsberger.
Hebamme: An[n]a Schröder, geprüft, von der Pfarr Mettmach.
KLEINKINDTAUFE:
[Kirchenbuch]:
[kein Taufdatum angegeben].
[Duplikat]:
Bapt. ibidem.
Paten: Jakob Hangler, Bauernsohn von Kitzherndl, Pf. Lohnsburg.
EHESCHLIESSUNG:
[Originalmatrike:]
[Mamling] 3.
Er: Andreas, 43 Jahre alt, geb. 16.4.34, led. Sohn des Andreas Schmidham[m]er, Bauer zu Waldzell, und der weil. Genofeva Radlsberger, d.Z. als Kutscher bei der Herrschaft grfl. zu Mamling 3 im Dienste.
Sie: Anna, 29 Jahre alt, geb. 25.5.48, led. Tochter des Josef Gaisbauer, Söldner zu Untersunzing 10, hies. Pf., und der A. Maria Fink, beide schon +, d.Z. als Dienstmagd im Schloße Mamling.
Zeugen: Josef Lotteraner [eigenhändige Unterschrift], Hefter zu Obersunzing, und Johann Eichinger [eigenhändige Unterschrift], Tischlermeister zu Mining.
[Duplikat:]
[Mamling] 3.
Er: Andreas, ehel. Sohn des Andreas Schmidhammer, Bauer zu Waldzell, und der weil. Genovefa Radlsberger schon +, d.Zt. als Kutscher bei der Herrschaft grfl. zu Mamling 3 im Dienste, led., alt: 43 Jahre.
Sie: Anna, led. Tochter des weil. Josef Gaisbauer, Söldner zu Untersunzing 10, hies. Pf., und der weil. Maria Fink, d.Zt. als Dienstmagd im Schloße Mamling, alt: 29 Jahre.
Zeugen: Josef Lotteramer, Hefter zu Obersunzing, rk, und Johann Eichinger, Tischlermeister zu Mining, rk.
ZEUGE-BEI-EHESCHLIESSUNG:
Niederach 5.
Er: Johann, Dienstknecht zu Siebertin 9, Pfarre Wippenham, hier wohnhaft, nach Wippenham zuständig, jetzt Besitzer der Fischersölde zu Niederach 5, h. Pf., Sohn des Johann Petermaier, Endlbauer zu Sieberting 9, und der Theresia Briedl, rk, alt: 23 Jahre, 5 Monate (* 05.08.1879 zu Wippenham, led.
Sie: Anna Gaisbauer, Dienstmagd in Niederach 5, h. Pf., daselbst wohnhaft, Besitzerin der Fischersölde dortselbst, nach Mining zuständig, unehel. Tochter der Anna Gaisbauer, Söldnerstochter von Untersunzing 10, Pfarre Mining, rk, alt: 28 Jahre (* 29.12.1874 zu Mining), led.
Zeugen: Andreas Schmidhammer [eigenhändige Unterschrift], Wirtschafter in Niederach 5, rk, und Jakob Winglinger [eigenhändige Unterschrift], Bauer in Gigling 7, Pfarre Mehrnbach, rk.
Dispens von 1 Aufgebote, Großjährigkeitserklärung des Bräutigams.
TOD:
1/2 5h früh. Krankenhaus.
Andreas Schmidham[m]er, Inwohner, geb. Pesendorf, Bezirk Ried, zuständig nach Waldzell, Witwer seit 5.3.1896 nach Anna Geisbauer, geb. 16.4.1834, vers. am 21.2.1909, Magenkrebs, [Totenbeschauschein Nr.] 27.
BESTATTUNG:
8h früh, do [Gottesacker in Braunau].
Sources
1 | Braunau am Inn (Österreich) <Katholische Kirchenbücher (online)>, Totenindex 1892/1941
Abbreviation: Braunau am Inn (Österreich) <Katholische Kirchenbücher (online)>
|
2 | Braunau am Inn (Österreich) <Katholische Kirchenbücher (Duplikate, Digitalisate)>
Abbreviation: Braunau am Inn (Österreich) <Katholische Kirchenbücher (Duplikate, Digitalisate)>
|
3 | Waldzell (Österreich) <Katholische Kirchenbücher (Duplikat, Digitalisate)>
Abbreviation: Waldzell (Österreich) <Katholische Kirchenbücher (Duplikat, Digitalisate)>
|
4 | Waldzell (Österreich) <Katholische Kirchenbücher>
Abbreviation: Waldzell (Österreich) <Katholische Kirchenbücher>
|
5 | Mühlheim am Inn (Österreich) <Katholische Kirchenbücher>
Abbreviation: Mühlheim am Inn (Österreich) <Katholische Kirchenbücher>
|
6 | Mining (Österreich) <Katholischen Kirchenbücher, Duplikate (Mikrofilme)>
Abbreviation: Mining (Österreich) <Katholischen Kirchenbücher, Duplikate (Mikrofilme)>
|
7 | Mining (Österreich) <Katholische Kirchenbücher (Digitalisate)>
Abbreviation: Mining (Österreich) <Katholische Kirchenbücher (Digitalisate)>
|
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Ahnenliste Geschwister Kolb |
Description | |
Id | 57464 |
Upload date | 2025-03-07 15:02:14.0 |
Submitter |
![]() |
kolb@personengeschichte.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.