Anna Maria EICHLER

Anna Maria EICHLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna Maria EICHLER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe etwa 1738
Geburt etwa 1738
Bestattung September 1803 Rumburg (Rumburk), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Tod 19. September 1803 Frankenstein (Podhájí), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Wohnen vor 1760 Oberehrenberg (Horní Křečany), Nordböhmen nach diesem Ort suchen
Hochzeit etwa 1760

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Johann Franz WEBER

Notizen zu dieser Person

Rumburger Traubücher vor 1784 nicht erhalten. Lt. Mannschaftsbuch heiratete Anna Maria Eichler als elternlose Waise von Oberehrenberg (= Altehrenberg, östlich an Niederehrenberg anstoßend, Herrschaft Schluckenau, seit 1732 eigene Pfarrei, davor zu Rumburg) 1760 Johann Franz Weber; Auskunft von Herrn Bernd Eichler, u. a. nach Mannschaftsbuch-Exzerpten von Frau Günther. Ihre Eltern werden von Herrn Eichler mit Balthasar Eichler, Bauer in Niederehrenberg, und Anna Maria Heuer angegeben, ihr Geburtsjahr ist entweder 1737 oder 1738, Taufdatum 5.3. - Frage: ist Balthasar auch nach den MB ihr Vater, oder nur nach dem KB? Da die Taufeinträge zwischen 1733 und 1739 nur lückenhaft erhalten sind und es keine Heiratseinträge vor 1784 gibt, könnte in letzterem Fall auch eine der anderen Eichler-Familie in Niederehrenberg in Frage kommen (an ihrem späteren Wohnort Oberehrenberg, falls die Angabe Oberehrenberg stimmt und nicht auf einen Irrtum des MB-Schreibers zurückgeht, konnte ich in den 1730er Jahren bisher keine Eichler finden); falls es sich um MB-Angaben handelt, wäre es dagegen eindeutig). Vorname im Kirchenbuch bei den Taufen ihrer Kinder bis auf 1761 (hier irrtümlich Katharina) immer Anna Maria, auch im MB 1760 als Waise von Oberehrenberg und in ihrem Taufeintrag (falls sie die Tochter des Balthasar war) wie in ihrem Sterbeeintrag; in den MB nach 1760 als Ehefrau dagegen anscheinend immer als Maria Anna eingetragen; auch im Hochzeitseintrag ihres Sohnes Anton 1801. Das angegebene Sterbealter von 78 Jahren stimmt nicht; lt. MB war sie 1764 erst 27 Jahre alt (dies würde mit dem Geburtseintrag der Tochter des Balthasar übereinstimmen). Sie stirbt in Hsnr. 15 an Wassersucht als Anna Maria, des Franz Weber, Leinwebers Weib. - Bei den Taufeinträgen ihrer Kinder werden verschiedene Mädchennamen für sie angegeben: 1761 Euglerin; 1762 Eglerine; 1765 Eichlerin; 1767 ? (Eintrag nicht zu finden); 1770 Grünewald; 1773 Eychlerin; 1776 Eichlerin; 1779 Heyerin (bei der Hochzeit dieses Kindes lautet der Nachname seiner Mutter aber wieder Euchlerin aus Ehrenberg, möglicherweise liegt hier ein Übername/Hofname vor, dies würde zu der Ehefrau des Balthasar, einer geb. Heyer passen). Ganz aus der Reihe fällt neben dem Taufeintrag 1770 der Hochzeitseintrag ihres Sohnes Anton in Güntersdorf, wo sie als Tochter des Joseph Richter, Bauers in Oberehrenberg Nr. 80 bezeichnet wird (vielleicht Stiefvater oder Pflegevater? Oder schlicht ein Irrtum.). Den Nachnamen Grünewald gab es in Niederehrenberg öfters (z. B. 1760: Johann Adam Grünewalt, verheir. mit A. M. Münzelin, Aufn. 202 in L135/2; Zacharias Grünewalt, Bauer, Aufn. 202). Zu den Grünewald bestand lt. Taufpatenschaft 1762 offenbar Verwandtschaft. Auch einen Joseph Richter gab es lt. Taufbuch, verheiratet mit Anna Rosina Liebsch (Aufn. 212, Taufe 1761); hier bis jetzt keine Verwandtschaft festgestellt, auch lebte dieser in Niederehrenberg. Bei den Taufen ihrer Enkel wird ihr Nachname und ihr Herkunftsort, z. T. auch ihr Vorname, noch widersprüchlicher angegeben als bei den Taufen ihrer eigenen Kinder: Kinder ihrer Tochter Katharina: hier korrekt Anna Maria Euchlerin aus Niederehrenberg bzw. Frankenstein 1799 ff.; Kinder ihrer Tochter Apollonia: 1799 Maria Apollonia Liebschin; 1802 Apollonia (von späterer, aber zeitgenössischer Hand zu Anna Maria korrigiert) Liebschin; 1806 Anna Maria Köglerin von Oberhennersdorf; 1808 und 1811 Anna Maria Grünewaldin von Ehrenberg; 1813 und 1815 Anna Rosina geb. Hansin aus Oberehrenberg Nr. 18; 1816 Anna Maria Egerin aus Ehrenberg Nr. 30; 1817 und 1819 Anna Maria Grünewaldin aus Ehrenberg Nr. 35; 1821 ebenso ohne Hsnr.; 1824 Anna Maria Grünewaldin aus Ehrenberg Nr. 30; Kinder ihres Sohnes Joseph: 1805 Anna Maria geb. Liebschin aus Oberehrenberg; 1808 Maria Anna geb. Grünewaldin von Ehrenberg; 1810 Anna Maria geb. Eichlerin aus Ehrenberg.

Datenbank

Titel König und Bauer
Beschreibung Nordböhmen zwischen Aussig und Böhmisch Leipa, nördlich bis das Rumburger Gebiet.
Hochgeladen 2024-05-24 14:57:44.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person