Richard Heinrich Edmund KASTELLITZ

Richard Heinrich Edmund KASTELLITZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Richard Heinrich Edmund KASTELLITZ
Beruf Strumpfwirkerlehrling
Beruf Ziegler 1878 Krötenhof (heute zu Hof a. S.), Oberfranken nach diesem Ort suchen
Beruf Ziegler Krötenhof (heute zu Hof a. S.), Oberfranken nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 31. Oktober 1852 Hirschberg a. d. Saale, Thüringen nach diesem Ort suchen
Geburt 24. Oktober 1852 Hirschberg a. d. Saale, Thüringen nach diesem Ort suchen
Tod etwa 1904 Treuen i. V., Sachsen nach diesem Ort suchen
Marriage 9. Februar 1878 Moschendorf (heute zu Hof a. d. S.), Oberfranken nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna Kunigunda Johanna THÜROFF
Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Unehelich geboren früh um 3 Uhr. Eltern im Taufeintrag: Friedrich Anton Martin Kastellitz (zu ihm ein Nachtrag: Strumpfwirker (sic) und Ziegler, welcher die geschw. etc. (sic) Sachs geehelicht hat); Eva Johanna Christiana Sachs in der Ziegelbrennerei. - Paten: Meister Johann Martin Heinrich Reichel, Strumpfwirker hier (= Hirschberg); Meister Johann Gottfried Götschel, Strumpfwirker hier; Frau Johanna Christiana Friederika Munk, des Fleischermeisters H. M. Munk hier Ehefrau, (geb.?) Precht. - Richard hatte lt. Tagebuch-Exzerpt des Adolf Kastellitz zunächst eine Strumpfwirkerlehre gemacht. Später überredete ihn seine Mutter, als Ziegler in Krötenhof bei seinem Onkel Karl Sachs zu arbeiten. Er zog dann nach Sachsen, wo auch seine Kinder geboren wurden, und starb 1904 in Treuen. Lt. Adolf war er "ein etwas leichtlebiger Vogel, allzeit zu Humor u. Gesang bereit". Er verfügte über ein großes musikalisches Talent, das er aber nicht weiter ausbilden konnte, da er früh seinen Lebensunterhalt selbst verdienen mußte. So spielte er nur Mundharmonika, dies aber lt. Adolf meisterhaft. - Er hatte während Adolfs Militärzeit geheiratet. Nachdem sein Bruder Franz den Meisterposten in der Ziegelei Krötenhof aufgegeben hatte, führte Richard provisorisch die Ziegelei weiter, bis sein Cousin Wilhelm Sachs Meister wurde. Um 1884 oder 1885 arbeitete er bei seinem Bruder Adolf, der damals eine kleine Ziegelei in Plauen leitetete. - Seine Kinder lebten um 1920 in oder bei Schreiersgrün i. V. (nordöstlich von Plauen). Adreßbuch des östlichen Vogtlands: hier finden sich 1944 folgende Kastellitz: Adolf, Steinmetz, Schreiersgrün Nr. 74; Klara (gleiche Adresse); Franz, Steinmetz, Treuen, Altmannsgrüner Kirchsteig Nr. 5; Willi, Kraftwagenfahrer (Adresse wie vor). - Angaben zu ihm im Traubuch von Hirschberg (Aufn. 122): geb. 24. Oktober 1852 zu Hirschberg, wohnhaft zu Krötenhof bei Hof, Ziegler daselbst, des verstorbenen Zieglers Friedrich Kastellitz und dessen Ehefrau Christiane geb. Sachs, jetzt zu Krötenhof, Sohn. Die Ziviltrauung fand am 9.2.1878 in Moschendorf statt und wurde der Pfr. Hirschberg vom Standesamt Moschendorf am 9.6.1879 mitgeteilt und danach ins KB eingetragen.

Datenbank

Titel Wolf mit Kastellitz
Beschreibung Oberfranken und benachbartes Thüringen bzw. Sachsen. Wird noch ergänzt.
Hochgeladen 2024-04-13 22:59:51.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person