Eberhard I. VON DER MARK

Eberhard I. VON DER MARK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Eberhard I. VON DER MARK
Beruf Vogt zu Essen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1245 Köln, RB Köln, Nordrhein-Westfalen nach diesem Ort suchen
Bestattung Fröndenberg/Ruhr, LK Unna, RB Arnsberg, Nordrhein-Westfalen nach diesem Ort suchen
Tod 4. Juli 1308 Fröndenberg/Ruhr, LK Unna, RB Arnsberg, Nordrhein-Westfalen nach diesem Ort suchen
Heirat 29. Januar 1273 Katzenelnbogen, VG Aar-Einrich, LK Rhein-Lahn-Kreis, Hessen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
29. Januar 1273
Katzenelnbogen, VG Aar-Einrich, LK Rhein-Lahn-Kreis, Hessen
Irmgard VON BERG

Notizen zu dieser Person

Engelbert wurde noch im selben Jahr bei einer Reise von Hermann II. von Lohn überfallen und schwer verwundet. Er starb auf dessen Burg Bredevoort. Sein Sohn und Nachfolger Graf Eberhard I. von der Mark († 1308) belagerte und zerstörte die Burg.Er überführte den Leichnam seines Vaters zum Kloster Cappenberg, wo dieser bestattet wurde.

Eberhard I. Graf von der Mark († 4. Juli 1308 in Fröndenberg/Ruhr), Vogt zu Essen, war der erstgeborene Sohn von Graf Engelbert I. von der Mark († 1277) aus dessen erster Ehe mit Kunigunde von Blieskastel, einer Tochter von Graf Heinrich. Im Lexikon des Mittelalters wird er als „Everhard II., Graf von Mark, Graf von Altena“ genannt.

Die erste Heirat fand um 1273 mit Irmgard von Berg, Tochter von Herzog Adolf IV. von Berg und Margarete von Hochstaden statt. Aus dieser Ehe ging unter anderem Graf Engelbert II. von der Mark († 1328) hervor. Die zweite Heirat erfolgte dann mitMarie von Looz.

Graf Eberhard kämpfte zeit seines Lebens gegen die Macht Kurkölns. Im Winter 1287/88 befreite er zuerst die von den Kölnern besetzte Limburg bei Hagen, belagerte anschließend erfolgreich die gegenüberliegende Raffenburg und zog von dort in die Schlacht von Worringen gegen den Kölner Erzbischof. Im Anschluss eroberte er die Stadt Werl und die Neue Isenburg in Essen. Hintergrund der Ereignisse war der Limburger Erbfolgestreit.

Sein Vasall Sobbo de Svirte machte Eberhard später die Hohenlimburg streitig.

Eberhard legte erste Ansätze einer Verwaltungsgliederung der Grafschaft Mark und gründete im Jahre 1301 die heutige Stadt Bergneustadt.

Das Hochgrab des Grafen Eberhard II. von der Mark und seiner Ehefrau Irmgard gehört zu den bedeutenden Kunstwerken der Stiftskirche Fröndenberg.

Quellenangaben

1 https://gw.geneanet.org/ritatscheck?lang=de&pz=rita&nz=spatscheck&p=eberhard&n=von+der+mark https://de.wikipedia.org/wiki/Eberhard_I._von_der_Mark

Datenbank

Titel Ahnen Jürgen Bosch
Beschreibung Ahnenstamm mit Daten meiner Familie und derer mit denen ich in Verbindung stehe. Sicherlich ist dieser Baum mit Fehlern behaftet, über Hinweiße und rege Diskussionen, würde ich mich sehr freuen. Schreibt einfach, ich werde auf jeden Fall, Antworten.
Hochgeladen 2021-05-27 08:23:33.0
Einsender user's avatar Jürgen Bosch
E-Mail juergenbosch1966@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person